Rügen Personenwagen - Laserserie

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

die nächste Laserserie ist im Enstehen! :schlaumeier: :zustimm: :tanz: :tanz: :tanz:

Rügen habe ich mir zum Vorbild genommen, und wer möchte nicht solch einen Zug sein Eigen nennen:


ruegenzug (Wilhelm)
Bild


ruegenzug2 (Wilhelm)
Bild

(*Hinweis zu diesen Bildern bitte am Schluß des Artikels beachten!!)

Michael Sättler hat mir, wie bereits einigen andern, tätkräftig geholfen, genau genommen die meiste und wichtigste Arbeit erledigt und der Plan eines completten Zuges mit verschiedenen Wagen war geboren. Vielen Dank Michael!! :flehan: :flehan: :flehan: :flehan: :musik: :musik: :gut: :gut:

2 passende loks, die 99 4602 und 99 4603, ideal für diese Zugkomposition, sind ebenfalls auf STAINZ Fahrgestelle im entstehen. Ein Umbaubericht wird dazu folgen.
:zustimm:

Der Prototyp, andere sagen Handmuster, des ersten Wagens ist fast fertig.
Hier das erste Bild des KB 971-207 in Holzausführung:
7000 (Wilhelm)
Bild

Wie Ihr seht, es ist noch einiges zu tun und Veränderungen einzubringen. Letzteres ist geschehen, Michael hat die Endzeichnung fertig. :zustimm: :schlaumeier:
(Das DR Zeichen kommt wirklich nicht in die Mitte!, die Lüfter aus England sind immer noch nicht geliefert! Und eine Inneneinrichtung wird es auch geben, mit Gräf-Ofen!))

Es wird nicht mehr lange dauern und der Wagenbausatz ist bei Harald Brosch
im Lieferprogramm:
http://www.williwinsen.de/

Das wichtigste Zurüstteil, die Achsblenden, Bremsen und Räder kommen von
Modellbahn Hilbert www.hilbert-modelle.de

Weiter Teil von Ilgner, LGB,Peter Gräf,Ralph Reppingen, und Miha Modelle.
Die entgültige Beschriftung wird in absehbarer Zeit Modellbahnbeschriftung Tröger www.modellbahnbeschriftung.de fertigen, kommen weitere Lieferanten hinzu, werde ich es berichten. :schlaumeier: :schlaumeier:
Genaues findet Ihr in der Bauanleitung. :lupe: :lupe:

Ein Hinweis, der mir gestattet sei, die Rügenserie wird von Michael und mir entwickelt, weil wir Spaß am Modellbau haben. Wir verkaufen nichts, wir nehmen nichts, wir bekommen keine Honorare! :schlaumeier: :schlaumeier: :schlaumeier:

Hinweis zu den ersten beiden Bildern. :schlaumeier:
Frank Neubauer ein Oe Modellbahner hat mir bei meinen Recherchen geholfen und mir gestattet, diese Bilder von der Seite "RüKB Vorbild und 0e" zu laden.
Auch ihm meinen Dank! :flehan: :flehan: :flower: :flower: :flower:
Wer diese wunderbaren Seiten besuchen möchte, schaue unter:
http://home.planet.nl/~jellejan/ruegen/index.htm

Wilhelm :yau:
Fortsetzung folgt! :schlaumeier: :zustimm: :biggthumpup: :gut: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:
Zuletzt geändert von Wilhelm am Mo 22. Mär 2004, 19:54, insgesamt 3-mal geändert.
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Wilhelm,
nun ist der Rügenwagen doch noch schneller fertig, als der aus dem Harz. Na ja, wir haben ja auch 2 Achsen mehr. :D :D Aber Du hast das Modell wieder sehr schön und sorgfältig zusammen gebaut. Nun sieht man aber auch die weiteren Wagen, die da noch kommen. Und das ist beeindruckend. Ich lästere nie mehr über die Rügenwagen und auf die Vorstellung der Loks dazu freue ich mich heute schon. Sollte da nicht auch noch ne Rügenmallet drin sein :?:
Auf alle Fälle wieder ein Beispiel dafür, das im BBF nicht alle Ideen zerredet werden :evil:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Prellbock »

Alle 8ung, Wilhelm,

jetzt geht es an allen Schmalspurfronten, dank der Laserei, mit riesen Schritten vorwärts. Kein Wunder, wenn in der Sahara kein Baum mehr wächst. Bei dem Bedarf der Buntbahner an Sperrholz muß wohl noch mancher Baum sein Leben lassen.

