
im Thread modellbau/viewtopic.php?t=6797 schrieb ich nebenbei, das es auch bei uns mit Streckenbau weitergeht.
Basis dieser Arbeit sind mehrere, noch vorhandene Segmente der Maße 1.200x400mm bzw. 600x400mm, die wir nun für Feldbahn und Straße verwenden möchten. Vorbild sind die nodwestdeutschen Bahnstrecken, die Abbaugebiete und Werke miteinander verbanden, wie z.B. im Teufelsmoor. Damit man auch funkferngesteuerte Straßenmodelle ausfahren kann, gibt es neben der Schiene eine im Vorbild ca.5m breite, sogenannte untergeordnete Straße mit geteerter Oberfläche.
Die Segmente werden 2 Aufgaben erfüllen. Ersteres ist die Erweiterung unserer Anlagen, Zweitere die Anschlußmöglichkeit von externen Anlagen bei Treffen.
Die Strecke wird mit 5mm hohem HEGOB Neusilber Schienenprofil erstellt und ist so für die leichten Torfbahnfahrzeuge wie auch für schwere Feldbahnfahrzeuge aus dem Sand- und Ziegeleibereich gut nutzbar.
Erstmal haben Magret und ich aus baumarktüblichen Kieferleisten 47x5x2.100mm Schwellen auf 8x5x50mm gesägt und gealtert. Dabei stand die effektive Fertigung im Vordergrund, da wir für 5m Strecke Schwellen benötigen.
Schwellenfertigung (Thomas Engel)
So haben wir es gemacht:





Schwellen beizen (Thomas Engel)
Nun werden passende Schienenplatten, Spurlehren und Bohrschablonen hergestellt, dann berichte ich weiter.
Viele Grüße
