da gäbe es auch noch die Tranfunzel. Bin zum Jahreswechsel eher wieder in hohen Norden und könnte Dir so'n Stück Schwarte mitbringen. Ist ganz gesund; bekam ich immer als Lebertran und mußte es schlucken obwohl es damals eigentlich schon ausschließlich verheizt werden sollte.
T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Moderator: fido
- squirrel4711
- Buntbahner

- Beiträge: 1340
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
- Wohnort: auf dem Land
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hi Prellbock,
da gäbe es auch noch die Tranfunzel. Bin zum Jahreswechsel eher wieder in hohen Norden und könnte Dir so'n Stück Schwarte mitbringen. Ist ganz gesund; bekam ich immer als Lebertran und mußte es schlucken obwohl es damals eigentlich schon ausschließlich verheizt werden sollte.

da gäbe es auch noch die Tranfunzel. Bin zum Jahreswechsel eher wieder in hohen Norden und könnte Dir so'n Stück Schwarte mitbringen. Ist ganz gesund; bekam ich immer als Lebertran und mußte es schlucken obwohl es damals eigentlich schon ausschließlich verheizt werden sollte.
Die Local
Bahn Gesellschaft
wünscht einen schönen Tag 
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu

Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hai,
den Tran modell- und maßstabsgerecht aufarbeiten ( 1:22,5 ist Pflicht), und dann auf dem Marktplatzt feilbieten.
Bringt dann vielleicht mancher Funzel eine Erleuchtung, oder auch Heimleuchtung.
Jedenfalls dem Forum vielleicht mehr Licht?
Aber genug der Spitzen.
Angenehmes Nächtle.
Ist ja auch ein bomben Leben, so wie ein Wal. Den ganzen Tag im Tran, und die meiste Kraft im Schw...
Ach lassen wir das.
Winfried
den Tran modell- und maßstabsgerecht aufarbeiten ( 1:22,5 ist Pflicht), und dann auf dem Marktplatzt feilbieten.
Bringt dann vielleicht mancher Funzel eine Erleuchtung, oder auch Heimleuchtung.
Jedenfalls dem Forum vielleicht mehr Licht?
Aber genug der Spitzen.
Angenehmes Nächtle.
Ist ja auch ein bomben Leben, so wie ein Wal. Den ganzen Tag im Tran, und die meiste Kraft im Schw...
Ach lassen wir das.
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
theylmdl
- Buntbahner

- Beiträge: 3312
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo!
@Peter: Oh doch, es geht noch viel kleiner, auch bei Conrad: 0,7mm Durchmesser oder stehend 1,35-1,45mm Durchmesser, jeweils (angeblich und seit Neustem) 1,5V (früher: 1,2V).
So sieht's aus:
Subminiatur-Glühlampe in H0-Loklaterne

Hier der Überblick:
Bayerische DIII "Greif" (H0)

Und damit der Forums-Maßstab nicht verloren geht, hier so etwas in IIm, mit einer Lampe von Conrad, ebenfalls als stehender Petroleum-Glaskolben:

Das packt keine LED...
Aber das ist alles eigentlich einen eigenen Thread wert: "Fahrzeugbeleuchtung".
Leuchtende Grüße -
@Peter: Oh doch, es geht noch viel kleiner, auch bei Conrad: 0,7mm Durchmesser oder stehend 1,35-1,45mm Durchmesser, jeweils (angeblich und seit Neustem) 1,5V (früher: 1,2V).
So sieht's aus:
Subminiatur-Glühlampe in H0-Loklaterne

Hier der Überblick:
Bayerische DIII "Greif" (H0)

Und damit der Forums-Maßstab nicht verloren geht, hier so etwas in IIm, mit einer Lampe von Conrad, ebenfalls als stehender Petroleum-Glaskolben:

