Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-Wagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen!

Die Kleinbahner der Kb.StLBSt haben mal wieder zugeschlagen....
Wie auch schon bei den Güterwagen erhielt der Pack-Postwagen aus Nürnberg ein paar kleinere Verbesserungen.
So wurden die Fenster abgeändert, die Türe des Postabteils erhielt eine Türklinke und einen Handgriff. Das Trittbrett unterhalb der Schiebetür wurde bis zum Wagenkastenende verlängert. Jetzt kann auch die Tür zum Postabteil genutzt werden.... Am Bühnenaufgang wurden ebenfalls Griffstangen angebracht. Zum Abschluss wurden noch die Schlussbeleuchtung, ein Teil der Beschriftung und die aufgegossenen LGB-Zeichen entfernt. Der Wagen wurde in einem matten grün gestrichen und mit meiner Kettenkupplung versehen dem Betriebsdienst (immer noch ohne Betriebsmöglichkeit) übergeben.....

Pack-Postwagen (Schienenbus)
Bild


Nicht das ich, was die Betriebsmöglichkeit betrifft, ganz untätig war.... Nur hat mir ein Unwetter genau im richtigen Moment gezeigt, dass ich erst einmal mit dem Besitzer des angrenzenden Ackers reden muss... Ein Regenschauer spülte nämlich seinen Kartoffelacker in meinen Garten.... Das bereits vorbereitete Gelände meines zukünftigen Bahnhofs "Landesgrenze" versank so unter bis zu zehn Zentimeter nachbarlichen Kartoffelacker.... :ertrink: Nun sollte er am Besten den zwar vorhandenen aber total verkrauteten Entwässerungsgraben wieder aktivieren...
Da war ich wieder richtig froh noch nichts getan zu haben :lol:


Achtungspfiff

Stephan - der Schienenbus
Zuletzt geändert von Schienenbus am Do 25. Dez 2008, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Güterwagen der Kb.StLBSt - oder was Langeweile aus LGB-W

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

meine Kleinbahnverwaltung hat mal wieder zugeschlagen. In ihren Werkstätten wurde ein G-Wagen der MOB "germanisiert".
Als Basisfahrzeug für diesen Umbau wählte ich den bekannten braunen G-Wagen der MOB aus den roten Schachteln. Wie so viele meiner Fahrzeuge stammt auch er noch aus einer Zeit in der ich alles durcheinander gefahren und gesammelt habe.
Nun aber zum Umbau. Die Belüftungsklappen wurden ausgebaut. Die Löcher im Wagenkasten wurden mit Kunststoffstücken verschlossen. Das Dach wurde gegen Reste eines Daches vom "Barmer Bergwagen" getauscht. Dieses musste lediglich gekürzt werden. Um das flachere Dach montieren zu können, wurden die Enden des Wagenkastens um ca. 8mm in der Höhe abgeflacht. an der bühnenlosen Stirnseite erhielt der Wagen Tritte und Griffstangen für den Rangierer sowie Schlußscheibenhalter. Während die Tritte aus Nürnberg kommen, handelt es sich bei den Griffstangen und den Scheibenhaltern um Gussteile. Um den Aufstieg zur Bremserbühne zu erleichtern erhielt der Wagen auch dort zusätzliche Griffstangen. Die Griffe an den Schiebetüren dienen nur zum leichteren öffnen bzw schließen. Die bühnenseitigen Scheibenhalter sind schon wieder Geschichte. Sie waren meiner erster Versuch sowas mit einfachen Mitteln zu basteln.....

LGB Umbau GW (Schienenbus)
Bild


LGB Umbau GW 1 (Schienenbus)
Bild


Wie auch all meine anderen Güterwagen ist auch der GW 25 angepinselt worden.
Meine Schlußscheiben dürften zwar zu groß geraten sein, sie sind aber so schön handlich :oops: . ... Wie schon einmal geschrieben verbleibt mein Fahrzeugpark fast das ganze Jahr über im Garten und mit den Wagen auch deren Ladung oder eben die Schlußscheiben - die natürlich steckbar sind.

Das Dach ist nur für das Foto provisorisch aufgelegt worden. Noch ist der Wagen ja nicht ganz fertig...

:roll:

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten