Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Moderator: Marcel
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Weichenbau
Hallo,
Wochenendbastelei Weiche 01.
Da nun endlich die AWA-Software eingetroffen ist, habe ich mich mal an´s Werk gemacht.
1. Versuch einer Rechtsweiche für 26,7mm Spurweite.
Nächstes WE gehts dann weiter.
MfG
Sandbaher
Wochenendbastelei Weiche 01.
Da nun endlich die AWA-Software eingetroffen ist, habe ich mich mal an´s Werk gemacht.
1. Versuch einer Rechtsweiche für 26,7mm Spurweite.
Nächstes WE gehts dann weiter.
MfG
Sandbaher
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo!
Kann mir bitte jemand aus der IIf-Fraktion sagen, was für Schienenprofile gerne für den Gleisbau in 26,7mm-Spurweite benutzt werden? So dem Gefühl nach hätte ich für so etwas wie die alten H0-Profile mit 2,5mm Höhe und Entenfüßen plädiert, aber laut Marcels Standard-Zeichnung muss das Profil wohl doch höher sein, so um die 4,5 bis 5mm.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Kann mir bitte jemand aus der IIf-Fraktion sagen, was für Schienenprofile gerne für den Gleisbau in 26,7mm-Spurweite benutzt werden? So dem Gefühl nach hätte ich für so etwas wie die alten H0-Profile mit 2,5mm Höhe und Entenfüßen plädiert, aber laut Marcels Standard-Zeichnung muss das Profil wohl doch höher sein, so um die 4,5 bis 5mm.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hi Thomas
das muss was größeres sein , denn das 2,5 mm Profil (Piko A-Gleis) was ich verwende ,
ist mir sogar für Gn15 etwas zu "zart" . Da ist bei mir wieder mal der Preis
entscheidend
Tschau Christoph
hier habe ich noch was ergoogelt , da kann man sich das dann selber ausrechnen . (Code Tabelle weiter unten)
http://www.peco-gleise.de/peco/wm_peco/ ... m/main.htm
Das Ganze ist von der Weinert Modellbau Seite . Diese Tabelle findet
sich auch im Conrad (Modellbahnwelt 2006) Katalog Seite 185
das muss was größeres sein , denn das 2,5 mm Profil (Piko A-Gleis) was ich verwende ,
ist mir sogar für Gn15 etwas zu "zart" . Da ist bei mir wieder mal der Preis
entscheidend

Tschau Christoph
hier habe ich noch was ergoogelt , da kann man sich das dann selber ausrechnen . (Code Tabelle weiter unten)
http://www.peco-gleise.de/peco/wm_peco/ ... m/main.htm
Das Ganze ist von der Weinert Modellbau Seite . Diese Tabelle findet
sich auch im Conrad (Modellbahnwelt 2006) Katalog Seite 185

- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo Thomas
Die meisten IIf Feldbahner, speziell diejenigen, welche nach dem IG Spur II Standard Domino Module bauen, verwenden Code 125 Gleis (eigentlich ein Spur 0 Gleis), welches je nach Hersteller 3,2 oder 3,3mm hoch ist.
Dieses Gleisprofil entspricht einem K 10c Profil, welches im Orginal 70mm hoch und 10kg/m schwer ist.
Dazu gibt es folgende Bezugsquellen:
http://www.hegob.de/index.htm
http://www.oldpullman.ch
Die Profile beider Lieferanten sind kompatibel
Die passenden Schienennägel sind bei Old Pullman erhältlich (für Interessenten kann ich welche besorgen)
Die meisten IIf Feldbahner, speziell diejenigen, welche nach dem IG Spur II Standard Domino Module bauen, verwenden Code 125 Gleis (eigentlich ein Spur 0 Gleis), welches je nach Hersteller 3,2 oder 3,3mm hoch ist.
Dieses Gleisprofil entspricht einem K 10c Profil, welches im Orginal 70mm hoch und 10kg/m schwer ist.
Dazu gibt es folgende Bezugsquellen:
http://www.hegob.de/index.htm
http://www.oldpullman.ch
Die Profile beider Lieferanten sind kompatibel
Die passenden Schienennägel sind bei Old Pullman erhältlich (für Interessenten kann ich welche besorgen)
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo Feldbahner,
Informationen über Feldbahngleise findet ihr hier:
http://www.feldbahn.de/
Zumindest beziehe ich die Hauptabmessungen meiner Gleise von hier oder aus den entsprechenden Richtlinien der IG Spur II.
Meine Weiche besteht aus Faller E-Train Profilen mit folgenden Maßen:
Profilhöhe: 4,6mm
Schienenfußbreite: 2,8mm
Schienenkopfbreite: 1,6mm
Das ganze entspricht dann in etwa S20, also etwas größer als Heeresfeldbahngleis S18 ( Profilhöhe 93mm)
MfG
Sandbahner
Informationen über Feldbahngleise findet ihr hier:
http://www.feldbahn.de/
Zumindest beziehe ich die Hauptabmessungen meiner Gleise von hier oder aus den entsprechenden Richtlinien der IG Spur II.
Meine Weiche besteht aus Faller E-Train Profilen mit folgenden Maßen:
Profilhöhe: 4,6mm
Schienenfußbreite: 2,8mm
Schienenkopfbreite: 1,6mm
Das ganze entspricht dann in etwa S20, also etwas größer als Heeresfeldbahngleis S18 ( Profilhöhe 93mm)
MfG
Sandbahner
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo Sandbahner
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung deines Weichenbau Berichts! Kannst du noch etwas mehr über die Weichenbau Software berichten? Denn bisher habe ich meine sämtlichen Selbstbauweichen von Hand gezeichnet....
. Können Abzweigewinkel und Weichenradius individuell eingegeben werden??
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung deines Weichenbau Berichts! Kannst du noch etwas mehr über die Weichenbau Software berichten? Denn bisher habe ich meine sämtlichen Selbstbauweichen von Hand gezeichnet....

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo IIf Bahner,
hier sind Schienenplatten zu sehen wie ich sie für meine Domino Module mit den von Marcel vorgestellten Schienenprofilen und Schienennägeln verwende.

links nach dem Ätzen | Mitte geschwärtzt | rechts mit den Weichenteilen.

Ausserdem Schienenlaschen für IIf.

Detailaufnahme der Schienenplatten.

Und in Ergänzung noch eine mit den Teilen gebaute Weiche.
hier sind Schienenplatten zu sehen wie ich sie für meine Domino Module mit den von Marcel vorgestellten Schienenprofilen und Schienennägeln verwende.

links nach dem Ätzen | Mitte geschwärtzt | rechts mit den Weichenteilen.

Ausserdem Schienenlaschen für IIf.

Detailaufnahme der Schienenplatten.