Das packt keine LED...
So isses!squirrel4711 hat geschrieben:im Gegensatz zur LED ein Lichtspektrum ausstrahlen
Aber das ist alles eigentlich einen eigenen Thread wert: "Fahrzeugbeleuchtung".
Leuchtende Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Guten Morgen, Thomas,
zeigt das letzte Bild eigentlich eine vorbildgerechte Spitzenlaterne oder den Landescheinwerfer eines Kampfjets?
So viel Licht?
Winfried
zeigt das letzte Bild eigentlich eine vorbildgerechte Spitzenlaterne oder den Landescheinwerfer eines Kampfjets?
So viel Licht?
Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
-
Feldbahn-Alex
- Buntbahner

- Beiträge: 774
- Registriert: Mo 5. Mai 2003, 09:59
- Wohnort: Nun auch auf dem Abstellgleis
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Moin Winfried,
beim Anblick Deiner Lampenzeichnung bleibt mir nur
zu machen und zu sagen :grindev: : "Haben wollen"
Klasse, was Du da wieder auf die Beine stellst
, es gibt scheinbar auch noch wahre Profi auf dieser Gartenbahnerwelt
Was ist eigentlich mit des Waldbahners Lampe
im Sande verlaufen?
beim Anblick Deiner Lampenzeichnung bleibt mir nur
Klasse, was Du da wieder auf die Beine stellst
Was ist eigentlich mit des Waldbahners Lampe
Gruß
Alexander
Alexander
-
theylmdl
- Buntbahner

- Beiträge: 3312
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo!
Der effektive Eindruck ist bei weitem natürlicher. Ich will es 'mal so beschreiben: Selbst bei voller Helligkeit ist es noch problemlos möglich, den Glaskolben zu erkennen.
Beste Grüße,
Das ist ein Täuschung. In Wirklichkeit strahlt die Lampe bei weitem nicht so hell, aber es ist schwierig, sie so zu fotografieren, dass das Licht nicht überstrahlt.Prellbock hat geschrieben:zeigt das letzte Bild eigentlich eine vorbildgerechte Spitzenlaterne oder den Landescheinwerfer eines Kampfjets?
Der effektive Eindruck ist bei weitem natürlicher. Ich will es 'mal so beschreiben: Selbst bei voller Helligkeit ist es noch problemlos möglich, den Glaskolben zu erkennen.
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo Alex,
Deine Frage
Der Waldbahner (jetzt mit a.D.) ist bereitwillig und kurzfristig in die Bresche gesprungen, als es um das fehlende Teil "Lampe" ging.
Heraus kam ein erstes Muster, dem aber noch Feinheiten fehlten, um aus dem Muster ein Urmodell werden zu lassen. Doch daran klemmte die Säge bisher. Aus unterschiedlichsten Gründen.
Und dann werden da eine linke und eine rechte Lampe benötigt. Eine Menge manueller Aufwand, denn das Teil hat es geometrisch in sich. Oder man lässt die Feinheiten weg
Deshalb von mir der Versuch am Computer. Unter Nutzung der Erfahrungen vom Waldbahner und bkm als Zeichner sowie durch neue Detailaufnahmen von 4711 bin ich noch am theoretischen Urmodell, dem natürlich leicht jeder Schnickschnack anmodelliert werden kann.
Besonders von Nutzen waren dabei die Erfahrungen aus Waldbahners Muster, die Außenseite der Lampe leicht elliptisch zu gestalten, um den optischen Eindruck des Vorbildes besser herauszuarbeiten.
Der Entwurf von mir ist also die Fortsetzung des Musters, aber mit anderen Mitteln.
Arbeiten lasse ich dann Spezialisten für mich
Prellbock
Deine Frage
soll nicht unbeantwortet im Raume stehen bleiben.Was ist eigentlich mit des Waldbahners Lampe im Sande verlaufen?
Der Waldbahner (jetzt mit a.D.) ist bereitwillig und kurzfristig in die Bresche gesprungen, als es um das fehlende Teil "Lampe" ging.
Heraus kam ein erstes Muster, dem aber noch Feinheiten fehlten, um aus dem Muster ein Urmodell werden zu lassen. Doch daran klemmte die Säge bisher. Aus unterschiedlichsten Gründen.
Und dann werden da eine linke und eine rechte Lampe benötigt. Eine Menge manueller Aufwand, denn das Teil hat es geometrisch in sich. Oder man lässt die Feinheiten weg
Deshalb von mir der Versuch am Computer. Unter Nutzung der Erfahrungen vom Waldbahner und bkm als Zeichner sowie durch neue Detailaufnahmen von 4711 bin ich noch am theoretischen Urmodell, dem natürlich leicht jeder Schnickschnack anmodelliert werden kann.
Besonders von Nutzen waren dabei die Erfahrungen aus Waldbahners Muster, die Außenseite der Lampe leicht elliptisch zu gestalten, um den optischen Eindruck des Vorbildes besser herauszuarbeiten.
Der Entwurf von mir ist also die Fortsetzung des Musters, aber mit anderen Mitteln.
Arbeiten lasse ich dann Spezialisten für mich
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
- Flachschieber
- Buntbahner

