Begonnen hat meine Suche nach einem passenden Hydranten in 1:22,5 vor gut einem Jahr.
Hab schwer im www rumgesucht. Immerhin habe ich damals dabei die Buntbahner entdeckt (Begeisterung)!!!
Aber keinen passenden Modell-Hydranten. Ein Vorbild allerdings schon:
RW-Hydrant (Leo)

Also selber basteln?! Die Ansprüche sind ja durch Buntbahn deutlich gestiegen und außerdem wollte ich ja mindestens 3 Stück und vielleicht hat ja der eine oder andere Buntbahner auch Interesse an so was (Hilfe)!
Als beschloss ich, mich an den Weißmetallguß zu wagen. Vor ca. dreißig Jahren hatte ich für ein historisches Schiffsmodell einige ganz brauchbare Kanonenrohre in einer Gipsform gegossen aber die waren noch relativ einfach und nach ca. 20 Abgüsse fing die Form an zu bröckeln.
Diesmal sollte es etwas professioneller werden, also hab ich mir Silikon für die Gussform bestellt. Aber wie mache ich das Urmodell? Den Körper hätte man ja noch mühsam hinfeilen können, aber die Schrift? Ich will es kurz machen, im Laufe des Jahres fand ich einen guten Bekannten der meine Modellvorstellung in CAD goss
explosion (Leo)
Gussbaum (Leo)
Zusammenbau (Leo)
und einen weiteren guten Bekannten der mir aus den Daten ein STL – Teil erstellte.
STL-Teile (Leo)
Beides Glücksfälle die nicht wiederholbar sind. Fido gab mir auf der Echtdampf noch den Tipp, das Teil gut zu verschleifen, da so ein STL – Teil im Schichtverfahren erstellt wird und dadurch manche Rundungen oder Schrägen erkennbare Stufen aufweisen – ist inzwischen erfolgt.
Doch noch mal zurück zum Urmodell. Anhand der Bilder war ich mir über die Proportionen und einigen Details nicht so sicher und so wandte ich mich per Mail an die VAG-Armaturen GmbH in Mannheim. Von dort bekam ich über einen freundlichen und geduldigen Herrn Diefenbach alle Infos die ich wissen wollte und eine schöne alte Zeichnung:
HydrantSW (Leo)
Außerdem erfuhr ich dabei, dass in den 50er Jahren auf dem Deckel als Aufschrift noch der Name der Gründerfirma, nämlich Bopp & Reuther ( wie nun auch auf dem Modell) stand.
Ich denke Herr Diefenbach hat sich einen Abguss verdient.
So, jetzt genug erzählt. Als nächstes werde ich meine Formkästchen fertig stellen und mich ans Abformen machen und dann weiter berichten. Hoffentlich positiv.
Gruß
Leo