NGTD12DD - unser neues Projekt

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Strabmodell
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 16:56

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Strabmodell »

Hallo Benni,
Hallo Andreas,
Mein Christian und ich bauen den Wagen ebenfalls.
Anbei schon einmal ein Bild.
Von einer Probefahrt sind wir weit entfernt, da die Drehgestelle nur auf dem Papier existieren
Gruß
:lol:
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo strabmodell,

sieht wirklich schon sehr gut aus :bindafür: und bei Dir kann man schon erkennen, was es werden soll. Bei meinem braucht man dazu noch etwas Phantasie und Vorstellungsvermögen. Vielleicht trifft man sich ja mal mit den fertigen Wagen, wäre mal interessant, schon wegen den unterschiedlichen Bauweisen. Noch gutes Gelingen!

Gruß
Andreas

PS: Es wäre schön, wenn Du in diesem Beitrag auch über den Vorschritt deines Modells berichten würdest.
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Strabmodell,

Sprachlos :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm: :bindafür:

Gruß Funke
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Straßenbahner,

ich verfolge mit Begeisterung eure Arbeiten. :respekt:

@ Strabmodell, mich würden aber noch Details zu eurer Bauweise der Straßenbahn Wagenkästen interessieren. :roll:
Helmut Schmidt
Funkenschleuder
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 253
Registriert: Mo 21. Feb 2005, 20:48
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Funkenschleuder »

Hallo Buntbahner,

heute entstanden die Dachblenden an meinem NGTD12DD.
Diese wurden aus Teppich-Übergangsleisten aus dem Baumarkt hergestellt.

Gruß Funke
Dateianhänge
gesammst2.JPG
PA220002.JPG
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Stoffel »

Moin Funkenschleuder,
Diese wurden aus Teppich-Übergangsleisten aus dem Baumarkt hergestellt.
GOIL :gut:

Vor Leuten die sich aus einem Stück Irgendwas solche Teile vorbildgetreu fräsen, hobeln oder dengeln habe ich schon großen Respekt. Vor Leuten, die jedoch durch genial Ideen :idea: sich furchtbar viel Arbeit sparen, noch viel mehr. Der Faule muss halt listig sein. :D Das ist richtig Buntbahn-like.

:yau: :yau: :yau:


Grüße vom St :scherzkeks: ffel
Benutzeravatar
sesca
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 18:38
Wohnort: Wileroltigen (BE) Schweiz
Kontaktdaten:

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von sesca »

Hallo Ihr Strassenbahnbauer

ist einfach toll wie Ihr aus diesem Material diese Wagenkästen und Strassenbahnkombinationen hestellt. Für mich ist das genau das richtige Material zum verarbeiten.

Ich versuche RhB Wagen herzustellen. Dazu schaue ich gerne Eure Arbeiten
an um Tipps und Ideen abzuschauen. :o darf ich doch oder ?

Macht weiter so ich freue mich darauf die fertigen Bahnen zu bestaunen.

Gruss Sergio
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Kniffo »

Hallo Straßenbahnbauer,

obwohl noch im Rohbau, ist der Wiedererkennungswert der Bahnen doch schon recht hoch, im Moment vor allem von Strabmodell :respekt: .
Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Strabmodell
Beiträge: 3
Registriert: Sa 27. Aug 2005, 16:56

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von Strabmodell »

Hallo,
ja nun gut, anbei einige infos zu meiner Bauweise.
Normalerweise baue ich meine Fahrzeuge nur aus Messing.
Aufgrund der Gewichte und dem Wunsch meines Sohnes Christian verwenden wir PP Platten.
Für jedes Bauteil wurde ein Fräsprogramm erstellt. Basis ist Coral Draw und Visio. Die Teile wurden anschließend zusammengeklebt.
Die Idee mit dem Band aus dem Baumarkt ist einfach toll. So einfach habe ich leider nicht gedacht. Für die Dachteile haben wir auch PP verwendet. Gerundet durch erwärmen des Materials, über einen Holzpfahl gezogen und zurechtgesägt.
Die Fahrgestelle werden wir konventionell aus Messing bauen. Vorlage ist eine Konststruktionszeichnung der Industrie. Die Drehgestelle des Mittelteils bekommen Losräder (Achsenlos) wie im Original und natürlich gefedert. Die 8 Achsen der Drehgestelle Vorn und Hinten werden alle angetrieben. Projektiert sind Faulhabermotoren.
Leider mußten wir jetzt feststellen das der fertige Strombügel vom falschen Hersteller nachgebaut wurde. Er weicht in einigen Details vom Original ab.
Da sag ich aber einfach egal.
Eine geringe Abweichung gibt es leider auch bei den Klappen für das Nachfüllen des Bremssandes. Bei 2 Klappen stimmt die Position nicht ganz mit dem Original überein. Dies bezeichne ich aber als künstlerische Freiheit.
Übrigens wer mehr von sehen möchte kann uns am kommenden Wochenende nach Hildesheim kommen. Hier sind wir in der Rathaushalle am Marktplatz zu Gast. :bindafür:
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: NGTD12DD - unser neues Projekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

ich freue mich über die positiven Reaktionen auf unseren Baubericht. Natürlich könnt Ihr Euch den ein oder anderen Trick abgucken und selbst ausprobieren, auch dafür zeigen wir hier die Entstehung des Modells.

In den letzten Tagen konzentrierten sich bei mir die Arbeiten auf die Wagenkasten- Vervollständigung der Innenausstattung vom Wagenteil 1 und 5. Dazu gehörte der Einbau der Zielanzeigen, der Monitore für die Haltestellenanzeige und das Fahrgastfernsehen und der Einbau der Innenverkleidung zwischen Dach und Fenster.

In diesem Zustand gehen beide Wagenteile in die Werkstatt von Funkenschleuder, wo sie die Front- / Heckpartie sowie die Führerstände erhalten. Dadurch wird gewährleistet, das die Fronten beider Wagen wirklich gleich aussehen. Bin nun auch gespannt, wie sie aussehen werden.

Viele Grüße
Andreas
Dateianhänge
Monitor, Verkleidung und Zielanzeige im WT5
Monitor, Verkleidung und Zielanzeige im WT5
Die Türseite vom WT5
Die Türseite vom WT5
Das WT5 ist "versandfertig"
Das WT5 ist "versandfertig"
Antworten