WEM Mannschaftswagen 1:13

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Bommel »

Moin die Buntbahners,

manch einer der Freunde des Exotenmaßstabs 1:13 hat vielleicht schon sehnsüchtig drauf gewartet, nun ist es soweit. Die Lasergang, welche den Bausatz für diesen Muskauer Wagen in 1:22,5 schon eine ganze Weile im Programm hat, bietet diesen jetzt auch in der XL-Version an.

Bild

Dabei handelt es sich nicht nur um eine simpel "aufgeblasene" 22,5er Version. Dieser Wagenbausatz wurde aufwendig überarbeitet, das Vorbild wurde zu diesem Zweck nochmals vor Ort vermessen. Neben einigen Detailverbesserungen wurden auch konstruktiv einige Dinge geändert.
z.B. Tür und die Fenster sind in Sandwichtechnik ausgeführt, das obere Fenstersegment kann bei Bedarf kippbar gebaut werden. Gelasert sind Löcher für die Befestigung der Fenster-Schiebeladen, welche nicht nur hilfreich für die positionsgenaue Montage der funktionstüchtigen Schiebemechanik sind, sondern mit Rundkopfstiften/Nieten bestückt ein vorbildgetreues Aussehen ergeben. Ebenso wurden die Positionen für Griffstangen und Hammerkopfschrauben eingraviert, die bei Bedarf entsprechend aufgebohrt und bestückt werden können.
Die "interessanteste" Neuerung betrifft das Dach. Dieses besteht nun nicht mehr aus einer schlichten Platte, sondern ist erstmalig als "Lattenverband" ausgeführt, die an den Stellen der Dachspanten miteinander verbunden sind. Diese Konstruktion läßt sich direkt und ohne Vorbehandlung auf die runden Dachspanten verzugfrei aufkleben. In Fachkreisen wird diese Konstruktion inzwischen auch liebevoll als das "Bommeldach" :bussi: gehandelt und wird wahrscheinlich in künftige Entwicklungen und Verbesserungen vorhandener Lasergangprodukte einfließen.

Bild

Nun zu den "schlechten" Nachrichten: Im Gegensatz zu der 1:22,5 Variante beinhaltet dieser Teilesatz keine Elemente der Bodenträgergruppe. Da ist man mit Alu- oder MS-Profilen aus dem Baumarkt besser beraten.
Die Unterwagen sind "wie immer" auch hier nicht Bestandteil des Bausatzes. Man kann aber beihnah bedenkenlos auf die eckigen Wagengestelle aus dem LGB-Feldbahnprogrmm zurückgreifen. Interessanter Weise haben diese fast perfekte Dimensionen als Unterwagenersatz für diesen Wagen.
An realisierbaren vorbildgerechten HFB-Unterwagen knobele ich gerade/noch immer.
Eine Inneneinrichtung ist dem geneigten Bastler ebenso selbst überlassen.

Daß dieser aus 76 Teilen bestehende Bausatz nach bestem Wissen und Gewissen exakt im Maßstab 1:13,3 gehalten ist, braucht eigentlich nicht erwähnt werden. Es wurde dahingehend reichlich Mühe investiert, sogar die beim Vorbild unterschiedlichen Breiten der Bretter wurden weitestgehend berücksichtigt. Einige Maße und Details mußten jedoch aus Fotos abgeleitet werden. Falls ich mich bspw. bei der Anzahl der Dachspanten oder Dachbretter geringfügig vertan haben sollte, so bitte ich dies zu entschuldigen. Manchmal verschätze auch ich mich.

Bild

Für 85,--EUR erhält man nun bei Harald Brosch den ersten gelaserten Wagenbausatz im Maßstab 1:13, mit dem man recht unkompliziert und schnell zum Modell kommt und den man bei Bedarf bis ins Detail durchgestalten kann. Muß man aber nicht.
Auch als Hühnerstall geht er glaubwürdig durch. :scherzkeks:

Schöne Grüße

BBildmmel

P.S.: Die Bilder zeigen das noch im Bau befindliche Modell, weswegen einige der im Text beschriebenen Teile noch nicht angebaut sind. Bis zur Vollendung dauert es noch. Falls irgend jemand zufällig auf einem Bild einen Hamster entdeckt haben sollte - Irrtum, das ist nicht Hermann - nur ein ferner Verwandter von ihm.
P.S.S.: Bauanleitung ist in Arbeit, vorher muß ich erst mal wieder Buchstaben sammeln - die sind mir gerade ausgegangen. Wird dann wie gewohnt auf der Website der Lasergang veröffentlicht. Allgemeine Fragen zu diesem Modell/Bausatz können auch ins Forum oder direkt an mich gerichtet werden.
P.S.S.S.: Guten Rutsch und viel Erfolg für 2005
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Prellbock »

Hallo Bommel,

großartig zu diesen Bildern etwas zu sagen erübrigt sich. Das machen andere besser.

