Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo!

Hier in unserer Nachbarschaft oxydieren so einige zweiachsige Diema-Hydraulikkipper und ne alte Feldbahndiesellok so in der Gegend rum. :wink:

War für mich der Anstoß ne Feldbahngarnitur mit hydraulikkippern zu bauen. Nun meine Frage:

Wer hat Zeichnungen von den 2-Achsern von Diema und wer kann über den techn. Aufbau einer Hydraulikanlage bei ner Feldbahndiesellok was sagen :?:

Die hier noch in der Nähe der Kipper stehende hat leider keine gehabt, die Maschine, mit Hydraulikagregat wurde lat Betrieb verkauft :?

Kann jemand etwas über den grundsätzlichen Aufbau einer solchen Steuerung sagen?


Gruß
Alex
Schmiermaxe
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Fr 27. Feb 2004, 13:56
Wohnort: Berlin

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Schmiermaxe »

Hallo Alex,

wie die Hydraulik bei einer alten Feldbahnlok aufgebaut ist (war), kann ich nicht sagen (habe keine Unterlagen), aber das läßt sich m.E. rekonstruieren.
Da Wert auf Einfachheit und geringe Kosten gelegt wurde, muß die Hydraulikanlage relativ einfach ausgeführt gewesen sein.
Ich gehe davon, daß an einer geeigneten Stelle des Motors eine Zahnradpumpe angebaut war (Flanschversion oder über Keilriemen).
Die Pumpe wurde höchstwahrscheinlich als Druckquelle betrieben. Ausgehend von dieser Annahme könnte als Wegeventil ein 4/3-VW mit drucklosem Umlauf in der Neutralstellung im Einsatz gewesen sein. Und wenn überhaupt ein Filter im Einsatzt war, dann im drucklosen Rücklauf. Wie gesagt, diese Lösung ist schon "sehr komfortabel" - es ginge auch noch einfacher.
Denkbar ist z.B. die folgende "Billigstlösung":
- Pumpe fördert direkt in den Tank,
- in dieser Leitung ist T-Stück mit Abzweig zum Kippzylinder,
- hinter dem T-Stück ist ein einfaches Sperrventil.
Wenn man nun das Sperrventil zumacht, steigt der Druck in der Leitung und der Kippzylinder fährt aus. Öffnet man das Ventil wieder, fließt das Öl ungehindert in den Tank und die Lore senkt sich wieder ab.
Falls Dir das alles logisch erscheint, und Du einen Plan haben willst, melde Dich - ich schicke Dir einen.

Viele Grüße
Schraube
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo Schrauber!

Danke für den logischen Aufbau :!: -habs kapiert :wink:

Wenn du soetwas wie ne generelle Übersichtszeichnung hättest, wäre super :D

eine Frage hab ich aber noch: ein Rücklauf vom Tank zur Hydraulikpumpe muss ich aber noch einbauen-oder :wink: :wink:

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1621
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Schrauber »

Hallo,

vielen Dank für die Blumen, auch wenn ich gern geholfen hätte, diesmal war es eine Namensähnlichkeit :wink: Hoffe das es nicht noch mehr Verwechselungen gibt, sonst könnten wir vielleicht die Schraube :freude: umbenennen in ihr Gegenstück? :lol: Heißt ja hier sonst keiner Mutter, oder? :wink:

Gruß SchraubeR :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahn-Alex »

oh-soory... Danke Schraube :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
VaBi
Buntbahner
Beiträge: 83
Registriert: Fr 11. Apr 2003, 17:49
Wohnort: Duderstadt
Kontaktdaten:

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von VaBi »

Hallo Alex!

Wenn Du eine kompetente Antwort willst, bist Du mit einer Anfrage bei Bertram Heyn sicher an der richtigen Adresse: http://www.modellbau-heyn.de/

Gruß

Ingo
Benutzeravatar
Ralph
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 286
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:55
Wohnort: Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Ralph »

Hallo

Im Feld und Werksbahnmuseum Oekhoven steht ein Diema Hydraulikkipper

Schaut doch einfach mal auf der homepage vom Feldbahnmuseum nach.

Gruß aus dem R.AW Nörvnich
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahnfreak »

Moin Alex,
ist aus dem Projekt mal was geworden? Mich würde auch interessieren, wo sich diese Bahn befindet. Bramloge?

Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Feldbahn-Alex
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 991
Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahn-Alex »

Hallo lennart,

bislang habe ich noch keinen Hydraulikkipper gebaut -andere Projekte sind/waren wichtiger.

Und ja, in Bramloge liegen hinter dem Werk einige Hydraulikkipper herum :wink:
40003 (Feldbahn-Alex)
Bild


50004 (Feldbahn-Alex)
Bild


60005 (Feldbahn-Alex)
Bild
Gruß
Alexander
Benutzeravatar
Feldbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 246
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 23:10
Wohnort: an der Feldbahn

Re: Diema-Hydraulikkipper/Hydraulik an einer Feldbahnlok

Beitrag von Feldbahnfreak »

Moin Alex,
ja danke erst einmal für die Auskunft.
Ja, in Bramloge war ich vor einigen Wochen auch, nur ne Lok hab ich da nicht mehr gesehn :?:

Viele Grüße
Lennart
Diema ist prima und
Schöma noch schöner ;-)
Antworten