RhB-Wagen lasern lassen ?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Guten morgen Gemeinde der RhB-Laser-Freaks ;-)

leider hat sich mein Lehrgang in der vergangenen Woche anstrengender herrausgestellt als von mir befürchtet. Daher habe ich nicht ganz meine gesteckten Ziele erreichen können.

Trotzdem möchte ich euch schon mal vorab an meinem bisherigen Gedanken und Erfolgen teil haben lassen.

Der erste Wagen ist der BB111, Typgleich mit dem "La Bucunada".
Soweit bin ich bis jetzt gekommen. Das Fahrwerk ist in Steckbauweise aufgebaut, um eine leichte Montage der Wagen zu ermöglichen.
bb111_a (Waldbahner)
Bild

Hier eine Explosionszeichnung des ganzen. Gut erkennt man hier die Passnuten und Nasen, mit denen das Ganze später in die richtige Form rutschen wird.
bb111_c (Waldbahner)
Bild

Hi noch ein Detail zu den Achslagern. Diese werden, da für mich völlig ausreichend und bewehrt, aus 5 Scheiben Holz, mit einem Messingrohr als Gleitlager entstehen. Diese werden dann von unten in die Achslagerführungen eingesetzt. Eine Gefederte Bauart ließe sich damit auch herstellen.
bb111_b (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd, der auf eure Meinungen zu der Arbeit gespannt ist und bei Gelegenheit daran weiter arbeiten wird.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Okay,

an diesem Punkt stelle ich nun die Arbeit in Gmax ein und werde mich mal mit dem Erstellen der ersten Zeichnungen beschäftigen. Hier ein Vorgeschmack für den BB111 im Maßstab 1:22,5.

bb111_d (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Und damit der Monolog nicht zu langweilig wird noch nen Spruch... Sozusagen Prototyp-Reif... Die Bodenplatte wurde nochmals umgearbeitet, wegen den Seitenwänden.

bb111_e (Waldbahner)
Bild

Gruß vom Gerd, der langsam wieder Freude an der Zeichnerei findet.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

Moin, moin.

Hoffe die Halterungen für die Trittstufen sind aus Sperrholz stabil genug.

Sehen wir nach dem ersten Muster - sonst müssen die vielleicht aus VA oder Stahl gelasert werden.

Tschüß

Harald
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Super. Ich hoffe das haut hin. Ich glaube ich kaufe mir
lieber einen Bausatz als den LGB Wagen. Gefällt mir sehr.

@ Harald: Was würde dieser Wagen denn so Kosten?? Kannst
du da schon genaueres sagen?

Ich bin mit meinem Wagen noch nicht weiter. Ich habe momentan
einfach keine Zeit. Aleine diese Woch 5 Prüfungen.

MfG Stefan
Harald Brosch
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 354
Registriert: Di 17. Feb 2004, 16:14
Wohnort: Winsen Luhe
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Harald Brosch »

@ Harald: Was würde dieser Wagen denn so Kosten?? Kannst
du da schon genaueres sagen?
Moin, moin.

Laß mich mal das erste Muster brennen - dann sehe ich det genau.
Habe die Dateien gerade bekommen und arbeite sie jetzt für den Laser auf.

Ich habe ab zweiter Aprilwoche Zugriff auf weiteren Laser hier in der Nachbarschaft.
Dann wirds auch kürzere Lieferzeiten bei Neuanfertigungen haben.

Tschüß

Harald
Harald Brosch
harald@williwinsen.de
www.lasergang.de
harald.williwinsen.de
Tel: 0179-2121559
Laser-Auftragsarbeiten - Polystyrol per Laser schneiden und gravieren - lasercutting and laserengraving for everyone - Lasern in Holz, Kunststoff, Metall etc
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Harald,

der Querschnitt für die Trittstufenhalter beträgt 1,5x1,5mm. Bei 1.5er Flugzeugsperrholz habe ich da schon ganz gute Erfahrungen gemacht. Wie oft ist denn dein Sperrholz verleimt.

Ansonsten möchte ich erwähnen, daß ich mit meinen Modellen weder Fußball noch Tennis spiele. Daher bist mir da auch noch nichts abgebrochen.

Zusätzliche Stabilität erhalten die Halter durch die Stufen. Um aber für etwas Entspannung zu sorgen, werde ich die schrägen Teile im hinteren Bereich auf 2mm verbreitern. Das fällt später nicht ins Gewicht und machts etwas stabiler.

Morgen hoffe ich, daß ich die Seitenwände fertig bekomme. Dann noch das Dach konstruieren, und das ganze noch mal im Längenmaßstab 1:26 für meine kleine RhB zeichnen. Diese werden dann als Protoyp an Harald gehen. Anschließend ist der BB-111 (bzw. RhB 2081) fertig für die Serie in 22.5

Gruß vom Gerd, der anschließend den 6 fenstrigen Wagen und dann die Öchsle-Wagen zeichnen möchte.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hier ein paar weitere Gedanken zu diesem Thema :

Aus meinen reichlich vorhandenen Zeichnungen ging nun hervor, daß ein großer Teil der Berninabahn-Wagen bei der Übernahme von der RhB neben neuen Anschriften und der creme/grünen Lackierung auch einige Umbauten erhalten haben. Der BB111 z.B. hatte an den Stirnseiten neben den Türen je ein Fenster. Und die Federung der Achsen variiert auch.

Ich selbst möchte die Wagen in der RhB-Ausführung haben und zeichne diese auch gerade so zusammen.

Falls jemand aber die alten BB-Wagen bauen möchte, würde er diese Teile in der anderen Ausführung benötigen. Besteht daran Interesse. Ich würde dann beide Versionen ausarbeiten den BB-111 und den RhB-2081 und an Harald übergeben.

Dann noch etwas zu den Achslagern.
Ich werde die Holzvariante mal weiter verfolgen für diejenigen, welche keine Möglichkeiten haben diese aus Messing anzufertigen.
Für alle anderen habe ich mir überlegt, daß man die Achslager auch aus 9er Vierkantmessing und 10x2mm Flachmessing anfertigen kann. Diesen Weg werde ich wohl beschreiten.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von RhBler »

Hallo Gerd

Ich wäre an dem B 114 Intressiert. Das ist
der Berninawagen, welcher heute wieder im
Gelben Farbkleid fährt. Ich bekomme diese
Woche das Buch die Fahrzeuge der RhB mit den
Personenwagen und schaue da mal nach was
das so für änderungen gibt.

MfG Stefan
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: RhB-Wagen lasern lassen ?

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Stefan,

nach meinem bisherigen Stand wurden die Stirnwände und die Federung umgebaut. Zumindest konnte ich dies auf den Zeichnungen erkennen.

Der BB114 ist ja ansonsten Baugleich mit dem BB111. Ich nehme immer nur die erste Betriebsnummer einer Bautype als Bezeichnung. Jeder kann sich denn ja dann beschriften wie er mag.

geplant sind für meine kleine RhB :

3x 5-fenstriger Berninawagen
1x 6-fenstriger Berninawagen
2x Öchslewagen
2x Stammnetzwagen (Vorbilder stehen noch nicht fest)

Anschließend stehen noch zwei Lokomotiven auf dem Wunschzettel.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Antworten