Und in Ergänzung noch eine mit den Teilen gebaute Weiche.
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Di 12. Nov 2013, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
- Sandbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 759
- Registriert: So 5. Jun 2005, 14:53
- Wohnort: Bayern, Tegernsee
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo Marcel,
die Weichensoftware gibt es hier:
http://awa-service.de/weiche/
Ich glaube Otter_1 und einige andere benutzen diese Software auch.
Man kann damit eigentlich für alle Spurweiten entsprechende Weichen konstruieren.
Mit Erweiterungen auch Doppelkreuz-und Bogenweichen.
Alle Details findest du auf der HP von AWA-Service.
Einziger Nachteil, man kann die Zeichnungen nicht in andere Formate zur Weiterbearbeitung exportieren (zumindest habe ich nichts dergleichen gefunden)
Es geht aber über einen Umweg: Datei als PDF-Datei "drucken"
Dort das Bild der Weiche kopieren und in die CAD Software als Bild einfügen.
Ein Beispiel habe ich mal drangehangen ( Es wurden einige zusätzliche Schwellen eingezeichnet)
MfG
Sandbahner
die Weichensoftware gibt es hier:
http://awa-service.de/weiche/
Ich glaube Otter_1 und einige andere benutzen diese Software auch.
Man kann damit eigentlich für alle Spurweiten entsprechende Weichen konstruieren.
Mit Erweiterungen auch Doppelkreuz-und Bogenweichen.
Alle Details findest du auf der HP von AWA-Service.
Einziger Nachteil, man kann die Zeichnungen nicht in andere Formate zur Weiterbearbeitung exportieren (zumindest habe ich nichts dergleichen gefunden)
Es geht aber über einen Umweg: Datei als PDF-Datei "drucken"
Dort das Bild der Weiche kopieren und in die CAD Software als Bild einfügen.
Ein Beispiel habe ich mal drangehangen ( Es wurden einige zusätzliche Schwellen eingezeichnet)
MfG
Sandbahner
- Dateianhänge
-
- Rechtsweiche_26,7.pdf
- (28.18 KiB) 1184-mal heruntergeladen
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Hallo Sandbahner,
wenn ich mir die Zeichnung von dir so ansehe bleibt bei mir noch eine Frage offen, und zwar wo wird eigentlich der Radlenker befestigt?
Vergleicht das doch mal bitte mit dem Bild der Weiche von mir.
Ganz ohne Software einfach, nach Vorbild gebaut hat doch auch was oder?
wenn ich mir die Zeichnung von dir so ansehe bleibt bei mir noch eine Frage offen, und zwar wo wird eigentlich der Radlenker befestigt?

Vergleicht das doch mal bitte mit dem Bild der Weiche von mir.

Ganz ohne Software einfach, nach Vorbild gebaut hat doch auch was oder?

Helmut Schmidt
Re: Feldbahn Weichenbau Spurweite 26,7mm
Moin,
Deshalb haben wir die Software im Marktplatz der GARTENBAHN vorgestellt. Weil wir das Produkt ausprobiert haben und davon überzeugt sind.
Die 32mm Spur Weichen für die Schkeuditzer Kreativmeile hat Jürgen Latotzke gebaut. Ich habe dabei nur den Feuerlöscher beim Flammlöten gehalten und verbal angefeuert. Tenmille Code 215 Nickel. Nix Feldbahn, eher Kleinbahn. Oder g´scheite Sachsenbahngleise.
32mm Gleis & Weichenbau (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Die Software ist für alle möglichen Spurweiten oder Baugrößen zu verwenden.
Vermutlich sogar in 1 : 1
Dafür habe ich dann mitgeholfen, den einen oder anderen der rund 2000 "rostfreien" Sunset Valley Schienennägel in den Schwellen zu versenken.
Grüße
Otter 1
Das ist nur bedingt richtig. Ich finde diese Weichensoftware klasse und bin seitdem überzeugt, diverse Spielzeughersteller und deren Kunden haben noch nie eine Weiche in Natura gesehen.Ich glaube Otter_1 und einige andere benutzen diese Software auch.
Deshalb haben wir die Software im Marktplatz der GARTENBAHN vorgestellt. Weil wir das Produkt ausprobiert haben und davon überzeugt sind.
Die 32mm Spur Weichen für die Schkeuditzer Kreativmeile hat Jürgen Latotzke gebaut. Ich habe dabei nur den Feuerlöscher beim Flammlöten gehalten und verbal angefeuert. Tenmille Code 215 Nickel. Nix Feldbahn, eher Kleinbahn. Oder g´scheite Sachsenbahngleise.
32mm Gleis & Weichenbau (Otter1)

Alle Fotorechte: JZ
Die Software ist für alle möglichen Spurweiten oder Baugrößen zu verwenden.
Vermutlich sogar in 1 : 1
Dafür habe ich dann mitgeholfen, den einen oder anderen der rund 2000 "rostfreien" Sunset Valley Schienennägel in den Schwellen zu versenken.
Grüße
Otter 1