Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen,

Ich habe beobachtet, dass Modellbau im Maßstab 1:16 scheinbar mehr Verbreitung findet - sogar unter Modell-/Feldbahnern ... dass wäre dann wohl Spurweite 3f oder 3i. Ich habe es auch einmal ausprobiert und den größeren Maßstab als hilfreich und sehr angenehm für die Augen und die Finger empfunden ... :)

Das Vorbild der Holzkisten misst 60 x 40 cm. Im Maßstab 1:16 haben die Holzkisten eine Abmessung von ca. 3,75 x 2,5 cm. Die Brettchen sind aus Lindenholz (1mm Stärke) und mit der Kreissäge passend zugeschnitten. Die Dreikantleisten in den Ecken habe ich ebenfalls mit der Kreissäge (45° Stellung des Sägeblattes) aus quadratischen/rechteckigen Lindenholzleisten geschnitten. Die Einzelteile der Holzkisten habe ich vor dem Zusammenbau mit Acrylfarben von Vallejo, in unterschiedlicher Zusammensetzung und jeweils nass-in-nass bemalt bzw. eher lasiert. Die Nagelimitationen habe ich zunächst mit einem Drehbleistift in das Holz hineingedrückt und danach die Rostfarbe mit der Spitze eines Zahnstochers vorsichtig aufgetupft. Um die Nagelimitationen herum habe ich dann abschließend mit verdünnter dunkler Acrylfarbe (ebenfalls von Vallejo) bzw. grauer Holzbeize etwas "Schatten" aufgetragen.

Für das Unkraut, das in der Ecke der kaputten Holzkiste in etwas Erde (Kaffeepulver) wächst, habe ich ein Springkraut-Blatt (Impatiens Parviflora) gescannt, maßstäblich verkleinert und auf Zigarettenpapier (0,03 mm Stärke) ausgedruckt. Das Zigarettenpapier habe ich dafür auf ein konventionelles A4-Blatt geklebt. Die Stängel der Blätter sind aus Kupferdraht (0,25 mm Stärke), der aus einem Computer-Festplatten-Kabel stammt. Die Blätter habe ich zwar in Farbe ausgedruckt, aber nach dem Verkleben mit den Stängeln aus Draht mittels Sekundenkleber mit Humbrol Enamel nachgearbeitet.

Die beiden Modelleisenbahn-Magazine (The Narrow Gauge Annual) sind ebenfalls maßstäblich und wurden auch durch Ausdruck eines Scanns auf Zigarettenpapier hergestellt. Eine Tageszeitung würde vielleicht besser wirken ... ?

Bild

Freundliche Grüße
Zuletzt geändert von kartonbahner am Di 14. Aug 2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gerald
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von Botanikus »

Hallo Gerald,
Ein sehr schöner Beitrag von dir.:top:
Den Kisten sieht man schon die Jahre an und das Impatiens erfreut sich über
das morsche Holz als Zusatzdünger.:flower:
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Bastelmax
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 346
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 16:45
Wohnort: Naheland
Kontaktdaten:

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von Bastelmax »

Hallo Gerald,

sehr schön, deine Fingerübungen. Ich habe zwar noch niemanden gefunden, der eine Feld- oder Industriebahn im Maßstab 1:16 baut, aber das ist eine gute Idee. Ich selber baue zwar schon in Spur 3e, siehe hier

modellbau/viewtopic.php?t=10610

und hier

modellbau/viewtopic.php?t=10764

aber ich könnte mir gut vorstellen, dass man die Gartenbahn mit einer 3f Feldbahn, vielleicht als Steinbruchbahn, bereichern kann. Material dafür hätte ich eigentlich schon ausreichend. Demnächst vielleicht mehr.

Gruß
Richard
schmal is beautiful

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von Marcel »

Gerald, farblich hast du die Kistchen toll hingekriegt! Die Nagelköpfe wirken für mich etwas überproportioniert.

Auf den ersten Blick scheint die Baugrösse 1:16 relativ nahe bei 1:22,5 zu liegen. Fakt ist aber, dass sich die jeweiligen Flächen fast verdoppeln, dementsprechend steigt auch der Detaillierungsaufwand, wenn man realistische Modelle bauen will. Ich habe auch schon an den Baugrössen 1:13,3 oder 1:12 rumstudiert ... bleibe aber definitiv bei 1:22,5 :roll:

Willst du auch Feldbahnfahrzeuge in 1:16 bauen? Die massstäblich richtige Spurweite für 600mm wäre dann im Modell 37,5mm ...

