Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Tobi »

Hallo Paule,
paule hat geschrieben:werden die getriebe von schurer noch angeboten?
ja.
paule hat geschrieben:da ich eine längere achse brauche:kann man ritzel und lager auspressen?
Ja. Das Getriebe besteht aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Nach dem Lösen der Schrauben kann man beide Achsen entnehmen und die Schnecke oder das Schneckenrad von der Achse pressen.
Zuletzt geändert von Tobi am Sa 16. Mär 2013, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Cesitram »

Hallo Buntbahner,
gibt es auch noch andere Winkelgetriebe?
Grüsse Cesi

P.S.: Habe dieses Teil angeschaut : http://estore.bachmanntrains.com/index. ... ge&pID=508
scheint ein wenig zu schwach...
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Tobi »

Hallo Cesi,

Modellbahn Demko hat geniale Getriebe im Angebot, zu finden im Shop unter Antriebe Spur 0 und Spur 1.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Cesitram »

Ist leider nicht mein Budget..

Hatte eher an so etwas gedacht: http://www.ebay.ch/itm/150671295390?ssP ... 1423.l2649

Grüsse Cesi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Housefred
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: So 30. Jul 2006, 07:31
Wohnort: Fritzlar

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Housefred »

Hallo Cesi,

schau doch mal hier:

http://www.train.li/

dann unter der Rubrik "Produkte" -> "Handelswaren" ganz unten.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Cesitram »

Danke für den Tip, habe 2 bestellt und werde sie ausprobieren:-)
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3013
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Tobi »

Hallo,

die Getriebe bei train.li sind Scheba Winkelgetriebe. Ich dachte, du suchst eine Alternative zu diesen Getrieben... :roll:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Cesitram »

Tobi hat geschrieben:Hallo,

die Getriebe bei train.li sind Scheba Winkelgetriebe. Ich dachte, du suchst eine Alternative zu diesen Getrieben... :roll:
Hallo,
ich suche einfach ein Getriebe das ich unter meine Nahverkehrsfahrzeuge mit verschiedenen Achsständen machen kann. Da die Hompage von Scheba / Schurer nicht so Aktuell ist, und ich die Getriebe nicht gefunden habe, habe ich um Eure Hilfe gebeten.. Danke! :D :lol:
Grüsse Cesi
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von Cesitram »

Hallo,
und wo bekomme ich Räder? :cry:

Könnte ich Bachmann oder ähnlich Räder nehmen, oder haben die weniger als 4mm Lochdurchmesser?
Danke und Grüsse Cesi
P.S.: Irgendwie habe ich bis jetzt nur fertige Motorblöcke gehabt, und bei Wagen sind die Räder auch kein Problem.. :oops:
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: Neues Getriebe von Scheba (Balingen)

Beitrag von paule »

hallo cesi,

die bachmannräder haben 3 mm.

geht mit dem scheba-getriebe mit kompromiss aber auch. ich habe bei meiner OMZ 122f die bachmann-räder auf die 3-mm-antriebs-achse gedrückt und den 4-mm-abtrieb mit einer reduzierhülse an die 3-mm-welle des motors angeschraubt. motor: maxxon-getriebemotor.

die ozark-räder von herrn heyn haben eine bohrung > 3 mm: http://www.modell-werkstatt.de/ozark/1z ... -29mm.html.

alternativ schau mal hier, ganz unten: http://www.lemo-solar.de/shop/modellbau_zubehoer.php

grüße

paule
Antworten