da für die Knaupsholzsegmente zwei Spills vorgesehen sind und nach den guten Erfahrungen mit dem Weissmetallguß entstanden die Spills kurzerhand aus Metall:
vsk465 (Kellerbahner)

In ein hinein praktiziertes Gewinde sorgt ein Metallstab für die nötige Verankerung und Beweglichkeit und könnte später für einen motorischen Antriebe genutzt werden.
Das Fundament bekam eine "Metallplatte" wo der Spill aufliegt und das Fundament des unteren Spills bekam die erste Farbe:
vsk466 (Kellerbahner)

Um ein wenig den Zahn der Zeit anzudeuten sollen am Fundament Moospolster vorhanden sein und die Reste einer ehemaligen Einhausung angedeutet werden:
vsk469 (Kellerbahner)

Ob das jemals so gewesen ist - wer weiß


Nebenher noch unterschiedlich großer Brockengranit, deren Herstellung weiter oben beschrieben ist, auf die Laderampe verteilt:
vsk467 (Kellerbahner)

und mit dem Feldbahnflachwagen die Befahrbarkeit geprüft und wo nötig geschaffen.
Die Klappen der Rutsche bekamen jetzt auch Ketten spendiert die es einerseits gestatten die Klappen zu bewegen und andererseits, durch Haken, hochgeklappt zu halten:
vsk468 (Kellerbahner)

Abwechselnd ging es daneben an die Gestaltung des Waldbodens der Segmente:
der nächste Baumstumpf wurde weiter in den Waldboden eingefügt:
vsk470 (Kellerbahner)

Um die anderen Bäume (im Rohbau) herum ebenfalls Boden gestreut und die vorbereiteten, entasteten Baumstämme in Stücke gesägt:
vsk471 (Kellerbahner)

dann wieder Granitbrocken und Bodendecker auf geklebt:
vsk472 (Kellerbahner)

und Flockwerk und die Baumstümpfe der abgesägten Bäume auf- bzw. angebracht:
vsk473 (Kellerbahner)

Dasselbe, zusätzlich zur weiteren Gestaltung des Bahndamms, auch beim Segment des oberen Spills:
vsk475 (Kellerbahner)

Während der Boden trocknete war Zeit den unteren Spill mit seinem Fundament so weit fertig zu stellen:
vsk474 (Kellerbahner)

und auf dem Segment einzufügen:
vsk476 (Kellerbahner)

Hier besser zu sehen:
vsk477 (Kellerbahner)

Und aus der Sicht des oberen Spills:
vsk478 (Kellerbahner)

Und in seiner vollen Größe:
vsk479 (Kellerbahner)

So soll es natürlich nicht bleiben: der Grobflock muß noch weiter abgedeckt und dann begrast werden, die Kanten der Laderampen sind noch zu gestalten, die Prägung auf dem Weichenstellhebel muß noch abgedeckt werden, der Bahndamm noch weiter gebaut werden und, und, und ... alles abwechslungsweise mit den anderen Baustellen (es sind ja nur zusätzlich drei aktuelle mehr



Einen schönen dritten Advent wünscht Euch der
Kellerbahner
