Also wenn ich mir z.B. die Federbestellungen anschaue, dann trifft das wohl auf die wenigsten hier zu.squirrel4711 hat geschrieben:No.1 läuft klaglos auf einem Industriefahrgestell
Der Rest scheint (wie ich) Vitrinen- oder (wie ich nicht) Livedieselfahrer zu sein. Oder aber es ist so, dass die Dinger als Briefbeschwerer missbraucht werden - ziemlich teuer zwar aber was solls. Man gönnt sich ja sonst nix.
Schau mal hier:

So sieht solch ein finescale-Radsatz aus.
Das Teil ist (dem Herrn sei Dank) beidseitig isoliert ABER leider hat´s den Schleifring nur auf einer Seite. Soll heißen: über diesen Weg hätten wir quasi die Stromabnahme auf einer einzigen Achse.
Und ob das bei dem langen Triebwagen mit Gold-Caps kompensierbar ist


Erschwerend kommt (wenn man an Schleifer an den Spurkränzen denkt) natürlich hinzu, dass wir durch die Echtfederung einen gewissen Weg überbrücken müssen ... .
Naja, vielleicht besorge ich mir ja einen Schwungradantrieb



Bliebe dann nur noch das Problem dieser mysteriösen Wälzlager ...
Gruß Andreas