- Beiträge: 2301
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo Winfried
Insbesondere weil ich nur 2D oder mit großem Aufwand 2,5D Fräsen kann.
Kannst ja auch gleich das Achslager machen.Das passt dann wenigstens zur Lampe.Meine Gußmodelle weiss sowieso keiner zu schätzen.
Grüße
Marco
Mit so etwas neumodischem kann ich beim Urmodellbau nicht mithalten.Der Entwurf von mir ist also die Fortsetzung des Musters, aber mit anderen Mitteln.
Arbeiten lasse ich dann Spezialisten für mich
Insbesondere weil ich nur 2D oder mit großem Aufwand 2,5D Fräsen kann.
Kannst ja auch gleich das Achslager machen.Das passt dann wenigstens zur Lampe.Meine Gußmodelle weiss sowieso keiner zu schätzen.
Grüße
Marco
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo,
passend zum Thema: Die letzte und aus meiner Sicht vermutlich endgültige Version des virtuellen Lampen-Urmodells.


Die Lampe ist vorgesehen zur Aufnahme einer 3mm LED mit warmweißen, einer Glühlampe angenähertem Licht. Der Lampensockel wurde bereits angedeutet.
Noch ein paar Nächte darüber schlafen, und dann ab zur Erstellung des echten Urmodells.
Neumodisch ist daran die warmweiße LED. Das Stereo-Lithographie-Verfahren zur Erstellung von 3D-Modellen ist dagegen um etliches älter.
Darüber könnte man schon mal reden. Zumal die Kosten gemessen an dem Aufwand günstig sind.
Prellbock
passend zum Thema: Die letzte und aus meiner Sicht vermutlich endgültige Version des virtuellen Lampen-Urmodells.
Die Lampe ist vorgesehen zur Aufnahme einer 3mm LED mit warmweißen, einer Glühlampe angenähertem Licht. Der Lampensockel wurde bereits angedeutet.
Noch ein paar Nächte darüber schlafen, und dann ab zur Erstellung des echten Urmodells.
Neumodisch ist daran die warmweiße LED. Das Stereo-Lithographie-Verfahren zur Erstellung von 3D-Modellen ist dagegen um etliches älter.
Darüber könnte man schon mal reden. Zumal die Kosten gemessen an dem Aufwand günstig sind.
Prellbock
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Na dann, Hp1
Re: T1, ... , und hoffentlich die Letzte
Hallo Winfried,
hiermit ziehe ich meinen virtuellen Hut
vor Dir, Marco, Andreas, Gerd und allen die das Projekt immer wieder voran treiben. Eure Bemühungen kann man gar nicht mit Geld bezahlen. Ich hoffe, ich kann mich bei Gelegenheit
mal wenigstens mit einem
oder
revanchieren. Wenn ich solche CAD-Zeichnungen sehe, geht es mir immer wieder wie dem berühmten Mann, dessen Namen mir gerade nicht einfällt, der aber gesagt hat: "Ich weiß, das ich nichts weiß...."
Ehrfurchtsvolle und dankbare Grüße
Schrauber

hiermit ziehe ich meinen virtuellen Hut
Ehrfurchtsvolle und dankbare Grüße
Schrauber
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"


