Wellblechhütte

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Wolfgang
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 118
Registriert: Mo 3. Mär 2003, 19:32
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Wellblechhütte

Beitrag von Wolfgang »

Hallo in die Runde,
zu meinem Geburtstag am Mittwoch bin ich, der überzeugte Holzwurm, mit einer selbstgebauten Wellblechhütte beschenkt worden. Das Wellblech ist aus alten Bierdosen hergestellt. Die Rostflecken sind nach der :schlaumeier: Otter-Abrazzo-Brösel-Methode :schlaumeier: aufgebracht. Die Holzmastlampe ist ebenfall ein kompletter Eigenbau wobei man die Details beachten :lupe: sollte: Teermanschette am Bodenbereich, Teeraustritt am Mast.
Der Ausleger ist aus Messing hartgelötet.
Hier haben meine Bastelfreunde ganze Arbeit geleistet. :respekt:


Front2 (Wolfgang)
Bild


R_ckwand2 (Wolfgang)
Bild

Lampe2 (Wolfgang)
Bild


Seite2 (Wolfgang)
Bild

einen schönen Abend wünscht Wolfgang der Holz :snake:
Echter Dampf wird nur mit Kohle erzeugt.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Otter1 »

Tach Wolfgang,

die Wellblech-Hütte sieht aber Spitze aus. Das ideale Geschenk für einen Holzwurm für Dich. Da kanst du dir die Zähne dran ausbeissen.

Ich fühle mich geehrt, dass meine Originalerfindungen bzw. Endeckungen auf dem Gebiet der Rostdarstellung sogar in der Praxis angewendet werden. Sieht ja besser aus, als wie ich das selber könnte.

Jetzt würde mich bloß noch interessieren, welche Biersorte in Wellblechdosen verkauft wird.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Stoffel »

Hallo Wolfgang,
..... zu meinem Geburtstag am Mittwoch .....
na dann noch alles Gute nachträglich. :balloon: :birthday: :balloon: Warum bin ich nicht eingeladen worden :?: :bgdev:


Aber eine schöne Blechhütte ist das. :!: :!: Nur stellt sich die Frage, ob der Gönner was damit sagen wollte, oder warum ist das Ding so vergammelt :lol: :lol: :lol:


Und dass es dem Otter gefällt, ist auch klar. Der liebt alles aus Eisen, was unmittelbar vor der vollständigen Oxidation steht und den Gang alles Irdischen geht. :lol: :lol: :lol:


Nix für ungut
Stoffel :scherzkeks:
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Mallet »

Die Hütte ist der Wahnsinn. Und Otters Rost sieht auch richtig klasse aus! Mich interessiert ebenfalls, aus welchen Wellblechdosen die Hütte gebastelt wurde.
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Re: Wellblechhütte

Beitrag von US G-Scale Olli »

Hallo Welllblecher..

An Bier in Wellblechdosen ranzukommen ist nach der Einführung des Dosenpfands unmöglich geworden :nein: . Deshalb habe ich mir in einem Bastelladen der jede Menge Papiersorten verkauft eine „Wellpappen Maschine“ :schlaumeier: gekauft. Mit ihr ist es auch möglich dünnes Alublech in Wellblech zu verformen :gut: . Alubleche dazu gibt es bei jeder Druckerei in form von ausgedienten Druckplatten.
Bild
Bild
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Michael,

die "Wellblecherzeugungsmaschine" ist eine prima Idee. :gut:
Sollte als Beitrag dann mal unter "Tipps & Tricks" auftauchen. :lupe:
Aber dazu müßte noch verraten werden, ob es beim Biegen des Daches noch einen Kniff gibt oder ob man das Wellblechle so einfach gegen die Wölbung biegen kann. :lol:

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Nick »

Hallo Wolfgang,
weißt du wie man die Bleche miteinander verbunden hat?
Löten geht nicht und kleben?????
Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Wellblechhütte

Beitrag von fido »

Hallo Wolfgang der Holz :snake:,
auch von mir großes Lob an Deine Bastelfreunde, diese Hütte sieht spitze aus!
Auch das gewellte unregelmäßge Dach wirkst sehr realistisch.
Zuletzt geändert von fido am So 23. Mai 2004, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Wolfgang
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 118
Registriert: Mo 3. Mär 2003, 19:32
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Re: Wellblechhütte

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Nick,
laut Aussage der "Produzenten" der Hütte sind die Bleche mit einem 2K Kleber verbunden.

Gruß von Wolfgang dem Holz :snake:
Echter Dampf wird nur mit Kohle erzeugt.
Benutzeravatar
US G-Scale Olli
Buntbahner
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:28
Wohnort: in Freund

Re: Wellblechhütte

Beitrag von US G-Scale Olli »

Hallo Prellbock
Beim Versuch die Wellbleche zu verbiegen, sind einige Halb-Liter Dosen Bier geleert worden. :bia:
Biegen kannst Du das Blech nur wenn es mit einem kräftigen Brenner ausgeglüht wird. :heiss:
Bei der Wellblechbude für Wolfgang (Holz :snake: ) haben wir die Bleche über eine Konservendose, Erbsen sehr fein, gebogen. :stupid:
Ob das auch mit anderem Inhalt funktioniert haben wir noch nicht ausprobiert. :nixweiss:
Bis dahin,
Happy Railroading
Michael
Antworten