Hallo zusammen,
ich glaube hier ist mal ein "Update" notwendig

Es ist ja nicht so, dass ich gar nix mehr basteln tu,
ich habe nur wenig Zeit es zu dokumentieren.
Die kleine Orenstein wurde vor einiger Zeit schon auf 2,4 Ghz Funk umgebaut.
Ein gute Bekannter hat für seine Gartenbahnfreunde einen recht ausgefeilten
Fahrregler entwickelt, der von einer Planet 5 Fernbedienung angesteuert wird.
Außerdem ist es mit diesem System möglich, maximal 99 Fahrzeuge mit einer Fernsteuerung zu bedienen, drei davon gleichzeitig.
Nun wurde auf mein Drängen die Platine soweit abgespeckt und verkleinert,
dass ich sie bei der Orenstein zusammen mit einem fetten Li-Ion Akku mit 3800 mAh

im Kessel unterbringen konnte.
Damit haben sich die Fahreigenschaften der Lok extrem verbessert,
nicht nur durch die einstellbare PWM Frequenz, sondern auch durch eine
frei programmierbare Motorkennlinie.
Aber das ist alles schon eine Weile her.
Nun war die Lok mal wieder auf dem "OP - Tisch",
um einige Schönheitsreparaturen zu machen.
Bei der Gelegenheit wurden Laternen hinten am Tender und an der Lok angebracht.
Nun war natürlich eine Verbindung zum Tender nötig,
was mit dem ohnehin überfälligen Wasserschlauch gelöst wurde.
Das ist ein Kabel von einem Walkman - Kopfhörer (heute MP3 Player

)
und damit schön dünn und hoch flexibel.
Auf der Lokseite wurde der Stecker als Kugelhahn getarnt
Wenn die Lok solo unterwegs ist, muss dann in die Steckdose natürlich ein
Hahn "Dummie" hinein, was hier zu sehen ist.
Bei der Verkabelung hat es gestern dann etwas aus der Rauchkammer geraucht,
leider kein Dampf, sondern ein wegen 'nem Kurzschluss hochgegangenes LL-FET, oder so ähnlich
Also alles wieder raus, mächtig geschimpft,
Teil gewechselt, geht wieder
Nach 24 Stunden habe ich einen neuen Anlauf genommen,
alles neu verkabelt, verklebt, isoliert und rein geschoben
und nun funktioniert es
Für die Beleuchtung gibt es vier frei programmierbare Lichtmodi.
Davon habe ich zwei Filmchen gemacht,
etwas herbstlich schummrig, damit man die Laternen gut sehen kann
Zuerst der Solobetrieb im Lichtmodus "1", der auch beim Start voreingestellt ist:
http://www.youtube.com/watch?v=ZrU967s40Oc
Nun noch der Tenderbetrieb mit dem Modus "2", den ich etwas verändert habe,
so dass die Laterne am Tender leuchtet, wenn die Lok rückwärts fährt :
http://www.youtube.com/watch?v=XtIIM42nVEI
Im Modus "4" ist der Rangierbetrieb eingestellt, wo alle Laternen der Lok brennen.
Ich könnte mir jetzt die "3" noch für Rangierbetrieb mit Tender programmieren,
mal sehen, man kann's aber auch übertreiben
Das war's mal wieder vom Basteltisch,
hoffentlich bald mehr ....
Viele Grüße
Christoph