Hallo,
ja nun gut, anbei einige infos zu meiner Bauweise.
Normalerweise baue ich meine Fahrzeuge nur aus Messing.
Aufgrund der Gewichte und dem Wunsch meines Sohnes Christian verwenden wir PP Platten.
Für jedes Bauteil wurde ein Fräsprogramm erstellt. Basis ist Coral Draw und Visio. Die Teile wurden anschließend zusammengeklebt.
Die Idee mit dem Band aus dem Baumarkt ist einfach toll. So einfach habe ich leider nicht gedacht. Für die Dachteile haben wir auch PP verwendet. Gerundet durch erwärmen des Materials, über einen Holzpfahl gezogen und zurechtgesägt.
Die Fahrgestelle werden wir konventionell aus Messing bauen. Vorlage ist eine Konststruktionszeichnung der Industrie. Die Drehgestelle des Mittelteils bekommen Losräder (Achsenlos) wie im Original und natürlich gefedert. Die 8 Achsen der Drehgestelle Vorn und Hinten werden alle angetrieben. Projektiert sind Faulhabermotoren.
Leider mußten wir jetzt feststellen das der fertige Strombügel vom falschen Hersteller nachgebaut wurde. Er weicht in einigen Details vom Original ab.
Da sag ich aber einfach egal.
Eine geringe Abweichung gibt es leider auch bei den Klappen für das Nachfüllen des Bremssandes. Bei 2 Klappen stimmt die Position nicht ganz mit dem Original überein. Dies bezeichne ich aber als künstlerische Freiheit.
Übrigens wer mehr von sehen möchte kann uns am kommenden Wochenende nach Hildesheim kommen. Hier sind wir in der Rathaushalle am Marktplatz zu Gast.
