Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Zusammen! :(

am letzten WE habe ich festgestellt, dass man mir zum 2. Mal meine Gleise aus dem Schrebergarten meiner Schwiegermutter geklaut hat :cry: .

Beides Mal waren es um nur um die 30 Meter - also nichts besonderes. Der Frust sitzt aber dennoch tief. Zeichnet sich doch bei mir langsam ab, dass ich den Traum von der Gartenbahn vielleicht aufgebe. Die ewige Angst um das Geschaffene nervt.

Wie sieht das bei Euch aus? Auch schon son Schuss vor den Bug bekommen?

Viele Grüße

Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
Sörn
Buntbahner
Beiträge: 43
Registriert: Do 10. Mär 2011, 10:37
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiets
Kontaktdaten:

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von Sörn »

Zwar nicht Diebstahl, aber zum Thema Vandalismus gab es mal einen Thread hier. Ich selbst habe nur eine Mobile Anlage, die im Keller gelagert und nicht Draußen aufgebaut wird (mangels Garten), aber ich habe mir auch schonmal Gedanken dazu gemacht, wie man so einem Problem elektronisch Herr werden kann:

Wenn die Anlage nicht betrieben wird, könnte man mit einem Relais (Wechselschalter) und einer möglichst lauten Klingel/Sirene eine simple Alarmanlage bauen, in der Hoffnung das das vielleicht Leute abschreckt. Dazu kann man an einem Punkt der Anlage Strom anlegen und an einem anderen Punkt das Relais anschliessen, das permanent angezogen wird. Relais und Stromquelle sollten so angeschlossen werden, das im Optimalfall alle Gleise abgedeckt werden. Wenn die Gleise aufgetrennt werden, fällt das Relais in die andere Position und schaltet die Sirene ein.

Das ist eine wirklich sehr einfache Variante mit hoher Fehleranfälligkeit (Wackelkontakt am Gleis, Relaisdefekt, etc...) - es gibt im Netz noch viel Bessere - auch als Bausatz oder gar solche, die einen Microcontroller und ein Handy involvieren - kommt eben letztendlich auf Deine Elektrotechnischen Fähigkeiten an ;)

Generell sollte aber jede Alarmanlage funktionieren, die eine sog. "Sabotageschaltung" unterstützt. Dabei nutzt Du die Gleise eben als Sabotagedraht.
H0aufgeber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 115
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 21:30
Wohnort: Frankfurt-Oberrad

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von H0aufgeber »

Hallo Sörn,

vielen Dank das du mitgedacht hast :D ! Leider hätte diese Alarmanlage in meinem Fall keinen Sinn, da der Garten am Waldrand liegt und die nächsten Anwohner zu weit weg wohnen um sich darum zu kümmern. :cry:

Mal etwas ganz anderes:
Unser Garten verfügt nicht über einen Stromanschluss - Meine Loks fahren ferngesteuert mit Akkubetrieb. Wie wäre es denn mit Kunststoffgleisen? Ich bin Gestern in Ebay über diese Spielzeuggleise von Dickie gestolpert.

Hat irgendjemand Erfahrungen dazu??? Ich weiß der Anspruch dieses Forums ist ein Anderer! Dennoch wäre ich dankbar für einen Gedankenaustausch zu diesem Thema.

Scheinbar ist es nämlich so, dass die Diebe einzig hinter dem Metall her sind. In den Nachbargärten wurden nämlich nur hochwertige Metallwerkzeuge geklaut. Die Vermutung liegt also Nahe, dass es einzig um das Metall geht. Obwohl ich mal hochgerechnet habe, dass es bei dem Schrottwert meiner Gleise gerade mal um 50 Euro geht. Da treibt es mir noch mehr die Tränen in die Augen. :cry:

Beste Grüße
Christian
Die Großbahn ist faszinierender als man denkt - oder?
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von HSBAchim »

Hallo Christian,

das tut einem echt in der Seele weh, wenn wegen so ein bisschen Schrottwert die ganze Anlage dran glauben muss. :(

Bei den billigen Dickie Gleisen befürchte ich, dass sie aus sehr billigem Kunststoff sind, der nach ein paar Jahren im Garten durch das UV-Licht zerbröselt.

Der beste Diebstahlschutz wäre eine fliegende Verlegung, so dass du die Gleise Abends einfach wieder einpacken und mit nach Hause nehmen kannst. Wenn die Gleisbettung ordentlich gemacht ist, sollten doch so ein paar Meter Gleise schnell verlegt sein, oder?
Viele Grüße

Achim
Fenek (gelöscht)
Beiträge: 14
Registriert: Sa 4. Dez 2010, 12:08

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von Fenek (gelöscht) »

Hallo Alle zusammen...

