T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Noch eine Ergänzung.

Soweit mir erinnerlich, sollte in die Achslager ein Kugel- oder Pendellager eingebaut werden.

Wäre da nicht eine Zweiteilung möglich?
:arrow: Lagergehäuse mit einer durchgehenden Bohrung, die dann auch besser auf das Maß des Kugellagers aufgerieben wird.
:arrow: Gehäusedeckel mit einem flachen Bund, der den Deckel in der Bohrung dann zentriert.

Mit dem Gießer abgesprochen, könnten beide Teile dann als ein stl-Urmodell erstellt werden, was die Kosten nicht so sehr anhebt.
Der Gießer sollte dann vorher nur die Lage der Einzelteile zueinander bestimmen.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von HarzerRoller »

Gehäusedeckel mit einem flachen Bund, der den Deckel in der Bohrung dann zentriert.
ja ja, die Kleinigkeiten, die das Leben / Basteln erleichtern :P :P :P

genial einfach

Gruß
HarzerRoller
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Dirk und Winfried

Ich kann auch gerne 2 Teile draus machen.Da hab ich kein Problem mit.
Da Fido sich um die Fragen des Gießens kümmert soll er das dann mit dem Gießer absprechen und mir bescheid geben.Ich änder dann gerne die Dateien wenn es anders besser geht.

Grüße

Marco
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Marco,
wäre es dann nicht ganz toll, wenn die Achlagerung gleich mit den Lampen und den Türklinken gegossen werden könnte. Das würde dann zeitgleich erfolgen und man könnte beim Versand Kosten sparen.
So wäre extrag wieder eine "Versandorgie" nötig.
Das Achslager wäre ja von jedem zu verwenden, egal ob Fido Antrieb, Diesel oder Schweineschnäuzchenmotor.

cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Hans Jürgen
wäre es dann nicht ganz toll, wenn die Achlagerung gleich mit den Lampen und den Türklinken gegossen werden könnte. Das würde dann zeitgleich erfolgen und man könnte beim Versand Kosten sparen.
Das kann ich nicht beeinflussen.Die Daten sind an Dirk zur Preisfindung und Machbarkeit gegangen.Ich änder gerne die Datei wenn der Gießer das wünscht wegen Hinterschneidung ezt.
Der nächste Schritt wäre dann das Urmodell nach obigen Datensatz fertigen zu lassen.Fido ist gerade am Einholen von Angeboten anhand des bestehenden Modells.Das daraus gefertigte Urmodell geht dann an den Gießer.

Ich bin jedenfalls in Wartestellung um die Datei nach Vorgabe des Gießers zu ändern.Oder auch nicht wenn der sagt er bekommt das so in einem Stück hin.

Grüße

Marco
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Marco,
das klingt ja ganz gut.
Fido ist gerade am Einholen von Angeboten anhand des bestehenden Modells.Das daraus gefertigte Urmodell geht dann an den Gießer.
Mir ist so, als weiter vorn Andreas etwas zum Schaffen des Urmodells geschrieben hat. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann war das in wenigen Tagen erledigt. Das sollten wir dann vielleicht auch für die Achslager nutzen. So fällt erst unnötige Zeit mit dem Einholen von Angeboten an und was schon geklärt ist, könnte doch genutzt werden.

cu
Hans-Jürgen
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Marco...
habe ich vergessen

Wie sieht es denn mit der Halterung für das Achslager und den ganzen Kram drum herum aus. Vielelicht kann ja auch Fido dazu noch etwas sagen.
Schleißlich feiern wir in wenigen Monaten doch 2jähriges Projektstartjubiläum.
(oder sind es nur noch Wochen :?: :?: )

cu
Hans-Jürgen

Zur Erinnerung.

phpBB2/viewtopic.php?t=1231&postdays=0& ... sc&start=0

Vorüberlegungen gab es schon am 9.11.2003
Ein interessantes Datum, auch für die dt. Geschichte ...
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

