Fidos kleine Bekohlung

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Fidos kleine Bekohlung

Beitrag von fido »

Hallöchen,

weil es gerade um eine Bekohlung geht, will ich meinen kleinen Kohlebansen auch mal zeigen. Ich hatte ihn innerhalb von zwei Tagen für die Ausstellung in Korntal gebaut. Es soll ein württembergischer Kohlebansen einer Schmalspurstrecke sein. Die sparsamen Schwaben hatten meistens einen Podest mit einigen Brettern 'drumrum und dort Kohle eingefüllt, die mit Körben in den Tender gekippt wurden. Die Bekohlung gab es auch aus Beton oder auf der Basis einer alten Laderampe. Auch ein aufgebockter Regelspurwagen musste als Bekohlung herhalten.

So sieht der Bansen aus, wenn er in die Anlage eingebaut ist. Dazu wird einfach ordentlich Kohlestaub und Kohle um den Bansen und auf dem Gleis verteilt:

Bild


Hier einige Detailaufnahmen:

Bild

Bild

Bild

Bild



Zum Bau selbst gibt es nicht viel zu sagen. Das Ganze ist auf einem 1mm Messingblech aufgebaut. Die senkrechten H-Profile aus Messing wurden stumpf aufgelötet. Das hält echt schlecht, macht aber nichts. Die Bretter sind einzeln zugesägte Abachi-Holzleisten, die mit der Stahlbürste bearbeitet und in die H-Profile geschoben wurden. Innen sind Styrodurblöcke mit richtig viel 5-min-Epoxy eingeklebt worden, somit bekommt das ganze Teil Stabilität wie ein Klotz. Der Zwischenboden aus Holz ist auch einfach auf das Styrodur geklebt.

Die Treppe schließlich ist aus ein paar Abachiprofilen zusammengeklebt. Der Mensch ist von Willert.

PS: Das Teil ist eigentlich viel zu klein. Aber es soll auf Ausstellungen noch zwischen zwei Gleisen Platz finden und es ist recht doof, wenn die Bekohlung zu gross ist und öfters mal von Loks oder Wagen über die Anlage geschoben wird. Da fehlt es etwas am Realismus.....

PPS: Der Typ rechts auf den ersten Bild hatte zuviel gesoffen und musste sich an der Bekohlung anlehnen, sonst wäre er umgefallen. Ich meine, die Bierkästen vor der Telefonbude gleich neben der Bekohlung sprechen eine deutliche Sprache:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
sesca
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 18:38
Wohnort: Wileroltigen (BE) Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleine Bekohlung

Beitrag von sesca »

Hallo Fido

super schön Deine Bekohlungsanlage.

Habe da auch etwas kleines gebaut - und zwar für kleine 4 Jahrige Hände ( Sohnemann spielt damit :)) noch nicht ganz fertig, aber auf den Frühling sollte das fertig sein.

Gruss Sergio
Bekohlungsanlage (sesca)
Bild
Zuletzt geändert von sesca am Mi 2. Feb 2005, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Fidos kleine Bekohlung

Beitrag von arne012 »

Hi,
sehr schön, aber ich darf mal ätzen:
Wie kommt denn die Kohle da rein?
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Fidos kleine Bekohlung

Beitrag von fido »

arne012 hat geschrieben:sehr schön, aber ich darf mal ätzen:
Wie kommt denn die Kohle da rein?
Hallo Arne,
bei meiner kommt einfach ein offener Regelspurwagen auf Rollböcken vorbei und die Kohle wird der selben Höhe in den Kohlebansen geschaufelt. Beim Vorbild werden sie es in Württemberg auch nicht anders gemacht haben.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Fidos kleine Bekohlung

Beitrag von Mallet »

Hallo Fido,

sehr gelungen, Dein Bansen! Vor allem das schöne alte Holz begeistert mich. Die Kohle scheint etwas zu stark zu glänzen. Da würde ich noch etwas verdünnte Anthrazit-Farbe drüber geben. Durch den vielen Kohlenstaub erschienen solche Kohlenhaufen immer recht matt.

Viele Grüße, Mallet
Antworten