auch wenn es immer wieder ähnliche Arbeitsschritte sind, so hat doch jeder kleine Winkel der beiden Portal-Querträger andere Längen und Bohrlochabstände.
Hier wurden vier 3,0mm x 3,0mm und 3,5mm x 3,5mm L-Profile mehrfach als rechte und linke Ausführung gefräst.
Die Schenkel wurden, wie schon früher, in eine 1,0mm breite und 3,6mm tiefe Nut Rücken gegen Rücken eingelegt.
Da die Schenkel bei dem 3,0mm x 3,0mm Profil nur eine Dicke von 0,4mm (statt 0,5mm bei dem 3,5mm x 3,5mm Profil) haben, wurde ein 0,2mm Blechstreifen dazwischen stramm eingelegt. In der Fräszeichnung war es entsprechend berücksichtigt worden, damit die 1,0mm Löcher auch an der richtigen Position gebohrt wurden.
Nachdem die erste Schenkelseite gebohrt war, wurden die beiden Profile getauscht und der zweite Schenkel erhielt seine abweichenden Bohrungen.
Querträger_Details_05 (fspg2)

Querträger_Details_06 (fspg2)

Bei der ersten Stellprobe mit dem 19,3mm langen Verbindungs-U-Profil gab es nichts zu meckern.
Querträger_Details_07 (fspg2)

So langsam füllt sich die Kiste mit den Details für die beiden Portalträger.
Querträger_Details_08 (fspg2)

Jetzt müssen erst die Nivelliereinheiten vom 3D-Drucker kommen, bevor ich die vier kurzen Verbindungs-U-Profile mit den beiden Querträgern verlöten kann, da sich sonst die M0,8mm Verbindungschrauben nicht mehr montieren lassen. Der Maßstab 1:22,5 ist manchmal doch ein wenig klein

Nivelliereinheit_10x_Druck_101% (fspg2)

Auf dem folgenden Bild sind die Nieten beim linken Auflager der Nebenbrücken noch nicht verwundet.
Die M0,8mm Schrauben haben eine Schlüsselweite von 1,3mm... da brauchte ich schon die Kopfbandlupe

Querträger_Details_09 (fspg2)