[message] => Hallo Hans Jürgen
So fällt erst unnötige Zeit mit dem Einholen von Angeboten an und was schon geklärt ist, könnte doch genutzt werden.
Wiso unnötig?Wir können das Lager ja noch nicht machen lassen da erst noch die Meinung des Gießers eingeholt werden muss ob einteilig oder Mehrteilig :wink: In der Zeit laufen die Angebote anhand des Einteiligen.Das ist von der Zeitaufteilung doch optimal.
Halterung für das Achslager und den ganzen Kram drum herum aus
Die Halter für die Federn müssten auch noch als Gußteil hergestellt werden.Ich probier den noch an die Aktuelle Gußwelle mit anzuhängen.Unklar ist für mich wie wir das vorfinanzieren sollen.
Der Rest besteht aus Profilen.Die Halter und Knotenbleche könnte ich und Fido fräsen oder wenn Andreas Lust hat aus 0,5mm Messingblech wässern.Es wäre schön wenn wir dann ein Packet mit Lampen Griffen Achslager und Halter zusammenstellen könnten.Fertigungszeichnungen zu den Profilen und Seitenlüfter würde ich dann fertig machen und in die Bauanleitung einfügen.
Letztere würde ich dann Detailiert fertig machen wenn ich alle Teile zum fertigbauen zusammen habe.In einem Zug arbeitet es sich besser als sich ständig neu eindenken zu müssen.Soweit solten wir es bringen und danach könnten noch Details wie Abdeckung des Motors oder Bremsscheiben gemacht werden.BKM hat hierzu ja vorzügliche Zeichnungen gemacht die umgesetzt werden sollten.

Ich freu mich auf jeden Fall schon mal auf den Tag an dem ich den T1 zum ersten Mal auf das Gleis stell den Trafo aufdreh und er dann losrollt.

Grüße an alle T1 begeisterten

Marco
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Flachschieber hat geschrieben:Unklar ist für mich wie wir das vorfinanzieren sollen.
Jaja, das liebe Geld ... :roll:
Winfried hat jetzt die Urmodelle für Lampen/Griffe vorfinanziert.
Ich möchte anregen, dass JEDER, der die Sachen haben will, erstmal seinen Anteil an diesen Kosten überweist. Es kann nicht sein, dass das alles an ihm allein hängenbleibt.
Gleiches gilt dann für Lager etc..
Flachschieber hat geschrieben:Es wäre schön wenn wir dann ein Packet mit Lampen Griffen Achslager und Halter zusammenstellen könnten.
Tja, schön wär´s schon aber das sehe ich noch nicht. Die Lampen/Griffe sind ja schon fast history.

Gruß Andreas

PS: 0.5er Wässern ist kein Problem.
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Gelöscht »

Hallo, Marco,
Wiso unnötig?Wir können das Lager ja noch nicht machen lassen da erst noch die Meinung des Gießers eingeholt werden muss ob einteilig oder Mehrteilig In der Zeit laufen die Angebote anhand des Einteiligen
Da habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.

Selbstverständlich sollte man sich vorher erkundigen, ob etwas machbar ist. Eine Auskunft, ob etwas machbar ist, wird Dirk sicher schnell bekommen. Aber egal ob ein-oder mehrteilig könnte man dann doch sofort auf die Firma zurückgreifen, die auch aus der Lampendatei das Urmodell gefertigt hat. Da braucht man doch nicht erst bei neuen Firmen Angebote einzuholen, wenn schon etwas Greifbares da ist.

Der Rest besteht aus Profilen.Die Halter und Knotenbleche könnte ich und Fido fräsen oder wenn Andreas Lust hat aus 0,5mm Messingblech wässern
Ich denke da wurde durch Fido schon einmal etwas gefräst. :?: :?: :?:
Ich frage deshalb nach, weil ich jetzt für mich so langsam einmal Entscheidungen treffen möchte. Achslager und Antriebsteile Buntbahn, oder Antrieb irgendwie selber fertigen und Achslageratrappen von Monert. Und ich weiß, dass auch noch weitere T1 -Erbauer in diesem Entscheidungsprozeß stehen. Das wäre für eine Umlegung der Kosten dann später auch nicht gut. Nur ist es für mich mit 53 eben sehr schlecht, wenn wir den Antrieb 2055 in Schkeuditz fertig bekommen. Da werde ich mich kaum noch bücken können, um den T1 auf die Gleise zu stellen.
Ich denke, eine Grundsatzentscheidung (Zeitraum u. ä.)sollte jetzt hier fallen und da bist nicht Du Marco gefragt. Du hast oft genug versucht, das Projekt wieder neu anzuschieben.

cu
Hans-Jürgen
.
Antworten