Bau von Feldbahn (26,7mm / schwer) - Straßen - Segmenten

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Bau von Feldbahn (26,7mm / schwer) - Straßen - Segmenten

Beitrag von Jörg »

Hallo Thomas
schön wieder was von Dir zu hören und zu sehen.
Laß Dich nicht stressen von den vielen Vorschlägen :-)

Insgeheim grübel ich manchmal ob nicht der Maßstab 1:24 ein angenehmerer Maßstab für mich wäre, wegen den verfügbaren Fahrzeugen.

Es bleibt ja noch der Mercedes von MO-Miniatur, der sich auf Deiner Landstraße bestimmt gut machen würde, als Tankwagen habe ich ihn Zuhause.

bis bald
Jörg
Benutzeravatar
Thomas Engel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 835
Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
Kontaktdaten:

Re: Bau von Feldbahn (26,7mm / schwer) - Straßen - Segmenten

Beitrag von Thomas Engel »

:wink: Hallo Jörg,

1:24? Bist Du sicher? Dann doch lieber den wesentlich größeren und besseren
Angeboten in Spur I oder Spur O erliegen ...

Wir mögen Spur II wegen der besseren Möglichkeit zur Detailierung. Nach so
viel Vorarbeit möchte ich auch nicht wirklich alles aufgeben und in einem neuen
Maßstab wieder von vorne anfangen.

Größer sollte es dann auch nicht sein, dann reicht wirklich nur noch die Messe-
halle zum Aufbau einer vollständigen Anlage. (Unsere 1:13 Aktivitäten werden
sich auf Fahrzeuge beschränken, damit wir uns nicht verzetteln)

Für die meisten der geplanten Straßenfahrzeug- und Ladegeräte-Umbauten
ist mittlerweile Rohmaterial vorhanden, was fehlt, ist die Zeit. Letztendlich
wird es eine Epoche IV Anlage, die dafür zu alten Fahrzeuge werden halt als
schon historsich deklariert - alles Definitionssache, oder?

Viele Grüße

:flamingdev: Thomas
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Bau von Feldbahn (26,7mm / schwer) - Straßen - Segmenten

Beitrag von theylmdl »

Hallo zusammen!

@Thomas: Eure Straßensegmente gefallen mir gerade wegen ihrer schlichten Geradlinigkeit sehr gut - ich kann mir auch gut vorstellen, wie die später "eingeferkelt" aussehen (ein Beispiel habe ich ja täglich bei meiner Tochter <wegduck>).

[Offtopic an]

Was den Maßstab angeht: Der hat Wettbewerbsgründe und ist falsch. Genau genommen müsste IIm im Maßstab 1 zu 1:21,75 mit 46mm Spurweite sein und II dito mit 66mm Spurweite.

H0 ist mit 1:87 eine Ableitung der alten "großen" Spurweiten auf Basis der Umrechung von Zoll-Spurweiten, und 0 war ursprünglich genau doppelt so groß. Der eigentlich richtige 0-Maßstab 1:43,5 wurde irgendwann aus pragmatischen Gründen um 1:45 ergänzt. Nachdem Märklin® die "Königsspur" I mit 45 mm-Gleisen etabliert hatte, wollte LGB® nicht unbedingt etwas ändern. Obwohl die LGB®-Fahrzeuge mit den großen Spurkränzen nicht auf den heutigen Spur I-Gleisen fahren können, wurde daher der Maßstab 1:22,5 als dem Doppelten von 1:45 gewählt statt besser 1:21,75 - was genau so großer Murks gewesen wäre. Der Ursprungsgedanke war dabei wohl, dass vorhandene Spur I-Gleise benutzt werden könnten - was für ältere Gleissysteme mit höheren Schienen stimmt.

Bei 1:21,75 hätte aus Vernunftsgründen auch gleich 1:20 mit Spurweite 50mm gewählt werden können - das hätte uns Selbstbauern das Leben mächtig erleichtert. Während nämlich ein 100mm breites Teil in 1:22,5 4,444... Millimeter haben muss, wären es bei 1:20 genau 5 mm. Das kostet nur ein müdes Lächeln und einen Besuch im Architekturmodellbaubedarf oder einem Internet-Shop. Aber ein Wagenrahmen-U-Profil mit 8,9mm muss speziell angefertigt werden - was Aufwand und damit Kosten verursacht. Auch in der Konstruktion wäre es einfacher, denn die Unmengen von Perioden müssen irgendwo ausgeglichen werden.

Daher sind genau genommen auch die Spurweiten falsch: 1.435 mm ÷ 32 (Nenngröße I) = 44,8 mm, 1.000 mm ÷ 22,5 = 44,4 mm. 45 mm stimmt also weder hier noch da. Sowohl 1:43,5 als auch 1:21,75 wären immer noch besser als 1:45 und 1:22,5 - denn 1.000 geteilt durch diese Maßstäbe ergibt gerundet freundliche 23 und 46 statt 22,222 und 44,444.

[Offtopic aus]

Wünsche wohl gelangweilt zu haben ;-) -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Jörg
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 339
Registriert: So 23. Mär 2003, 07:43
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Bau von Feldbahn (26,7mm / schwer) - Straßen - Segmenten

Beitrag von Jörg »

Hallo Thomas
Du schreibst:
Thomas Engel hat geschrieben::wink: Hallo Jörg,

1:24? Bist Du sicher? Dann doch lieber den wesentlich größeren und besseren
Angeboten in Spur I oder Spur O erliegen ...

Wir mögen Spur II wegen der besseren Möglichkeit zur Detailierung. Nach so
viel Vorarbeit möchte ich auch nicht wirklich alles aufgeben und in einem neuen
Maßstab wieder von vorne anfangen.
.......

Viele Grüße

:flamingdev: Thomas
jetzt wollt ich Deinen Thread nicht mit Maßstabdiskussion verzetteln und einen anderen Maßstab möchte ich auch nicht anfangen.
Ist halt für jeden eine persönliche Endscheidung ich bin nur für mich zum Schluß gekommen, sollte ich nochmal einen Modellbaumaßstab zusätzlich haben wollen würde mich dann 1:24 reizen. Bzw. ich würde so vorgehen das ich mein Thema festlege und dann erst nachsehe in welchem Maßstab bekomme ich dafür das meiste Zubehör, Rollmaterial wird ja eh selbstgebaut...
wenn den je mal was gebaut wird

Thomas mich hast Du nicht gelangweilt, 1:20 auch nicht schlecht.
Ich denke wir sollten es damit aber hier auch lassen und besser bei Bedarf einen neuen Thread anfangen.

bis bald
jörg
Antworten