Maloja & Chiavenna

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von theylmdl »

Hallo Stoffel,

ein Mann, ein Wort. Du bekommst die Kupplungen.
Nimm die Feile in die Hand und zauber uns was Feines.
Sowas? Hier noch ohne Rost...?

Bild

Ööh, die Schwelle ist nicht schepp, das ist nur die Verzerrung durch die Lupe, denn die Profile sind Code 200 und die Gewindeimitate haben 0,8mm Durchmesser. Da schwächelt meine DigiCam ohne Sehhilfe :-) . Da die Bolzen verlötet sind, dürfte der Prellbock auch einen 8kg-Aufschlag überleben - oder kann die Chiavenna auf einmal zwölf 0,8mm-Stangen aus Ms58 ab- oder ausreißen?

Offtopic... <wegduck> und zurück zu den Schweizer Schätzchen...

Beste Grüße und gute Nacht -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Leuts,

ist zwar eigentlich noch gar nicht dran, :oops: trotzdem musste ich heute unbedingt mal die ersten Steuerungsbrocken in die Hand nehmen. Nachdem die Brocken ja nun auch schon wieder ein paar Tage hier herumfliegen, wollte ich doch unbedingt wissen, ob´s passt. Hier ein Foto auf die Schnelle. Bessere Fotos folgen, wenn mehr Teile zusammengesetzt sind ......


Bild



Grüße vom Sto :? ffel
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Stoffel,

ich weiss zwar nicht ob ich es Dir schonmal gesagt hab aber:
Richtig toll was da am werden ist :P Bin mal gespannt wann ich das Gesamtkunstwerk einmal live ansehen kann.Schleuditz geht leider nicht.

Auf jeden Fall vielen Dank das Du hier so ausführlich über den Bau berichtest.

Beste Grüße,

Marco
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel

schöne Steuerungsteile. Das sind doch schon die Gußteile oder?
Seit dem Du mit Deiner neuen Sandstrahlanlage rummachst kann man das auf den Fotos nicht mehr so einfach unterscheiden.

Aus welchem Material sind den die Gießteile?

Wie immer Respekt wie Du an der Sache dran bleibst, mir gelingt das leider nicht so konsequent.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Marco, hi Martin,

vielen Dank für die Anerkennung aus so berufenem Mund. :oops: :oops: :oops:


Das Zusammensetzen der Steuerung macht irre Spaß. :freude: Trotz wirklich netter Unterbrechung durch eine Buntbahnkontrolle :lupe: , konnte ich eben noch die letzten vier Schrauben einsetzen.......
Das sind doch schon die Gußteile oder?
Genau :!: :ja:
Aus welchem Material sind den die Gießteile?
Eine spezielle Messinglegierung.
Seit dem Du mit Deiner neuen Sandstrahlanlage rummachst kann man das auf den Fotos nicht mehr so einfach unterscheiden.
:smt110 :smt110 :smt110 :smt110 :smt110


Hier nun die Bildchen. Einmal links ....

Bild


...... und einmal rechts :biggrin: .......

Bild


Die Brocken sind noch unverputzt :oops: (hatte vor dem Löten eh keinen Sinn :roll: )und haben durch´s Löten ein paar Verfärbungen (die noch beseitigt werden :? ). Schade eigentlich, dass ich die Brocken noch nicht montieren kann, aber Maloja und Chiavenna brauchen halt erst mal die Füße unter den Rock........ :roll:


Schönen Wochenstart wünscht der St :upsidown: ffel
Benutzeravatar
HG 3/4
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 413
Registriert: So 25. Jan 2004, 00:26
Wohnort: München

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von HG 3/4 »

Stoffel

:evil: R....., und noch eins drauf gelegt. Aber schöne Teilchen hast Du da. :shock:

Nun noch ne Frage.

Auf dem Foto schaut es so aus als ob diese Messinglegierung schon ziemlich silbern / stahlfarben ist.

Läßt Du das so oder kommt da noch ein Finish drauf (Stichwort vernickeln / verzinnen usw)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Hi Martin,

:evil: R....., und noch eins drauf gelegt.

:bgdev: :bgdev: :bgdev: :bgdev: :bgdev:


Auf dem Foto schaut es so aus als ob diese Messinglegierung schon ziemlich silbern / stahlfarben ist.
Eben, das ist ja der Gag an der Sache. :-$ :)

Läßt Du das so oder kommt da noch ein Finish drauf (Stichwort vernickeln / verzinnen usw)
Nöööö, wozu :twisted: :?: Die Dinger werden noch sandgestrahlt. Dann verschwinden vor dem Auge auch noch die Formtrennkanten. That´s it. :nose: Das sieht dann ungefähr so aus wie die Hallschen Kurbeln.....

Bild


Grüße
Stoffel



PS: übrigens ist der Guss der Steuerungsteile gegenüber dem CNC-Fräsen scheinbar gar nicht so unwirtschaftlich
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Tobi »

Moin Stoffel,

die Steuerung sieht gut aus! :top:
Stoffel hat geschrieben:PS: übrigens ist der Guss der Steuerungsteile gegenüber dem CNC-Fräsen scheinbar gar nicht so unwirtschaftlich
Hängt immer von der Stückzahl ab, aber das ist dir sicher bekannt. Als wir mit der Xrot-Steuerung anfingen, waren es eine Handvoll Steuerungen. Da lohnte sich Guss nicht. Nach den ersten gefrästen Teilen hat sich die Menge der Interessenten verdreifacht...

Die Steuerung für die Drehgestelle wird ebenfalls gegossen, da wir eine hohe Stückzahl erreichen. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von Stoffel »

Moin Tobi,

Hängt immer von der Stückzahl ab, aber das ist dir sicher bekannt.

Wohl wahr. :) Nun braucht man aber bei einer Mallet immer gleich vier Steuerungen. Insofern ist die "kritische Masse" ratzfatz erreicht. :? Das gleiche gilt ja auch bei den Steuerungen für das Xrot-Fahrwerk.



Grüße vom St :idea: ffel
Benutzeravatar
matthias
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 695
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 07:50
Wohnort: Via PN

Re: Maloja & Chiavenna

Beitrag von matthias »

Hallo Tobi & Stoffel

Es wäre noch hilfreich zu erfahren wo genau denn solche Giessereien zu finden sind. Wenn ihr das für euch behalten wollt, ist das auch nicht so ein Problem (oder per pn an mich).

Liebe Grüsse
Matthias
Antworten