Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von fido »

timme hat geschrieben:kann es sein, daß Du Dir das Bild der Lok, die ich beschriften möchte, nicht richtig angeguckt hast?
Hi,

doch, sehr genau. Ob Stainz oder nicht ist mir einerlei, da sich eine Superung bei LGB-Dampfloks nicht prinziell unterscheidet.

Mit Deinen Verbesserungen bist Du ungefähr noch ein viertel Jahr Bastelspaß von meinem und ein halbes Jahr von Thomas' Modell entfernt. Die Unterschiede zum Thomas sind ähnlich wie ein LGB-Produkt zu einem Kleinserienmodell. Damit will ich Dein Fahrzeug nicht schlecht machen, sondern nur auf das große Potential weiterer Verbesserungen aufmerksam machen.

PS: Lampen von LGB sind überwiegend für Kinderhände gedacht. Schau doch mal zB. beim Ralph Reppingen in den Katalog, dort gibts filigranere Lampen.
:runningdog: Viele Grüße, fido
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von timme »

Hallo Urias,

jetzt wo Du's sagst ... Hatte ich schon wieder vergessen :versteck:

Danke Dir!

____________
Fido, das mir die Lok von Thomas sehr gut gefällt, habe ich ja schon gesagt. Das ist auch die erste Umbauvariante überaupt, die mir durch und durch gefällt. Ich kann mir jetzt, angeregt durch diese Lok, auch vorstellen eine unserer Stainz so umzubauen (aber wahrscheinlich fehlt mir dafür das Geschick und mein Vater hat schon genug Aufgaben mit anderen Fahrzeugen :cry: )
Deine Lok ist zwar auch schön gemacht, aber mich stört (wie auch bei vielen anderen Umbauten) der vor dem Führerhaus angesetzte Umlauf. Das sieht immer ein bischen rangeflickt aus. Daher kommt diese Art des Umbaus für mich nicht in Frage. Bei der Variante von Thomas ist das grandios gelöst!


Gruß, Tim
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von anoether »

Moin.
timme hat geschrieben:Ich würde die Lok gerne in die Spreewaldbahn eingliedern, auch wenn dort nie Bn2 Loks gelaufen sind.
timme hat geschrieben:Deine Lok ist zwar auch schön gemacht, aber mich stört (wie auch bei vielen anderen Umbauten) der vor dem Führerhaus angesetzte Umlauf.
Das sieht immer ein bischen rangeflickt aus.
Manchmal sind´s schmerzliche "AHA-Effekte", die man auf dem Weg von der Plastik-Spiel- zur Modellbahn erlebt ... :

Meine Empfehlung:
Fahr mal nach Lübbenau und schau Dir den "angeflickten" Umlauf der Spreewaldguste an
(ist ja von Cottbus keine Weltreise):

Bild Bild

Bilder gelinkt von www.lr-online.de und www.cga-verlag.de

Solche Besuche weiten den Blick und sind ausgesprochen hilfreich bei der Bewertung der Dinge, die man bis dato als "Modellbahn" bezeichnet hat.

Gruß Andreas
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von timme »

Hey Andreas,

wo genau sind denn bei den sieben Cn2t Loks 99 7501 bis 99 7507 die bei der Spreewaldbahn waren die angeflickten Umlaufrahmen? Ich kann keine Umlaufbleche sehen, auch nicht auf den Zeichnungen in meinem "Schmalspurbahnarchiv" von K. Kieper. Lok "Lübben" die in Lübbenau abgestellt ist (und das obwohl die Spreewldbahn nie dort hin gefahren ist!), habe ich mir schon 'live' angesehen. Wäre ja ein Verbrechen, wenn man selbst fast im Spreewald wohnt und nicht mal hinfärt. :lol:
Außerdem habe ich nicht gesagt, daß es nicht vorbildgerecht ist, daß das Umlaufblech so angebracht ist wie bei Fidos Lok! Das kann kann schon sein.
Mir gefällt es so nur nicht. Ich kaufe mir ja auch keine fertige Lok die mir nicht gefällt, also baue ich mir auch keine Teile an die Lok, die mir nicht gefallen, wenn es nicht unbedingt sein muß.
Ich würde die Lok von Fido schöner finden, wenn er auf das Umlaufblech verzichtet hätte. Die anderen Umbaute gefallen mir nämlich außerordentlich gut

Wie auch immer. Ich fahre jetzt zum Stempel-Mann und lasse die Beschriftungen plotten.

