Projekt Combino
Moderator: fido
Re: Projekt Combino
Hi,
befürchtest du nicht, dass der FaltenbalG in ein paaar Jahren auseinanderfällt?
Ich habe mit(teurem) Textilklebeband sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Pflaster ist nicht für ewich, nur bis die Wunde zu is.....
befürchtest du nicht, dass der FaltenbalG in ein paaar Jahren auseinanderfällt?
Ich habe mit(teurem) Textilklebeband sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Pflaster ist nicht für ewich, nur bis die Wunde zu is.....
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo,
also bei dem Plfaster handelt es sich um Seidenplfaster von Leukosilk.
Bei einen Hobbykollegen von mir, hält der Faltenbalk schon über 10 Jahre.
Gruß Funke
also bei dem Plfaster handelt es sich um Seidenplfaster von Leukosilk.
Bei einen Hobbykollegen von mir, hält der Faltenbalk schon über 10 Jahre.
Gruß Funke
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo arne012,arne012 hat geschrieben:Hi,
befürchtest du nicht, dass der FaltenbalG in ein paaar Jahren auseinanderfällt?
das wäre dann ganz originalgetreu!

Gruß
Andreas
- bimmelkutscher
- Buntbahner
- Beiträge: 803
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo,
da es hier Fragen zu der Gelenkverbindungen gab, möchte ich Euch meine Lösung kurz vorstellen. Das erste und dritte Gelenk ist als Nick- Wank- Verbindung ausgelegt. Die Wagenkästen sind nur im unterem Bereich miteinander verbunden, oben sind sie in allen Richtungen frei beweglich. Beim Transport wird oben eine Schraube eingesteckt, so daß nur noch eine Knickbewegung möglich ist.
Die Gelenke zwei und vier sind als Nick- Verbindung ausgeführt. Die Wagenteile sind im unterem Bereich ebenfalls miteinander verbunden, im oberen Teil greift eine Schraube von oben in ein Langloch. Somit können sich die Wagenkästen quer zur Gleisachse nicht verschieben (kein Wanken möglich), Neigungswechseln der Strecke können aber ausgeglichen werden (Nicken).
Gruß
Andreas
da es hier Fragen zu der Gelenkverbindungen gab, möchte ich Euch meine Lösung kurz vorstellen. Das erste und dritte Gelenk ist als Nick- Wank- Verbindung ausgelegt. Die Wagenkästen sind nur im unterem Bereich miteinander verbunden, oben sind sie in allen Richtungen frei beweglich. Beim Transport wird oben eine Schraube eingesteckt, so daß nur noch eine Knickbewegung möglich ist.
Die Gelenke zwei und vier sind als Nick- Verbindung ausgeführt. Die Wagenteile sind im unterem Bereich ebenfalls miteinander verbunden, im oberen Teil greift eine Schraube von oben in ein Langloch. Somit können sich die Wagenkästen quer zur Gleisachse nicht verschieben (kein Wanken möglich), Neigungswechseln der Strecke können aber ausgeglichen werden (Nicken).
Gruß
Andreas
- 8tchÄIarZet!
- Buntbahner
- Beiträge: 88
- Registriert: Mo 14. Feb 2005, 20:27
- Wohnort: 368km von Nordhausen entfernt ...
Re: Projekt Combino
Hallo @ all,
habe hier noch einen Link gefunden, bezüglich der Combinos der Nordhäuser StraBa die ja auch auf dem HSB- Netz umherschwirren
Harzliche Grüße
Karsten
habe hier noch einen Link gefunden, bezüglich der Combinos der Nordhäuser StraBa die ja auch auf dem HSB- Netz umherschwirren

Harzliche Grüße
Karsten
Ihr aber seht und fragt: "Warum?" Aber ich träume und sage: "Warum nicht?" George Bernard Shaw
Mein Wirken in 1:32
Mein Wirken in 1:32
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo Buntbahner,
nun ist es soweit, mein Combino Advanced ist fertig geworden. Der Wagen hatte vergangenes Wochenend auch schon seinen ersten Auftritt beim 9. Modellstraßenbahntreffen der Spur IIm im HSM.
Gruß Benjamin
nun ist es soweit, mein Combino Advanced ist fertig geworden. Der Wagen hatte vergangenes Wochenend auch schon seinen ersten Auftritt beim 9. Modellstraßenbahntreffen der Spur IIm im HSM.
Gruß Benjamin
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Projekt Combino
Hallo Benjamin
endsupiii
Ihr müsstet das nächste Mal den Termin besser abstimmen
, weil den
Combino hätte ich wirklich gerne mal live gesehen - so um enge Kurven
Tschau Christoph
endsupiii

Ihr müsstet das nächste Mal den Termin besser abstimmen

Combino hätte ich wirklich gerne mal live gesehen - so um enge Kurven

Tschau Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo Christoph,
hier noch ein Bildchen.................................
Gruß Benjamin
hier noch ein Bildchen.................................
Gruß Benjamin
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Projekt Combino
schööön
Wir haben uns in Schkeuditz drei Tage hinter der Wendeschleife rumgetrieben
und gefragt ob das R1 oder R0 ist
Christoph



Wir haben uns in Schkeuditz drei Tage hinter der Wendeschleife rumgetrieben
und gefragt ob das R1 oder R0 ist



Christoph
-
- Buntbahner
- Beiträge: 253
- Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
- Wohnort: Erfurt
Re: Projekt Combino
Hallo,
nun das kann ich Dir leider nicht genau sagen da ich dieses Modul nicht gebaut habe. Aber durch den R1 Radius kommt der Wagen ohne Probleme.
Gruß Benny
nun das kann ich Dir leider nicht genau sagen da ich dieses Modul nicht gebaut habe. Aber durch den R1 Radius kommt der Wagen ohne Probleme.
Gruß Benny