

nachdem ich mich schon in Uli's Vorstellung seiner Weihnachtsbastelei mit ein paar Bildern drangehängt habe, möchte ich nun doch mein Projekt extra vorstellen:
Es handelt sich um eine kleine Diesel Lokomotive wie sie nach Abschaffung der Dampfloks in den 50 er Jahren in großer Zahl bei den ungarischen Feld und Landwirtschaftsbahnen verwendet wurde.
Bei der Konstruktion griff man auf bewährte und billige Bauteile aus dem LKW Bau zurück. Das ganze Maschinchen hat 7 Tonnen .
Heute noch fahren diese kleinen "Brummer" im öffetlichen Personenverkehr aber auch noch im harten forstwirtschaftlichen Diensten.
Im gegensatz zu Uli habe ich auf einen CNC gefrästen Bausatz von Norbert Schrimpf aus Wels zurückgegriffen.
Der schaut so aus:
Aufnahme_0558 (Szigligeti Kerti Vasutak)

Die Teile lassen sich hervorragend bearbeiten und mit Sekundenkleber verbinden. Der Rohbau der Karosserie war in einem Tag fertig, länger habe ich dann an den beweglichen Türen rumgemacht, die ich mir in den Kopf gesetzt hatte.
C 50 Rohbau geschlossene Türe (Szigligeti Kerti Vasutak)

C 50 Rohbau (Szigligeti Kerti Vasutak)

C 50 Rohbau mit Türen (Szigligeti Kerti Vasutak)

Inzwischen habe ich mir Gedanken über die Beleuchtung gemacht und ganz
täuschend ähnlich aussehende Lampenfassungen für weisse superhelle LED gefunden und eingebaut. Die roten Rücklichter sind im Fahrerhaus oben unter dem Dach untergebracht.
Scheinwerfer1light (Szigligeti Kerti Vasutak)

Nachdem meine ganze "Bahnphlilosophie" OHNE Strom in den Schienen auskommt, werde ich auch dieses Fahrzeug mit einem kleinen 800 mAh MiHM Akku mit 4,8 Volt mit Strom versorgen. Den kann man im Größenvergleich hier noch uneingebaut liegen sehen:
mit_Lokf_hrer_und_Akku_light (Szigligeti Kerti Vasutak)

Wie alle meine nicht Ferngesteuerten Lokomotiven wird diese Maschine auch mit einem einfachen Handschalter vorwärts,stop,zurück gesteuert werden.
Ein zweiter Schalter wird 2 Geschwindigkeiten wählbar machen:
Rangiergang und Streckengang, außerdem wird ein digitaler Dieselmotorsound eingebaut incl einem Drücker für die Hupe.
Ach ja, bei diesem Bauvorhaben bin ich erstmals der 45mm Spurweite untreu geworden und habe, weil es sich ja bei Feldbahnen immer um "low budget" Projekte handelt auf ein Fahrwerk aus einer FALLER HIT TRAIN Lokomotive zurückgegriffen. Spurweite so irgendwie zwischen 32 und 34 mm .Ich werde über weitere Baufortschritte berichten, aber hier erst noch mal ein paar Vorbildfotos aus dem sonnigen Ungarn (bei dieser Bahn ohne Fahrwerksverkeidung)
Abfahrt_in_Balatonfenyves (Szigligeti Kerti Vasutak)

C-50 er beim Rangieren auf der Strecke nach Csisztapuszta (Szigligeti Kerti Vasutak)

Nun seit alle herzlich gegrüßt, wer die Gartenanlage von Vincenz und mir in Ungarn sehen will kann das unter www.45mm-kleinbahn.de machen.
euer Christian
