Rügen Personenwagen - Laserserie

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 652
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Wilhelm »

Hallo squirrel4711,

die Idee mit der Pappel ist gut! :zustimm: :jump: :jump: :jump:

Und wer hilft mir den Stamm nach Harald zu bringen? :irre: :irre: :irre:

Rügen - Wilhelm :yau:
(Neuer Name, verliehen von Michael!)
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Otter1 »

Tach,

nach den diversen Ausflügen zu Baumschulen und Sperrholzproduzenten, kommt hier ein weiterer Vorschlag für die Verwendung eines Rügen PW Bausatzes.

Franzburger Wagenkasten (Otter1)
Bild

Ein Teil des Franzburger Bahn-Materials läuft heute auf Rügen, aber dieser Wagenkasten, der heute im Museum der Selfkantbahn steht, musste ein paar Jahre als Gartenlaube oder Datscha herhalten.

Sicherlich ein preiswerter Umbau. Man spart sich die Anschaffung von Rädern, Inneneinrichtung und Achslagern.
Die äussere Gestaltung ist etwas aufwendiger. Wie man das fachgerecht macht, steht in besseren Fachzeitschriften oder in diesem Forum. Zum Thema Rost würde ich das rostige Eichhörnchen oder den Rostbeauftragten des BBF befragen. Oder unter Techniken in diesem Forum nachlesen.

Zahn der Zeit (Otter1)
Bild

Zum Thema abblätternde Farbe gibt es soviele Techniken und Meinungen, wie es Gestalter gibt. Also noch nicht sehr viele. Die hier abgebildete Methode, wieder eine Zufallsentdeckung, wird im Lauf des Jahres noch in der GARTENBAHN beschrieben. Das funktioniert u.A. mit Bügeleisen, der richtigen Chemie und dem entsprechenden Selbstvertrauen.

Grüße aus der Werkstatt

Otter 1
Benutzeravatar
Schrauber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1220
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 20:11
Wohnort: Sonneberg

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Schrauber »

Hallo Otter,

sieht aber auf jeden Fall genial aus, wie auch immer Du es gezaubert hast.
Hat es was mit dem "Rubbelkrepp" zu tun, den man zum Airbrushen (abdecken)benutzen kann?
Sind die Räder von Ozark oder willst Du das auch nicht verraten? :wink:

Gruß Schrauber :teddy:
Gruß Tomas (Schrauber)



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Otter1 »

Tach Schrauber,

die Räder, genau genommen Zwillings-Räder aus Zinn, haben ca 40 mm Durchmesser. Die gibt es bei Karl Willert in Schneeberg bei seiner Weißmetallschmiede.

Man kann aber auch versuchen, zwei alte Monogramm Mack Truck Bausätze aus den 20er Jahren aufzutreiben. Die Hinterräder sehen denen, die ich verwendet habe, sehr ähnlich.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 361
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Otter1,
da muß ich Dir aber einmal grundlegend wiedersprechen, kein, aber auch wirklich kein Fahrzeug der ehemaligen FKB fährt heute auf Rügen. Alle Wagenkästen, die der FöV bzw. EBG Prora auf der Insel wieder zusammengesammelt haben, stammen ausschließlich von der RüKB. In dem im Enstehen befindlichen Zweiachserzug fahren dann nur echte RüKB-Wagen. Aber es gibt noch 2 1/3 Wagenkästen der ehemaligen FKB auf Rügen > nur so mal als Hinweis......
Mfg Matthias
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Otter1 »

Tach Matthias,

Widerspruch ist schon OK. Vielleicht bin ich ja auch einfach einer Ente aufgesessen.
Stammen die Rügen und Franzburger Wagen eventuell vom gleichen Hersteller, bzw. sind nach dem gleichen Plan gebaut worden? Die Ähnlichkeit der Maße
ist jedenfalls verblüffend.

Das kannst Du bestimmt erläutern.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 361
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Otter1,
das Zauberwort dieser Übereinstimmungen hat vier Buchstaben und lautet "LENZ". Beide Bahnen (FKB und RüKB) und auch viele andere Bahnen in Pommern wurden nach den sogenannten Lenzschen Normalien errichtet, das heißt nach bestimmten Richtlinien gebaut. Auch Strecke, welche vom heutigen "Bw Lummerland" ausgeht, ist eine Lenz-Bahn, und zwar die Westlichste. Das ganze Thema Lenz hier zu erklären, würde den Rahmen dieses Forums sprengen...... :steinigung: :lol:
Mfg Matthias
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2168
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Otter1 »

Tach,

das Zauberwort wird eher "Gör" lauten, was für Waggon und Maschinenbau AG, Görlitz, steht. die haben u. A. nach Franzburg und nach Rügen geliefert.

Wobei der Wagenkasten, der jetzt gerade bei der Selfkantbahn steht, möglicherweise von Beuchel und Co. ist. Ich werde demnächt mal einen Zollstock dranhalten.

LENZ ist sicherlich für frühe Eisenbahnerschließung des Kaiserreichs wichtig.
Wobei Lenz eher fürs das Kapital und die Finanzierung von Bahnen, als für technische Entwicklung steht. Von denen könnte heutig, hiesige Schachtelfirmen noch etwas lernen.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1423
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von HarzerRoller »

tach Otterchen,

über die Gestaltung deines Anhängers müssen wir uns einmal unterhalten. Ich warte aber zuerst noch die Zeitschrift ab und dann gehen wir an`s Eingemachte (falls du deine Geheimnisse preisgeben möchtest)


Gruß ans Alterungsheim
HarzerRoller
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 361
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Otter 1,
aber Görlitz, und auch Beuchelt haben nach einheitlichen Zeichnungsvorlagen von Lenz gearbeitet, nur wenige Details wurden von den jeweiligen Waggonfabriken mit eingebracht > siehe Dachstützen.
Matthias
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Antworten