Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von Chris »

Hallo zusammen,
Habe im neuen Katalog von North Western Short Line einen Neuen Antrieb gefunden der bestimmt bei vielen Umbauten oder Selbstbauten verwendung finden Kann.Es ist ein Motor der direkt auf eine Ache wirkt und einfach in ein normales Drehgestell eingehaengt werden kann.
NWSL kann auf dem Net uber folgende Adressen angefragt werden,sie sind sehr freundlich und hilfsbereit.

www.NWSL.com

info@NWSL.com
Telefon: (206) 932-1087
Fax : (206) 935-7106
sorry fuer die lange zeit die das Bild braucht,aber es lohnt sich.
Beste Gruesse :D 8) 8) 8)

Chris :D
Antrieb von NWSL (Chris)
Bild
Das ist ein neuer Antrieb der zwischen ein normales Drehgestell gehaengt werden kann
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Chris

nun weiss ich entlich wie man mit Tatellagermotoren ne hohe Untersetung hinbekommt.Einfach genial und einfach.Da ich da noch nicht drauf gekommen bin.
Fido wird das bestimmt freuen denn so kann man auch schwache Motoren zu Drehmomentstarken machen:-)

Grüße

Marco
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

also diese Antriebe hatte ich schon mal - und ich kann die nicht unbedingt weiterempfehlen. Werksseitig ist nur eine Stromabnahme vorgesehen und das recht schwergängige Geriebe läßt keinen wirklichen Freilauf zu. Zu allem Überfluß neigt es sehr schnell zum Verdrecken und nichts geht mehr...


Dann doch lieber direkt AMZ Antriebe - die gibts neben der Tatzlagerbauweise auch als T-Antrieb. Damit lassen sich auch exotische Lösungen darstellen (habe ich gerade in meinen Unimog eingebaut :-)

Gruß Ottmar
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von Chris »

Hallo Ottmar,
Danke fuer diesen Hinweis,habe lediglich die Anzeigen gesehen und das Katalogblatt kopiert.
Was die Verschmutzung angeht,ist das ein Problem das nur beim Freilandbetrieb auftritt oder ist das ganz allgemein so.Also auch beim Innenbetrieb?
Gruss Chris :D 8) 8) 8)
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von Jörg »

Hallo "Antreiber"
also so einen Antrieb kann man auch selbst zusammenbraten.
Kleiner Getriebemotor, hier ein Faulhaber ein altes Kupferwasserrohr, Zahnräder
und siehe Bild:

Bild

Ok das Gummiband ist noch etwas provisorisch aber der Antrieb funktioniert.
Bis bald
jörg
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

und diese Version ist auch ganz einfach:

Bild

Mehr ist hier zu lesen: phpBB2/viewtopic.php?t=345
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Kellerkind
Buntbahner
Beiträge: 95
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 17:46
Wohnort: MG
Kontaktdaten:

Re: Der fliegende Teppich/ein neuer Antrieb

Beitrag von Kellerkind »

Hallo Ottmar,

hast du von dem Antrieb vielleicht ein Bild oder einen Link ?

Hast du vielleicht ein Bild von dem Unimog oder schon einmal einen Beitrag dazu eingestellt ? Was für einen Unimog hast du verwendet ?

Kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben ? Möchte gerne auch einen Unimog umbauen.

Gruß

Markus
Antworten