T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo Karl&Heinz

wie stark soll das Ätzteil nun werden?
0,2mm ist zu dünn.
Ich habe hier geätzte Teile aus 0,4mm Messing vor mir liegen, die sind optimal.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Damit die Betroffenen wissen, worüber überhaupt geredet wird, hier ein ganz schnelles Foto als Anhang.

Tür von KHM
Bild

Natürlich nur angehalten, was bei dem dünnen Material nicht leicht ist.

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

bei 0,2 mm lassen sich die Türen sicher nicht verzugfrei auf das Gehäuse löten, also kleben. :?:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi zusammen :tach:

das von Winfried eingestellte Bild (Dank dafür) zeigt eine Testätzung in Neusilber,
die Serientüren werden aus 0,4 mm Messing-Blech geätzt.

Wegen der aufzulötenden Scharniere halte ich es für sinnvoll. die Scharniere auf die Türblätteraufzulöten und dann die Türen auf den Messingkörper des T1 zu kleben.

Eine Arbeitsanleitung über die Verarbeitung und Anbringung der Türen wird der Lieferung beigwfügt werden :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Flachschieber »

gelöscht.
Zuletzt geändert von Flachschieber am Mi 2. Nov 2005, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von Prellbock »

Hallo,

eigentlich könnte es bei mir mit dem Urmodell für das Dach weitergehen.
Habe heute neues Rohmaterial erhalten, um den nächsten Versuch zu starten :lol: :lol: :lol:

Die Einzelteile der defekten Absaugung liegen im Müll, die Späne werden sich weiter im Keller verteilen.
Wer will heute schon Schnee :lol: :lol: :lol:

Schade, dass die Fräse von Marco nicht mit meinem Fräsprogramm kompatible ist.
Da könnte er das Urmodell in einem Stück fertigen. Zwar nicht in fünf Minuten, dafür aber ohne weitere Nacharbeit. Meine (Spielzeug)Fräse kann halt nur Einzelteile liefern. Man kann aber nicht alles haben.
Aber die Maschine arbeitet ja, zur Freude der Familie, auch in unserer Abwesenheit.
Wenn sich nicht die Absaugeinrichtung selbst einsaugt.

Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Moin.
fido hat geschrieben:In der Zeit, in der Winfried und ... an diesen Beiträgen gesessen seit, hättest ihr auch Modellbau im Forum vorstellen können. Davon hätten dann alle etwas gehabt.
Stellvertretend für Winfried ´mal zwei Fotos vom aktuellen Stand:

Bild
Bild

Da dieses Urmodell in der kommenden Woche zum Abformen versendet wird (selbstredend gefügt und verspachtelt), kann man hoffen, dass zumindest alle 34 Teilesatzbesitzer etwas davon haben werden ;-).

Die Urmodelle für die Türklinken und Lampen (3d by Winfried) erwarten wir in der kommenden Woche hier.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von bkm »

Hallo,

hier ist Einer der 34.
Hoffe endlich auf ein Dach zum anfassen.
Lampen u. Klinken sind auch OK. Türen?
Dann hätte ich eigendlich alles was nicht selber gebaut wird für meinen T1 zusammen.
Leider kann ich beim Formenbau nicht helfen.
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von fido »

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Bilder. Das Dach sieht toll aus! Wie wird es denn jetzt abgeformt?


Hallo Peter,

Türen kommen doch vom Karl-Heinz.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte

Beitrag von anoether »

Hallo fido,
fido hat geschrieben:Das Dach sieht toll aus! Wie wird es denn jetzt abgeformt?
wie das genau passiert, kann ich (noch) nicht sagen. Ich weiß nur, dass der erste Versuch (wichtig auch für die Preisfindung) östlich der Oder stattfinden soll (Alternativen stehen aber bereit).

Kontakte sind eben alles ;-).

Gruß Andreas
Antworten