Live Steam 99221/99223

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Thomas,

das ist ja eine geniale Idee mit dem Rundmaterial. Die 0,009mm kann man wirklich vernachlässigen. Ich behaupte mal einfach das man das mit einem Handgeschliffenen Drehstahl niemals besser hinbekommen würde.

Vielen Dank für diesen Hilfreichen Tipp. Der Gasdruckregler ist auch Top :wink: :zustimm:

Beste Grüße über den verschneiten Berg,

Marco
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

Hallo Henry,

Mit 90 Grad geht nicht, Du mußt immer einen Freiwinkel haben damit
Du in das Material eindringen kannst.
CIMG0237 (Kupferschmied)
Bild

Bei meinen Messingstählen nehme ich immer 8 Grad Freiwinkel und
0 Grad Spannwinkel.
CIMG0234 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0235 (Kupferschmied)
Bild

Hallo Marco,

So einen Drehstahl hast Du auch schneller gemacht als einem Handgeschliffenen. Und je nachdem, was man für einen Bohrer opfert,
kann man solche Radiusdrehstähle in 0,1mm Abstufungen machen.

Gruß Thomas
Proiz
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Sa 16. Mai 2009, 23:49
Wohnort: Stollberg /Erzg.

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Proiz »

Hallo,

das Mit dem Radiusdrehmeißel ist schon wieder so eine geniale Idee von Dir. Einfach Spitze!

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tips bezüglich des Silberstahls. Das werde ich gleich ausprobieren, wenn ich die Lieferung bekommen habe. Ich habe eben bei Wilms meinen Halbzeugevorrat regeneriert, denn ich brauchte dringend wieder Material. Früher hab ich es immer beim Feinmechaniker gekauft, aber der hat leider zu gemacht und hatte auch nicht so eine gute Auswahl. Ich verstehe nicht, wie ich diesen Shop nicht finden konnte.

Nochmals vielen Dank und nen guten Rutsch

LG Paul

PS: Könntest du eine Zeichnung des Druckminderer posten? Wo gibt es derart kleine Manometer?
RtR: Ready to Recycle
Davaaser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 910
Registriert: Fr 28. Okt 2005, 14:59
Wohnort: Schweiz / Zürich nord...

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Davaaser »

Hallo Paul,

wer sucht der findet, z.B. hier

http://www.bretzler.eu/product_info.php ... -7-mm.html

http://www.dampfmaschinen.de/Hielscher- ... :1680.html
(Durchmesser nicht angegeben)

Holzapfel in der Schweiz hat auch Manometer mit 13mm Durchmesser

und viele Weitere auch....
Aber je kleiner, desto teurer werden die Dinger, ich finde 19mm
praktisch und zahlbar

Gruss,
Ernst
Die erste Dampflok ist misslungen, versuche deshalb die zweite zu bauen...
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Henner (Henry) »

Kupferschmied hat geschrieben:Hallo Buntbahner,

Hallo Henry,

Mit 90 Grad geht nicht, Du mußt immer einen Freiwinkel haben damit
Du in das Material eindringen kannst.

Gruß Thomas
Den Freiwinkel hatte ich vollkommen vergessen :o .
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

Hallo Paul,

die Manometer sind, wie von Ernst geschrieben, von Bretzler.
Eine Zeichnung von dem Druckminderer habe ich keine, habe
ich aus dem Kopf heraus gemacht.
Der Druckminderer ist auch schon wieder überholt weil die Kombination
aus Druckminderer und Hielscherregler zu groß ist.


CIMG0240 (Kupferschmied)
Bild

Bin gerade dabei Druckminderer und Dampfregler in einem Gehäuse
unter zu bringen.

Gruß Thomas
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Thomas



Die meisten Gas livesteamer würden sich wohl solch einen Regler wünschen. Wenn kein Dampf benötigt wird, Flamme klein und gleichzeitig bleibt der Druck ganz oben und unter Volllast Brenner auf höchste Leistung um den Druck dauerhaft liefern zu können!!

Ich freu mich schon die Funktion deines neuen Reglers in Karlsruhe live zu erleben.
Das ist wieder ein entscheidender Fortschritt für alle Gastanker :idee: :respekt: :biggthumpup: , und dazu noch rein mechanisch geregelt !!
Bin besonders auf die Baugröße gespannt. :zwinker:



Gruß

Roland
Kupferschmied
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1891
Registriert: So 25. Mär 2007, 11:22
Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kupferschmied »

Hallo Buntbahner,

Hallo Roland,

Die beiden Regler habe ich jetzt in einem Gehäuse untergebracht.
Mit Pressluft funktioniert der Druchminderer schon, jetzt muß
ich das Ding noch in meine Lok einbauen, damit ich noch den
Dampfdruckregler ausprobieren kann.
CIMG0241 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0242 (Kupferschmied)
Bild

Der Regler hat die Maße L 40mm x B 20mm x H 35mm

CIMG0243 (Kupferschmied)
Bild


CIMG0244 (Kupferschmied)
Bild

Gruß Thomas
Florian
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 335
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 23:14

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Florian »

Hallo Thomas

Ich wär da mal noch neugierig, wie denn dieser Regler genau aufgebaut ist. Hast du Fotos von den Einzelteilen oder eine Prinzipskizze oder etwas ähnliches?

Gruss Florian
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Live Steam 99221/99223

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Thomas


Die Baugröße sieht wirklich sehr gut aus, das müsste man noch unterbringen können :respekt:. Jetzt kommt es wohl noch auf die verrohrung an wie sich dies gestalten läßt!?
Sind alle Anschlüße von unten ??

Wirklich ertaunt bin ich, dass du das Oberteil mit den Stellschrauben massiv gefräst hast. Das Dichtungsproblem hast du jetzt offenbar gelöst?!
Warum baust du dir keinen externen Brenner an und simulierst mit Luft und einem Druckminderer den Kesseldruck, dabei kannst du ja die Reaktion am Brenner sehen.



Viel Erfolg beim Funktionstest!!




Gruß

Roland
Antworten