einige von Euch verwenden ja die Krois-Kupplung.
Auch ich bin im Großen und Ganzen mit dieser Kupplung zufrieden. Nur ein Problem bekomme ich einfach nicht ein den Griff.
Zur Betriebssicherheit ist es bei mir notwendig, mit symmetrischen Kupplungshaken zu fahren. Krois empfiehlt nun bei seiner Kupplung am Fahrzeug mit dem Kupplungshaken einfach einen Teil der Fangöse herauszuschneiden. Dann tritt aber bei mir das Problem auf, dass vor allem in Gegenbögen im R1 (ich habe nur eine kleine Innenanlage und keinen Platz für R3, leider), sich der Rest dieser Öse in der gegenseitigen Kupplung verhängt und den Wagen zum Entgleisen bringt.
Ich habe jetzt schon Versuche mit einer Entkupplungsplatte begonnen. Das funktioniert auch ganz gut, aber nicht 100%.
Hat da jemand schon eine Patentlösung gefunden?
Vielen Dank für die Hilfe.
Stefan
Entkupplungsplatte1 (Stefan Grienzenhuber)
Entkupplungsplatte2 (Stefan Grienzenhuber)