Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Buntbahner :!:
nachdem ich mich schon in Uli's Vorstellung seiner Weihnachtsbastelei mit ein paar Bildern drangehängt habe, möchte ich nun doch mein Projekt extra vorstellen:

Es handelt sich um eine kleine Diesel Lokomotive wie sie nach Abschaffung der Dampfloks in den 50 er Jahren in großer Zahl bei den ungarischen Feld und Landwirtschaftsbahnen verwendet wurde.
Bei der Konstruktion griff man auf bewährte und billige Bauteile aus dem LKW Bau zurück. Das ganze Maschinchen hat 7 Tonnen .

Heute noch fahren diese kleinen "Brummer" im öffetlichen Personenverkehr aber auch noch im harten forstwirtschaftlichen Diensten.

Im gegensatz zu Uli habe ich auf einen CNC gefrästen Bausatz von Norbert Schrimpf aus Wels zurückgegriffen.
Der schaut so aus:



Aufnahme_0558 (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Die Teile lassen sich hervorragend bearbeiten und mit Sekundenkleber verbinden. Der Rohbau der Karosserie war in einem Tag fertig, länger habe ich dann an den beweglichen Türen rumgemacht, die ich mir in den Kopf gesetzt hatte.

C 50 Rohbau geschlossene Türe (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


C 50 Rohbau (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


C 50 Rohbau mit Türen (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Inzwischen habe ich mir Gedanken über die Beleuchtung gemacht und ganz
täuschend ähnlich aussehende Lampenfassungen für weisse superhelle LED gefunden und eingebaut. Die roten Rücklichter sind im Fahrerhaus oben unter dem Dach untergebracht.

Scheinwerfer1light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Nachdem meine ganze "Bahnphlilosophie" OHNE Strom in den Schienen auskommt, werde ich auch dieses Fahrzeug mit einem kleinen 800 mAh MiHM Akku mit 4,8 Volt mit Strom versorgen. Den kann man im Größenvergleich hier noch uneingebaut liegen sehen:
mit_Lokf_hrer_und_Akku_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Wie alle meine nicht Ferngesteuerten Lokomotiven wird diese Maschine auch mit einem einfachen Handschalter vorwärts,stop,zurück gesteuert werden.
Ein zweiter Schalter wird 2 Geschwindigkeiten wählbar machen:
Rangiergang und Streckengang, außerdem wird ein digitaler Dieselmotorsound eingebaut incl einem Drücker für die Hupe.
Ach ja, bei diesem Bauvorhaben bin ich erstmals der 45mm Spurweite untreu geworden und habe, weil es sich ja bei Feldbahnen immer um "low budget" Projekte handelt auf ein Fahrwerk aus einer FALLER HIT TRAIN Lokomotive zurückgegriffen. Spurweite so irgendwie zwischen 32 und 34 mm .Ich werde über weitere Baufortschritte berichten, aber hier erst noch mal ein paar Vorbildfotos aus dem sonnigen Ungarn (bei dieser Bahn ohne Fahrwerksverkeidung)
Abfahrt_in_Balatonfenyves (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


C-50 er beim Rangieren auf der Strecke nach Csisztapuszta (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

Nun seit alle herzlich gegrüßt, wer die Gartenanlage von Vincenz und mir in Ungarn sehen will kann das unter www.45mm-kleinbahn.de machen.

euer Christian
:musik:
Zuletzt geändert von Szigligeti Kerti Vasutak am Fr 4. Feb 2005, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christian

Tolle Lok und tolle Webseite :top: :zustimm: :magic:
da bekommt man Lust auf Urlaub :wink: :wink:
Nur bei deinem Link hast du den Punkt hinter www vergessen .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hi Christoph :lol:
...habe nach gepunktet !
Freut mich, wenn es dir gefällt.
Christian :musik:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Regalbahner »

Hi Christian

Ich drifte durch meine Gn15 Bastelei ziemlich in Richtung
Feldbahn ab :wink: Zumindest finde ich immerwieder tolle
und exotische Fahrzeuge und möchte die am liebsten alle
selber haben :irre: :irre: :irre:
Desshalb muß ich meine Harzbahnen auch soweit wie
möglich zurückdatieren , heute glänzen die mir einfach zu
sehr :steinigung:
Die östlichen Bahnen (sofern es sie noch gibt) und auch die
ganzen verrückten Sachen aus Übersee oder Südamerika
sind einfach so heiß , da bekomme ich im Moment gar nicht
genug davon . :lol: :loldev: :yau:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
f.wenk
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Feb 2005, 10:05
Wohnort: A-4614 Marchtrenk

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von f.wenk »

Hallo Buntbahner

Super, Super möchte für meine Modulanlage diese Lokomotive nachbauen. Kannst Du mir bitte die Adresse von Norbert Schrimpf aus Wels mailen.

