Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Dannebrog,

Du schreibst:

"Nach einer halben Stunde Fahrspaß wurden die Akkus (4xAA) langsam schwächer. Kurioserweise merkt man das zuerst dadurch, daß die Lok rückwärts nicht mehr so viel Kraft entwickelt. In Vorwärtsfahrt (mit der Pritsche voraus) merkt man das nicht. Dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären... Dann geht es auch recht schnell und schon bald schafft die Lok die Steigungen nicht mehr. Dann ist es wieder Zeit für das Ladegerät."

Gleiches erlebe ich bei meinen 3 Akku Loks auch! Alle Teile von CONRAD!
Da in meinen Loks der große Conrad Akku passt, ist die Fahrzeit erfreulicherweise länger. :gut: :lol:
Ich denke, wir müssen mal das BBF Archiv durchforsten und schauen, ob auf dieses Thema bereits hingewiesen wurde. :schreiben: :lupe: :augenauf:

Toll Dein Selbstbau!! :zustimm: :biggthumpup:
Besonders beneide ich Dich um Deine höher gelegte Trasse!!!! :smt038 :smt041 :smt045
Ab 70 kann man sich nur noch ärgern, dass man es nicht vor vielen Jahren ebenso gemacht hat. :irre:

Wilhelm
:yau:
Benutzeravatar
Dannebrog
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 156
Registriert: Do 1. Feb 2007, 14:30
Wohnort: Kreis SU
Kontaktdaten:

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Beitrag von Dannebrog »

Hallo Wilhelm!

Ja, komisch mit den verschiedenen Fahrleistungen... Aber es stört ja nicht wirklich! :)

Das mit der Trasse entstand eigentlich aus purer "Not". Da mir der Garten nicht gehört (wir wohnen zur Miete) musste ich mir etwas weniger Permanentes Einfallen lassen, was man zur Not relativ schnell wieder entfernen kann. So bin ich auf die Idee mit dem aufgeständerten Gleis gekommen.

Ich glaube Du bist der Erste, der das ausser mir wirklich gut findet... :wink:

Und Danke für Dein Lob!
Gruß vom Mike
Direktor der Salzwiesenbahn :wink:
www.salzwiesenbahn.de
Deltonhall
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Mai 2007, 00:17

Re: Sperrholz-Tm 2/2 der "Salzwiesenbahn" *FERTIG*

Beitrag von Deltonhall »

Dein "lowtec" Ansatz gefällt mir echt gut.
Die Trasse ist auch eine klasse Idee,wenn die wiederherstelung des ursprünglichen Zustandes Priorität hat,
Ein wirklich inspierierender Beitrag.........(ich muss wohl auch mal wieder den Ohrensessel verlassen...........)

bis die Tage Paul
Antworten