Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Jürgen »

theylmdl hat geschrieben:Es gab beim Vorbild aber auch Weichen mit durchgehender Krümmung des abzweigenden Strangs
Mit geradem Herzstück?


Jürgen
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Thomas,
Außerdem ist auf dem Foto gerade noch so zu erkennen, dass die erste Schwelle hinter dem Herzstück schon nicht mehr durch beide Stränge läuft, sondern geteilt ist.
Soweit ich das erkenne, gehören die Schwellen schon zum Streckengleis.
(Aber die "Ausgleichstücke sind toll!)
Wie ich anhand meiner Bildersammlung feststellen konnte, gibt es bei Feldbahnweichen die verschiedensten Bauformen, abhängig vom Radius, Abzweigwinkel, Schienenprofil und Einsatzzweck ( noch was vergessen?).
Somit kann man beim Nachbau eigentlich nicht viel verkehrt machen.

Nochwas zur Software:
Natürlich kann man die Weichen auch mit normaler CAD-Software konstruieren, aber mit der AWA-Software läßt es sich so schön "probieren", da man Veränderungen in den Vorgaben sofort sehen und ausdrucken kann.

MfG
Sandbahner

PS
Habe mal deine Weiche mit der Software konstruiert und als Bild drangehangen
Dateianhänge
FB_26,7_W_L_1_3.jpg
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
Jürgen hat geschrieben:Mit geradem Herzstück?
Genau weiß ich's nicht, aber ich würde sagen, dass da die Krümmung auch durchläuft. Dass es solche Weichen gab, weiß ich mit Sicherheit nur von Regelspur.

@Sandbahner:
Danke für die Konstruktion! Leider ist das JPEG-Bild mächtig stark komprimiert. Tipp: Wenn Du schwarz-weiß-Grafiken als PNG-Datei abspeicherst, gibt's keine Verluste, und meist werden sie sogar noch kleiner als JPGs (zumindest bei so einem Motiv).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Thomas,
das Bild ist ein Screenshot der umgewandelten PDF Datei, also ohnehin nicht sehr scharf. Falls bessere Qualität gewünscht wird, kann ich auch die PDF Datei einstellen.

MfG
Sandbahner
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von theylmdl »

Hallo Sandbahner!
Wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht, wäre mir die PDF-Datei sehr willkommen.
Besten Dank -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Otter1 »

Moin,

kompetenten Rat zum Thema Feldbahn gibt es oft hier:

http://f24.parsimony.net/forum56453/index.htm

Manche Leute halten sich allerdingts nicht lange am Modell auf, sondern stellen sich gleiche eine echte Feldbahn in den Garten.

http://www.feldbahnseite.de/index.htm?h ... m_zees.htm

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Sandbahner »

Hallo Otter,
beide Seiten sind schon bei mir in den Favoriten abgespeichert.
Bin dort regelmäßig "virtuell" zu Gast.

Hallo Thomas,
ich hänge mal die PDF Datei dran.
Dateianhänge
FB_L_1_3_444.pdf
(122.03 KiB) 933-mal heruntergeladen
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von theylmdl »

Hallo Sandbahner!

Herzlichen Dank für das PDF. Ich melde mich nochmal in der Sache, wenn ich schlauer bin als jetzt :wink: .
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von theylmdl »

Hallo!
theylmdl hat geschrieben:Ich melde mich nochmal in der Sache, wenn ich schlauer bin als jetzt.
Ok, das bin ich nun. Hier ist das Trumm:

Bild

Höhö, meine erste IIf-Weiche :-) . Ebenso schlecht fotografiert wie gebaut. Mehr dazu im IIf-Modul-Thread auf diesem Brett.

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Sandbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 759
Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
Wohnort: Bayern, Tegernsee
Kontaktdaten:

Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm

Beitrag von Sandbahner »

Hallo,
habe dieses alte Brett mal wieder aus der Versenkung geholt, da es mit dem Weichenbau dank neuerer Erkenntnisse weiter geht.
Da es beim Vorbild nicht nur Holzschwellen gab, wurde mit verschiedenen Materialen experimentiert, um Metallschwellen darzustellen. Einige Möglichkeiten wurden schon im Forum aufgezeigt.
Erste Experimente gabe es hier: http://www.sandbahner.de/forums/index.php?showtopic=49
Hier also das Ergebnis. Schwellenmaterial 1,5mm Leiterplatte, Seiten angeschrägt, zur Darstellung von Dachschwellen.

Bild

Bild

Radius 352mm ( entspricht dem kleinen Fallerradius), Länge 200mm
Der Stellmechanismus wurde im Winkel von 90° ausgeführt, da diese Weiche in unmittelbarer Nähe eines Gebäudes eingebaut wird.
Stellhebel, Weichenbock und Umlenkung wurden aus Weißmetall gegossen.
Im Gegensatz zu meinen ersten Weichen, hört hier der Gleisbogen vor dem Herzstück auf. Dadurch wird die Weiche etwas länger, läßt sich aber besser befahren.

MfG

Sandbahner
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht)
Antworten