Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von bkm »

Hallo Gemeinde,

meine R1-Gleise machen Probleme, finde R3 auch besser.
Soll aber auch unter den Freilandbuntbahnern Platzprobleme geben.
Der Wagen lässt sich wirklich nicht durch R1 pressen.

R1 (bkm)
Bild

Arbeite am Problem, aber auch die Kautschukvariante hat Vorteile.

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallole T1 Team

das R1 Probleme macht ist mir klar.Aber so wie es aussieht geht der T1 durch den R3.Ich habe als ich mit Live Steam angefangen habe Stück für Stück meine Gartenanlage auf min R3 umgbaut und habe somit keine Probleme.Nur die Frage ist geht das allen so?
@bkm:Falls noch mehrere die den R1 auf ihren Strecken haben muß dann optional hierfür auch eine Lösung gefunden werden.

Grüße

Marco
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Triebwagenbesessene,
nachdem mir heute nicht ganz klar war, ob der Triebwagen in Wernigerode HBf, oder WR-Westerntor steht, wurde bei der HSB angerufen. Dabei kam heraus, dass sich plötzlich eine Sonderfahrt ergeben hatte. Trotzdem bin ich zum BHf gefahren und dort wartete der Verantwortliche der HSb schon auf mich. Und ich hatte mir Zeit gelassen und kam zu spät....... :oops: :oops: :oops: :oops: (Entschuldigung)
Jedenfalls gab es den Fahrplan und ab ging es nach Benneckenstein. Dort war mir das Personal wieder sehr behilflich, alles zu vermessen. Hoffentlich hat mich keiner aus dem Ort beobachtet.....
Nun sollte man aus den Maßen ein Gehäuse schustern können, wobei:
@Marco: Eine richtig schöne 90 Grad Aufnahme von dem Gesamtteil war wieder nicht drin. Einmal störte der Lokschuppen und auf der anderen Seite Betonteile.
Die Maße habe ich in ausgedruckte Bilder eingetragen, die ich Fido am Sonnabend mitnehmen wollte. Aber mir fiel ein, dass ich für eventuelle spätere zwecke dann nichts mehr in den Händen habe und werde sie deshalb erst noch in die Bilddateien meines Rechners übertragen. Man weiß ja nie, wofür man das nochmals verwenden kann.
Nochmals einen Dank an alle die Mitarbeiter der HSb, die mir immer freundlich weiter geholfen haben.
Und hier mal ein Foto
Bild
Führerstand des GHE T1. Man beachte den Betätigungsknopf für die Hupe auf dem Fußboden und das Kupplungsbedal
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Viereka
@Marco: Eine richtig schöne 90 Grad Aufnahme von dem Gesamtteil war wieder nicht drin. Einmal störte der Lokschuppen und auf der anderen Seite Betonteile.
Das macht doch nichts.Hauptsache ein Paar Maße vom Original sind seit heute bekannt und man kann auf den einzelnen Bildern schön umrechnen.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hallo, VIEREKA

Du hast zwar nur ein Bild veröffentlicht, aber es zeigt, daß es jetzt mit großen Schritten vorwärts geht.

Zu den Verantwortlichkeiten: Zählt der Hupenknopf zur Bodengruppe oder zur Innenausstattung :wink: ?

Winfried
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hi :D
Das macht doch nichts.Hauptsache ein Paar Maße vom Original sind seit heute bekannt und man kann auf den einzelnen Bildern schön umrechnen
Ich würde jetzt bald behaupten wollen: Du brauchst nichts umzurechnen. Fensterbreite, Fensterhöhe, Fensterabstand, Lüfteröffnungen, Farbstreifenbreiten, Türenbreiten, Sichtblendenmaße, Scheinwerfermaße, (oh Durchmesser vergessen :shock: ) (fast) alles gemessen :D :D
cu
Hans-Jürgen :schaf:
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Prellboch tut geschreibselt habe:
Zählt der Hupenknopf zur Bodengruppe oder zur Innenausstattung ?
Das ist ein schwieriges Problem und eigentlich Bundestagsberatungsverdächtig. Der Knopf wird nämlich beim "Umzug" zum anderen Führerstand immer abgenommen und dann dort aufgesteckt. Also er ist wegnehmbar. Da könnten sich jetzt manche Papierverwüster in der Verwaltung bestimmt jahrtausende nen Kopp machen....... :roll: :roll:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hi, Viereka,

das wäre doch eine Aufgabe für das Harzkamel. Nur das sich in unserem Falle nicht das Bedienersonal nur in Fahrtrichtung dreht, sondern mit dem Fußknopf zur anderen Seite marschiert. :wink: :wink:

Für Euch Live-Dieselfahrer gibt es ja eine einfache Variante. Jede Seite wird mit einer Figur ausgerüstet. Die qualmenden Abgase werden dann immer an den Endstand geleitet, so daß dort niemand zu sehen ist. :lol:

Und mit dem Hebel bist Du Dir sicher, daß das die Kupplung ist. Ich hatte angenommen, ein Notsitz für mitreisende Kinder.

Winfried
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo,
Bedienersonal nur in Fahrtrichtung dreht, sondern mit dem Fußknopf zur anderen Seite marschiert.
Das marschiert auch mit dem Minikindersitz zur anderen Seite und nutzt den dort doch eher als Kupplungspedal :D :D Also schon der Führerstandswechsel ist ein Erlebnis :!:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen GHE T1 als Selbstbauprojekt

Beitrag von Prellbock »

Hans-Jürgen,

zwar liegt mir vorerst nur die Aufnahme des Führerstandes vor. Aber neugierig darf ich doch sicherlich sein. Hast Du ein Foto von der Anschrift unter den hochmodernen Drehschaltern gemacht? Ist für fetischisten sicher wichtig :wink:

Winfried
Antworten