Hallo, Marco,
Wiso unnötig?Wir können das Lager ja noch nicht machen lassen da erst noch die Meinung des Gießers eingeholt werden muss ob einteilig oder Mehrteilig In der Zeit laufen die Angebote anhand des Einteiligen
Da habe ich mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt.
Selbstverständlich sollte man sich vorher erkundigen, ob etwas machbar ist. Eine Auskunft, ob etwas machbar ist, wird Dirk sicher schnell bekommen. Aber egal ob ein-oder mehrteilig könnte man dann doch sofort auf die Firma zurückgreifen, die auch aus der Lampendatei das Urmodell gefertigt hat. Da braucht man doch nicht erst bei neuen Firmen Angebote einzuholen, wenn schon etwas Greifbares da ist.
Der Rest besteht aus Profilen.Die Halter und Knotenbleche könnte ich und Fido fräsen oder wenn Andreas Lust hat aus 0,5mm Messingblech wässern
Ich denke da wurde durch Fido schon einmal etwas gefräst.
Ich frage deshalb nach, weil ich jetzt für mich so langsam einmal Entscheidungen treffen möchte. Achslager und Antriebsteile Buntbahn, oder Antrieb irgendwie selber fertigen und Achslageratrappen von Monert. Und ich weiß, dass auch noch weitere T1 -Erbauer in diesem Entscheidungsprozeß stehen. Das wäre für eine Umlegung der Kosten dann später auch nicht gut. Nur ist es für mich mit 53 eben sehr schlecht, wenn wir den Antrieb 2055 in Schkeuditz fertig bekommen. Da werde ich mich kaum noch bücken können, um den T1 auf die Gleise zu stellen.
Ich denke, eine Grundsatzentscheidung (Zeitraum u. ä.)sollte jetzt hier fallen und da bist nicht Du Marco gefragt. Du hast oft genug versucht, das Projekt wieder neu anzuschieben.
cu
Hans-Jürgen
.