Es ist wirklich eine Frechheit, wenn Leute nicht mal vor Modellbahngleisen zurück schrecken...

Fliegender Aufbau OK... aber ich kenne da eine Variante, die den Auf- und Abbau in erträglichen Maßen hält... einfach die Gleise auf Holz schrauben... so wie bei Modulen, nur ohne den "Kasten" darunter... in leicht zu transportierenden Längen natürlich... an den Stoßkannten der "Holzplatten" eine Verriegellung und an die Gleise schraubbare Schienenverbinder... so bleiben die Gleise unverrückbar am Platz. Und, bevor man den Garten verlässt, die Elemente auseinandernehmen und mit den aufgeschraubten Gleisen einfach in Sicherheit bringen.

Denn... wo Nichts sichtbar ist, da suchen Diebe nicht lange...

Hoffe, das Du in Zukunft vor solchen "Überraschungen" verschohnt bleiben wirst...

Grüße

Jürgen
Benutzeravatar
stefanswelt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 120
Registriert: Mo 7. Aug 2006, 12:22
Wohnort: Berlin

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von stefanswelt »

Hallo Christian,

ich hatte auch einmal das "Vergnügen", dass ca. 50 m Gleis entwendet wurden. Diese waren damals lose in einem Schotterbett verlegt. Das war ein echter Schock.

Daraus habe ich dann die Konsequenzen gezogen und einen massiven Unterbau aus geschalten Betonfahrwegen erstellt und die Gleise alle fünf Schwellen mit Schraube und Dübel befestigt. Die Schraubenköpfe habe ich dann noch mit flüssigem Metall verfüllt.

Aber das ist natürlich sehr massiv und bei möglichen Änderungen nicht sehr flexibel. Hält dafür allerdings bereits seit 20 Jahren im Außenbereich.

Besten Gruß

Stefan
Entenbahner
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 8. Jan 2008, 22:37

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von Entenbahner »

Die Dickie Gleise sind Spur 1 Gleise, also würden die überdicken LGB Radkränze aud den Kunsstoffschwellen rattern und ggf in der Kurve aus den Geleisen springen. Ausserdem tragen sie nicht viel Gewicht und sind nicht für Metallräder gedacht. Es gibt sie auch nur in R1. Vergiss es also und schau dich noch lieber bei Alfer um :-)

Ich denke mal ein Schrebergarten in dem sich nachts Gelichter unterster Stufe herumtreibt ist generell der falsche Ort für eine Herzblutpretiose - such Dir lieber einen Spur G Verein mit Fahrstrecke und beschränke Dich im Garten auf eine mobile Anlage

Diebstahlschutz muss man aus der sicht des Underdogs betrachten der das Metall der Gleise klauem will: Sind die Kunststoffschwellen mit Dübeln und Schraube befestigt, reisst er eben die Gleise mit dem Nageleisen raus - Eisen bleibt Eisen. Nie den Fehler machen zu denken, weil man selber etwas nie kaputt machen würde, würde es ein anderer auch nicht tun.

Ich würde eher einen Köder auslegen : Etwas massive aus Metall das man leicht wegtragen kann daneben stellen - und daran eine Falle koppeln. Zb eine Webcam, GPS Tracker von Garmin, Alarm, je nach Örtlichkeit - die "Falle" soll ja selbst auch klausicher sein. Es gibt auch diese billigen, kleinen aber lauten Kofferalarmgeräte.
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von bkm »

Hallo,
ein paar Gamm Messing dafür macht sich keiner die Mühe :!:
Hast eventuell Gartennachbarn denen das nicht gefällt :?:
Gibt es auch wie den Streit um die Gartentwerge :wink:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Entenbahner
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Di 8. Jan 2008, 22:37

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von Entenbahner »

Pro kg Messingschrott gibts fünf bis 10 Euro bar Kralle, da machen sich schon ein welche die Mühe .. wie man sah ...
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gleisdiebstahl - bei euch auch???

Beitrag von bkm »

Hallo,
Entenbahner hat geschrieben:Pro kg Messingschrott gibts fünf bis 10 Euro bar Kralle, da machen sich schon ein welche die Mühe .. wie man sah ...
ne die suchen in Gartenanlagen alles was sich schnell unkompliziert verhökern lasst :twisted: aber kein Kilo ms.

Ich werd selber jedes Jahr heimgesucht weis wovon ich rede :wink:

Die Gleise liegen seit Jahren gebündelt im freien hinter der Laube hat nie Einer mitgenommen :idea:

War halt nur ne Idee drüber nachzudenken :lol:
Noch ne Frage was ist ein Entenbahner :?: :?: ohne Anrede und Unterschrift also Realnahmen :roll:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Gesperrt