T1 Fahrgestell - Bestellung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von anoether »

Hm.
squirrel4711 hat geschrieben:No.1 läuft klaglos auf einem Industriefahrgestell
Also wenn ich mir z.B. die Federbestellungen anschaue, dann trifft das wohl auf die wenigsten hier zu.
Der Rest scheint (wie ich) Vitrinen- oder (wie ich nicht) Livedieselfahrer zu sein. Oder aber es ist so, dass die Dinger als Briefbeschwerer missbraucht werden - ziemlich teuer zwar aber was solls. Man gönnt sich ja sonst nix.

Schau mal hier:

Bild

So sieht solch ein finescale-Radsatz aus.
Das Teil ist (dem Herrn sei Dank) beidseitig isoliert ABER leider hat´s den Schleifring nur auf einer Seite. Soll heißen: über diesen Weg hätten wir quasi die Stromabnahme auf einer einzigen Achse.
Und ob das bei dem langen Triebwagen mit Gold-Caps kompensierbar ist :gruebel: :?:
Erschwerend kommt (wenn man an Schleifer an den Spurkränzen denkt) natürlich hinzu, dass wir durch die Echtfederung einen gewissen Weg überbrücken müssen ... .

Naja, vielleicht besorge ich mir ja einen Schwungradantrieb :lol: :lol: :lol:

Bliebe dann nur noch das Problem dieser mysteriösen Wälzlager ...

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

probiers doch mal so:

Gornergrat Drehgestell (fido)
Bild

Das sind einfach Streifen aus Federbronceblech auf ein Stück Epoxyplatte geklebt. Die Federn schleifen innen an den Radscheiben.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von anoether »

Jo fido,

das teste ich in den kommenden Tagen mal. Am besten wird´s wohl sein, wenn man versucht, die Mimik irgendwie hinter den Achshaltern zu verstecken (wäre wohl sonst schade um die Optik des durchgestylten Fahrwerks ;-)).

Wenn das klappt, sehe ich einem (unlackierten :oops: ) rollout in Schkeuditz optimistisch entgegen. Mal sehen, wievielen seiner Brüder er begegnet ... :knuddel: .

Die Lager bleiben mir ein Rätsel.
Habe ich da versehentlich etwas in die T1-Kiste geworfen, was da nicht hineingehört?
Egal. Ich besorge mir morgen welche bei C..... in 3X6X2,5, reibe die Gehäuse auf und dann wird´s schon passen.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von bkm »

Hallo,

jup, Stromabnehmer :?: Generator an Bord und Problem gelöst :idea:

Bild

Dafür ganz andere Probleme geschaffen :twisted: :evil:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1 Fahrgestell - Bestellung

Beitrag von anoether »

Moin, die Herrschaften,
anoether hat geschrieben:Die Federn werden zusammen mit den erstgenannten Teilen von Arne versandt
Kommando zurück :oops: .
Ich habe mich auf Wunsch einiger Besteller eben telefonisch mit Arne darauf verständigt, dass ich Federn und Bremsteile mit nach Schkeuditz bringe und dort verteile. Wer bis jetzt noch nicht bezahlt hat (es sind nur noch zwei), kann das vor Ort dann in bar nachholen.
Die Führerstände werden wie geplant zusammen mit den nicht abgeholten Teilen von Arne verschickt.

Gruß Andreas
Antworten