Gruß, Tim

Beschriftungen, Erster Versuch (timme)
Bild
leider noch nicht in der richtigen Schriftart


EDIT: Bild nach versehntlichem Löschen wieder eingefügt
Zuletzt geändert von timme am Sa 9. Feb 2008, 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von anoether »

timme hat geschrieben:Ich kann keine Umlaufbleche sehen
Okay, letzter Versuch:
Auf dem rechten Foto sieht man einen dicken Luftbehälter auf dem Umlauf.
Um das Ding montieren zu können, wurde das Umlaufblech bis fast an die Zylinder verlängert (aber nur auf der Lokführerseite).
Diese Verlängerung machte sich im Rahmen der Anfang der 50er erfolgten Umrüstung von Heberlein- auf Druckluftbremse erforderlich.

Ich vermute mal, dass die Zeichnung in dem Kieper-Buch die Lok im Auslieferungszustand darstellt?

Die Beschriftungen auf Deinem screenshot zeigen als gewählten Schriftfont Arial. Diesen font gibt es erst seit 1989/90.
Aber möglicherweise wusstest Du das ja auch und hast gleich den Richtigen zum "Stempel-Mann" getragen.
timme hat geschrieben:Aber am Modell der 99 5633 von LGB ist es auch angebracht.
Dann wird´s wohl so stimmen.
Viel Spaß weiterhin mit Deinen LGB-"Modellen".

Gruß Andreas
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von fido »

timme hat geschrieben:Ich würde die Lok von Fido schöner finden, wenn er auf das Umlaufblech verzichtet hätte.
Hallo Tim,

es geht nicht ums Umlaufblech, egal ob hübsch oder potthäßlich. Es geht darum, dass man erst ein "Modell" schaffen und sich dann um eine passende Beschriftung bemühen sollte. Der umgekehrte Weg hat mit Modellbau nichts gemeinsam.

Im übrigen stimme ich Andreas zu, das Deine Schriftart nicht für DR passt :zustimm:
:runningdog: Viele Grüße, fido
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von timme »

Abend,

ich wollte ja ohnehin noch was an der Lok machen. Nach den ganzen Tips hier wird es sicherlich noch mehr. :D

Das mit der Beschriftung habe ich gerade geändert. Der Copyshop in dem ich war, konnte leider nicht weiß drucken. Also noch mal Glück gehabt, nichts falsch gemacht.
Ich habe jetzt hoffentlich die richtige Schriftart (nach DIN 1451).
Leider bekomme ich die Verknüpfung von Andreas nicht geöffnet. Was steht den in dem Link?

Das man auch dieses kurze Blech auf dem der Luftbehälter steht Umlauf nennt, wußte ich nicht. Ich dachte man nennt das Umlaufblech deswegen so, weil es um die Lok läuft. Wieder was gelernt!
Das Buch, aus dem ich die Informationen zur Spreewaldbahn habe, zeigt die Loks wie sie Ende der 60'er Jahre waren, also schon mit Druckluftbremse.


Gruß, Tim


EDIT: Habe jetzt verstanden, was das für ein link von Andreas war. Ging also doch, habe es nur nicht sofort verstanden und selber die richtige Schrift gesucht. Besten Dank dafür!
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo Tim,

Leider bekomme ich die Verknüpfung von Andreas nicht geöffnet. Was steht den in dem Link?
bei mir funktioniert's ...

Es handelt sich um eine ZIP-Datei mit vier Varianten des True-Type-Fonts DIN 1451, was willst du mehr, mein Sohn ? :D :D

Grüße
Hans-Peter
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Beschriftung für Schlepptenderlok LGB 2015D

Beitrag von timme »

Nabend,

erstmal Danke Hans-Peter für den Hinweis (hatte ich aber schon selber mitekommen, siehe Edit im letzten Eintrag von mir :wink: )

So ..., dann möchte ich noch sagen, daß ich angefangen habe, die Lok umzubauen. Und zwar bevor ich die Beschriftung anbringen werde. :D
Vielen Dank für die kritischen Komentare! Ich hätte mich wirklich fast mit der Optik zufrieden gegeben und das obwohl das Basteln ja das ist, was mir bei der Modellbahn am meisten Spaß macht.

Hier mal zwei Photos von dem was ich heute Nachmittag gemacht habe (dazu angeregt haben mich die Photos von Leos Lok).

Bild

Bild
Der Übergang zum Tender ist noch nicht fertig. Er muß noch befestigt werden und soll, so wie das Blech vor der Feuerbüchse, eine geriffelte Optik bekommen


Hier mal der Ausgangszustand der Lok:

Bild


Für die nächsten Baufortschritte habe ich dieses Thema hier gestartet:

modellbau/viewtopic.php?t=7303

Gruß und Nacht, Tim
Antworten