Weiter so
Winfried
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von rocco »

moin moin,

und dankeschön für Eure Arbeit :D

finde ich toll diese Wagen.

Tschüß
js
folkeboat forever . .. ...
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von bkm »

Hallo Wilhelm,

einfach Klasse. :lol: :D :bindafür:

Bis dann denn
Peter
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Wilhelm »

Hallo,
als Nachtrag noch die Beantwortung von Fragen nach den Farben. :schlaumeier:

Das Grün der Seitenwände wieder OSMO Color Einmal-Lasur 1242 "Tannengrün"
Sollte ein 2. Anstrich gewünscht oder notwendig sein, unbedingt 2 - 3 Tage bis zur restlosen Trocknung warten! :kleeblatt: :kleeblatt: :kleeblatt:

Alle anderen Farben REVELL, Dach stark verdünnte Farbe.
Das Dach bezogen mit dem nunmehr "berühmten" Hartmann Dreieckstuch. :gut: :gut:
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Rügen - Fans,

obwohl der Rügener Kleinbahn der Ruf voraus eilt, ihre Fahrzeuge ganz besonders gut zu pflegen, nagte an einigen bereits der Zahn der Zeit :lupe: :nixweiss: :pale:

whw13628 (Wilhelm)
Bild

(Entliehen mit Genehmigung bei http://home.planet.nl/~jellejan/ruegen/index.htm )

Hier ein Packwagen (der auch auf dem Laser Programm steht) und nun mein bereits vorgestellter Wagen Seitenwände "verwittert".

7002 (Wilhelm)
Bild

Ja, ich weiß, das Dach sitzt nicht fest. Aber die Inneneinrichtung fehlt noch!
:irre: :irre:

Die beschrieben OSMO Farbe wurde 2 x aufgetragen und dann mit einem Glasfaserstift wieder aufgerauht. Vielleicht nun noch das Fahrwerk verändert und der erste Wagen läuft als Oldie kurz vor der Ausmusterung. :buhu: :buhu: :tear:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
HarzerRoller
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2259
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:26
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von HarzerRoller »

Prellbock hat geschrieben:
Bei dem Bedarf der Buntbahner an Sperrholz muß wohl noch mancher Baum sein Leben lassen.

Darum sollte jeder, der sich ein Modell der Lasergang zulegt, eine Birke :kleeblatt: pflanzen, damit wir auch in Zukunft noch viel Spass damit haben können.

HarzerRoller, der sich auf die Suche nach einem Spaten macht :lupe:
HarzerRoller
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Harzer Roller,

ich habe eine Weide, eine Akazie und einen Pflaumenbaum gesetzt. Reicht das? :kleeblatt: :kleeblatt: :flower: :flower:

Und eine Birke könnte ich fällen, das wären einige Hundert Laserwagen. :mukkies: :tach: :tach:

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
squirrel4711
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1935
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:27
Wohnort: auf dem Land

Re: Rügen Personenwagen - Laserserie

Beitrag von squirrel4711 »

N'abend Wilhelm,
es gibt zwar Weidenkätzchen, Akazienhonig und einen Pflaumenaugust aber Sperrholz aus diesen Gehölzen sind mir nicht bekannt. Du solltest also die Birke fällen oder am Rhein vielleicht eine Pappel umlegen.
Die Local :bia: Bahn Gesellschaft :meeting: wünscht einen schönen Tag Bild
Wer aufhört Fähler zu machen lernt nicht mehr dazu
Antworten