Was mich jedoch veranlaßt ist das Detail, was in den Bildern hier im Forum nicht so richtig sichtbar ist, von uns aber liebevoll die Bommellatte genannt wird.
Damit hast Du der Lasergeschichte zu einem gewaltigen Qualitätssprung verholfen. Nun ist es auch an Küchentischen einfacher, gewölbte Dächer zu formen. Und wenn mich meine grauen Zellen nicht täuschen, wird das auch 3D machbar sein.
Einzelheiten demnächst dann bei Laserneuigkeiten.

Einen erfolgreichen Start ins neue Jahr
Dir und allen Modellbahnern, Pufferküssern, Niete(n)zählern, Trittbretfahrern und sonstigen Fanatikern rund um die Geleise

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Stoffel »

Hallo Zigarrenkisten-Freunde,

bautz, schon wieder ein toller neuer Bausatz der Lasergang. :lupe: Obendrein diesmal noch designed by Bommel-Studios. Nun wird das Konzert der Resonanzkisten langsam komplett. Nachdem wir in der letzten Zeit ja schon einige Violinen und Bratschen bewundern dürften, überrascht man uns heute mit einem Kontrabass. Zumindest dürfte dieser Wagen aufgrund Größe und Volumen wohl die untere Tonlage ansprechen (passend zur Preislage). :lol:

Jedenfalls wieder mal ein starke Leistung. Was Bommel uns aber mal wieder unterschlägt, ist eine Beschreibung des Landschaftsmoduls auf dem der Wagen steht. :evil: Will wohl erst noch den Frühling abwarten, in der Hoffnung, dass das Gras dann noch etwas dichter wächst. :twisted: Seufz, dass man den jungen Burschen aber auch alles einzeln aus der Nase ziehen muss. :motz:



Der St :scherzkeks: ffel wünscht einen guten Rutsch.
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von paule »

hallo die runde,

super-modell! das dürfte dies jahr nicht mehr zu toppen sein :wink:

guten rutsch!!


paule
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Bommel,
das ham wa gerne. Im Hintergrund heimlich werkeln und dann so ein Knaller. Aber schließlich ist ja heute auch Jahrewechsel. Auf einem Bild vom Original des Wagens gab es Fischbrötchen. Hast Du die auch mit "eingebastelt" oder sind diese schon "weggefuttert" :?: :?: :?:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Dampfcargo63
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 291
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 10:40
Wohnort: Weinböhla,Wetter/Ruhr

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Dampfcargo63 »

Hallo Bommel,
viele Grüße und alles Gute im neuen Jahr.
Der Wagen ist ja Spitze geworden, muss ich gleich bestellen.
Tschüß Rene'
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Maschinist »

Hallo Bommel!

Wünsche als erstes mal ein gesundes neues Jahr und frohes Schaffen!
Der Mannschaftswagen (bei den Waldeisenbahnern auch Budenwagen genannt) kommt seinem Vorbild sehr sehr nahe, ausgezeichnete detailgetreue Arbeit. Freu mich schon auf Fotos vom fertigen Modell!

Mit staunendem Gruß

Sven
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Bommel »

Moin,

Danke erst einmal für die :blume: :blume: :blume: :blume: :lol:
Wie der alte Röhricht schon feststellte: "Arbeit zieht Arbeit nach sich" :wink:
Bommel hat geschrieben:... Bauanleitung ist in Arbeit, vorher muß ich erst mal wieder Buchstaben sammeln - die sind mir gerade ausgegangen. Wird dann wie gewohnt auf der Website der Lasergang veröffentlicht. ...
ich habe jetzt meine letzten Buchstaben zusammengekratzt, heißt, die Bauanleitung ist jetzt auch endlich online verfügbar.
Damit ist dieses Kapitel für mich soweit "abgehakt" :lol: . Das heißt aber nicht, daß Meinungen, Kritik o.ä. nicht angenommen wird.
Weitere Neuigkeiten zu gegebener Zeit wieder hier im Forum.

Viel Spaß beim Basteln

BBildmmel
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: WEM Mannschaftswagen 1:13

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Gestern habe ich die ersten Serienwagen in 1:13 fertig bekommen. Gehen heute per UPS ab.

Anders als beim Muster läuft die Gravur der Bretter parallel zur Maserung.
Durch die Länge der Teile kann der Laser dabei nicht in seiner schnellen Gravurrichtung arbeiten :-(
Dadurch kostet mich ein Wagen ne ganze Menge Euronen mehr, als das Muster,.:-((

Wir versuchen es ab der nächsten Auflage mit veränderten Dateien.
Dann wird die Oberfläche nicht graviert sondern eingeschnitten. det wird dann wesentlich schneller.
Dadurch werden die Fugen zwar schmaler - aber dafür etwas tiefer.

Hab ich bisher noch nicht ausprobiert - soll aber irgendwie funktionieren und gut aussehen.

Ich werde davon berichten

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Antworten