Ich wünsche dir weiterhin viel Bastelspass
Marcel
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von kartonbahner »

Moin zusammen
Marcel hat geschrieben:Gerald, farblich hast du die Kistchen toll hingekriegt!
... danke für die :flower: :flower: :flower:
Marcel hat geschrieben:Die Nagelköpfe wirken für mich etwas überproportioniert.
.. da hast Du natürlich recht ... es sind ja auch nur erste Gehversuche in einer "völlig neuen = größeren (Modellbau)Welt" ... :D ... bei den nächsten Kisten würde ich die Prägung der Nagelimitationen VOR dem Zusammenbau vornehmen ... oder gleich brünierten Messingdraht mit einem Durchmesser von 0,5 mm verwenden - ich weiß nur noch nicht, wie man so kurze Stücke gerade (mit einer Kreissäge) schneiden kann, ohne das die winzigen Stücke umherspringen ... :roll: ... oder gleich versuchen, mit Hilfe eines Mini-Schraubenziehers Tackerklammern darzustellen
Marcel hat geschrieben:Willst du auch Feldbahnfahrzeuge in 1:16 bauen? Die massstäblich richtige Spurweite für 600mm wäre dann im Modell 37,5mm ...
.. das wäre die logische Konsequenz, weil diese Größe für mich leichter zu handhaben ist und das Basteln viel Spaß gemacht hat ... vielleicht zusätzlich zu 2f?!
Hinsichtlich der Spurweite würden sich ja Vorbilder bereits ab 260 mm (in 1:16 ca. 16,3 mm) über 430 mm (in 1:16 ca. 26,8 mm) und 500 mm (in 1:16 ca. 31,3 mm) bis hin zu 600 mm (in 1:16 ca. 37,5 mm) anbieten ...
Billischbahner hat geschrieben:...sehr schön, deine Fingerübungen. Ich habe zwar noch niemanden gefunden, der eine Feld- oder Industriebahn im Maßstab 1:16 baut, aber das ist eine gute Idee. Ich selber baue zwar schon in Spur 3e, siehe hier
modellbau/viewtopic.php?t=10610
und hier
modellbau/viewtopic.php?t=10764
Richard, Deine Bauberichte habe ich natürlich gelesen, so dass Du auch dazu beigetragen hast, dass ich den Maßstab von 1:16 mal ausprobiert habe ... 8)

Vielleicht ist für Interessenten dieses Maßstabs ja auch die Seite von Henrik Laurell neu ...http://120mm.laurell.nu/ ... der "diese Baugröße" 120mm nennt (so zwischen 1:16 und 1:17), in Anlehnung an die Bezeichnung der handelsüblichen (passenden) Modellbau-Figuren ...

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Gerald,

für den Maßstab 1:16 ist die Baugrößenbezeichnung III richtig siehe NEM 010 vom Morop.

Ich selbst hatte mal einen Gabelstapler von Robbe und Gitterboxen in der Baugröße gebaut und früher gab es sogar mal eine Modellbahn dazu zu kaufen.
Die Truckmodelle der Firma Robbe sind im Übrigen im Maßstab 1:16.
Kartonmodelle zum Ausdrucken in 1:16 gibt es ja von mir auch noch wenn auch nicht mehr im Netz.

Was die bisherigen Schreiber geschrieben haben, kann ich nur bestätigen.

Nur ich habe mich nach allem Maßstabs versuchen, nun endgültig auf den Maßstab 1:22,5 festgelegt und es nicht bereut.
Man muss sich einfach auf eines konzentrieren und da konsequent dran arbeiten, sonst verzettelt man sich immer wieder, wie es so nett heißt.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von kartonbahner »

Moin Helmut,
Helmut Schmidt hat geschrieben:Ich selbst hatte mal einen Gabelstapler von Robbe und Gitterboxen in der Baugröße gebaut und früher gab es sogar mal eine Modellbahn dazu zu kaufen ...
... eine Modellbahn der Spurweite III ... davon habe ich bisher noch nie etwas gehört (und so schnell auch bei Google nichts gefunden) ...
Helmut Schmidt hat geschrieben:Was die bisherigen Schreiber geschrieben haben, kann ich nur bestätigen. Nur ich habe mich nach allem Maßstabs versuchen, nun endgültig auf den Maßstab 1:22,5 festgelegt und es nicht bereut.
Man muss sich einfach auf eines konzentrieren und da konsequent dran arbeiten, sonst verzettelt man sich immer wieder, wie es so nett heißt.
... ich kann mich immer nur schwer auf ein einziges "Thema" festlegen ... man findet immer wieder etwas Neues/Interessantes, was eigentlich "nicht ins Konzept passt" ... :wink:

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Fingerübung in 1:16 - Holzkisten, Unkraut, Zeitungen

Beitrag von Helmut Schmidt »

kartonbahner hat geschrieben:Moin Helmut,
Helmut Schmidt hat geschrieben:Ich selbst hatte mal einen Gabelstapler von Robbe und Gitterboxen in der Baugröße gebaut und früher gab es sogar mal eine Modellbahn dazu zu kaufen ...
... eine Modellbahn der Spurweite III ... davon habe ich bisher noch nie etwas gehört (und so schnell auch bei Google nichts gefunden) ...
Hallo Gerald,
dann musst du nur mal in Dampfbahnkreisen schauen, da ist die Spurweite 89mm (3-½ Zoll) die kleinste Personen befördernde Größe.

Ansonsten, ich habe bei all dem bauen in verschiedenen Größen auch viel Freude gehabt, nur leider nicht wirklich was Komplexe,s wie eine schlüssige Anlage zum Abschluss gebracht.
Helmut Schmidt
Antworten