Hydrant

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Hydrant

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner,
"Im Vordergrund sehen Sie ein Hydrantenballett"
(konnte mich immer noch nicht bei der Farbgebung entscheiden) -
Hydranten-Ballett (Leo)
Bild
"Und im Hintergrund sehen Sie ein kleines Osterprojekt"!
Schöne nachösterliche Bastelgrüße
Leo
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Hydrant

Beitrag von Leo »

Hallo Buntbahner, endlich ein Hydrant aus eigener Fertigung in voller "Kriegsbemalung".

Wo bleiben denn die anderen?

Hydrant am Zaun (Leo)
Bild

Gruß und Bastelspass
Leo
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hydrant

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leo,

da hast du doch aber den Hydranten vor Nachbars Grundstück fotografiert :lupe:
Wie hast du denn den Löwenzahn gemacht :?:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Hydrant

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hi Leo,

wow! :evil: :evil:

Der sieht ja böse runtergekommen aus!

Ich hatte meinen Hydranten erst vor 2 Jahren neu angepinselt, daher sind da die Roststellen noch sehr moderat! :lol: :lol:

Schöne Grüße
Joachim
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Hydrant

Beitrag von theylmdl »

Hallo Hydrantenfreunde,

da will ich zu den schönen Hydranten doch auch 'mal 'was beitragen.

In dem Zip-Archiv im Anhang findet Ihr ein Anleitungs-PDF sowie die nötigen Rastergrafiken, um sich die typischen schwarz-weiß-roten Hydrantenschilder in der gewünschten Ausführung auszudrucken.

Benötigt werden ein Bildbearbeitungs-Programm, ein Tintenstrahl-Drucker und Glossy-Papier.

Beste Grüße,
Dateianhänge
themt-hydrant-1.zip
Anleitung und Vorlage für denDruck von Hydrantenschildern.
(32.99 KiB) 726-mal heruntergeladen
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Hydrant

Beitrag von Marcel »

Hallo Leo

Auch wenn ich weiss, was im Modellbau möglich ist, musste ich bei deinem absolut sehenswerten Modell wirklich zweimal hinschauen ...

Dein Modell ist absolut perfekt umgesetzt, von der Idee, bis zum kleinsten Detail. Solche Bilder zu betrachten macht mir richtig Spass, inspirieren mich auch gleichzeitig wieder für eigene Taten.

Leo, mach weiter so ..... :wink:

@ Thomas, besten Dank für die tolle Vorlage ....habe mir beim Betrachten der Bilder von Leo schon überlegt, wie ich zu solchen Schildern komme .... :wink:
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Hydrant

Beitrag von Leo »

Hallo Hydrantenfreunde, danke für die Komentare!!!
Hallo Christoph, die Blätter sind aus Papier, das nach dem Ausschneiden mit Sekundenkleber stabilisiert ist und die Blüten aus kleinen Filzscheibchen die vor dem Ausschneiden mit dem selben Kleber etwas Zusammenhalt bekommen und der Stiel aus 0,3 mm Federdraht.
Hallo Joachim, die im Dorf werden auch etwas gepflegter aussehen!!!
Hallo Thomas, was meinst Du, wo das Schild her ist !?!
Übrigens, wenn kein Glossy da ist, tuts auch ein transparenter T...-Film.
Hallo Marcel, vielen Dank aber Du bist Schuld mit Deinen Bildern....
Gruß und Bastelspass
Leo
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Hydrant

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Leo,
Leo hat geschrieben:die im Dorf werden auch etwas gepflegter aussehen!!!
Eben habe ich auf der Heimfahrt mal in unserem Dorf nach Hydranten geschaut,
die sehen wirklich ganz genau so aus :roll:
Das Grau ist vielleicht einen Tick heller aber das kann auch am Foto liegen.
Aber keinesfalls sind sie gepflegter :wink:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
vodeho
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 349
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 14:10
Wohnort: nördlich vom Harz

Re: Hydrant

Beitrag von vodeho »

Hallo Hydrantenfreunde,

ich gebe als Feuerwehrmitglied zu bedenken, dass solche Schilder normalerweise nur an sogenannten Unterflurhydranten(die mit dem ovalen Straßendeckel)aufgestellt werden. Das hat den Hintergrund das die Überflurhydranten(wie der hier gezeigte) durch ihre rote Farbe an sich recht schnell zu finden sind, die Deckel aber nicht.
Aber totzdem schönes Modell und schönes Schild!

Gruß Michael
Benutzeravatar
Leo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Feb 2007, 13:54
Wohnort: Bensheim

Re: Hydrant

Beitrag von Leo »

Hallo Michael, ich war mir nicht sicher, in der Regel ist er wahrscheinlich ohne Schild. Aber ich fand das Schild recht "schnuckelig" und es gibt wie so oft genügend Ausnahmen:
Hydrant mit Schild (Leo)
Bild


Hydrant mit Schild 2 (Leo)
Bild

Trotzdem Danke für den Hinweis!
Gruß und Bastelspaß
Leo
Antworten