Gruß
f.wenk
IIm Selbstbauer
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo Buntbahner :!

heute bin ich etwas weiter gekommen mit meiner C-50
Ich habe nach ca. 3 Std. Lötarbeit (in dem kleinen Ding ist das ziemlich fuckelig) erst mal die Beleuchtung in Betrieb nehmen können.
Bei Vorwärtsfahrt weisse Scheinwerfer:

mit_Licht_1_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


.... und bei Rückwärtsfahrt die roten Rückleuchten am Dach .


mit_Licht_2_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild

... weil ich ja ohne Schienenstrom fahre, muß alles in die kleine Maschine rein:

ein 800 mAh. Akku mit 4,8 Volt, ein digitales Soudmodul von Conrad elektronik (das könnt ihr leider nicht hören, dieselt aber klasse !
Mit diesen Schaltern wird das Soundmodul eingeschaltet (2 verschiedene Geräusche dieseln im Stand und beim Fahren sind wählbar) und mit dem kleinen Taster wird die Hupe betätigt.



Schalter_1light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
die verschwinden später noch hinter den Motorklappen.
Mit dem silbrigen Schalter auf dem Umlauf wird gefahren. Vorwärts-stop-rückwärts. Klingt primitiv, mach aber höllenspaß.
Mit den Fingern "am Regler" fühlt man sich erst richtig als Lokführer.
Das schwarze Kästchen am Boden in der offenen Türe ist die Ladebuchse.

schalter_2_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


mit dem Schiebeschalter links kann man zwischen zwei Geschwindigkeiten wählen:
langsam (2,4 V) Rangiergang und schnell (4,8 V) Streckengang
mit dem roten Schalter wird die Beleuchtung aktiviert.
(leuchtet selbstverständlich auch bei stehender Lokomotive)

Als Antrieb steckt ein altes Faller Hittrain Chassis in der Maschine. Spurweite ca. 32mm.
Fortsetzung folgt.

Gruß

Christian :musik:
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo Christian,

auch ich bin an der Mailadresse von Norbert interessiert. Ich habe zwar schon einen Satz über die Mailadresse von der HP bestellt, bzw. um Lieferinfo gebeten, aber leider noch nichts gehört. Ich bin von der Lok begeistert. Da ich selber mittlerweile etwa 10 Faller-Triebwerke besitze, wollte ich Deinen Vorschlag aufgreifen.

Wünsche einen schönen Abend

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo C-50 er Freunde :!:
heute hab ich einige Vorbildinfos für euch.

C-50 Motorlokomotive
Baujahr 1952 - 1960
Achsanordnung B
Spurweite 600,760,950,1000 mm
Achsstand 1500 mm
LüP 4600 mm
Höhe 2600 mm
Breite 1850 mm
Raddurchmesser 600 mm
Betriebsgewicht 7 t
ohne Gewichte 5 t
Achslast 3,5 t
ohne Gewichte 2,5 t
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h

eben hat mein Lokführer das erste mal im Führerhaus platzgenommen:


Lokf_hrer1_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


die Motordaten des Originals:

4 Zylinder Diesel
5,2 l Hubraum
1500 U/min. höchste Drehzahl
Wasserkühlung
Anlasskurbel und Elektroanlasser
Treibstoffvorrat 80 l
Schmieröl 15 kg
Kühlwasser 20 l


..das alles hat meinen Lokführer natürlich schwer beeindruckt und er hat die Maschine gleich mal in der Werkstatt probelaufen lassen.


Lokf_hrer2_light (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild



Viele Grüße aus Nürnberg

Christian
:musik:
Benutzeravatar
Szigligeti Kerti Vasutak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1851
Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Szigligeti Kerti Vasutak »

:lol: Hallo C-50 Freunde :!:

Inzwischen hat die Maschine etwas an Farbe gewonnen, demnächst wird sie auch noch zu rosten beginnen.

Viele Grüße aus Nürnberg
Christian :musik:

C_50_mit_Csille2klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


C_50_mit_Csille3klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild


C_50_mit_Csille4klein (Szigligeti Kerti Vasutak)
Bild
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: Nachbau einer C-50 MOTORLOKOMOTIVE aus Ungarn

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi,

das sieht doch schon mal ganz gut aus ;-)
Vielleicht verirrt sich solch eine Lok ja auch mal auf meine Waldbahn..... :-P

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten