Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von fido »

Hallo Buntbahner,

auf den Seiten von Strauss http://www.strauss-modellbahn.de/ hat sich einiges getan. So finden sich nun zu den meisten Produkten endlich Bilder.

Auch zum Zittauer Triebwagen VT 137 322 finden sich zwei Bilder:


Bild

Bild

Hat inzwischen jemand den Gehäusebausatz dort gekauft und kann etwas berichten?
:runningdog: Viele Grüße, fido
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Fido,

ich hatte Stefan damals die Pläne für den Bertsdorfer geliefert und habe den Bausatz schon vor langem bekommen. Er ist auch schon seit über einem Jahr lieferbar.
Die Teile sind, wie bei Strauß üblich, aus Polystyrol gefräst. Alles paßt recht ordentlich. Das Dach muß aus mehren Schichten zusammen geklebt werden und dann mühevoll gefräst und geschliffen werden. Hier würde sich eine Variante aus Polyester oder Kunstharz anbieten. Da ich das Dach noch nicht gebaut habe, lasse ich mich vielleicht mal zu einem Urmodell und Abgüssen hinnreißen.
Der Wagenkasten muß auf jeden Fall verstärkt werden, denn das Teil ist enorm lang ! Ich habe dafür Winkel-Profil aus Alu oder Messing vorgesehen, das in die unteren Ecken längs eingeklebt wird. Als Fahrwerk verwende ich das Teil vom LGB-Schneepflug. Hier tausche ich aber entgegen zum Vorbild die Seiten. Wo im Original der Antrieb sitzt, kommt nur ein Drehgestell rein. Dafür passen Räder von der Heeresfeldbahnlok mit den Kurbelzapfen. Die Kuppelstange muß dann angefertigt werden.
Sorgen macht mir noch die Motornachbildung der VOMAG-Maschine. Deswegen will ich mal nach Bertsdorf zum Fotografieren fahren. Auch wegen der vielen anderen Details. Das Original soll ja demnächst aufgearbeitet werden.
Ich habe mich noch nicht entschlossen, ob ich das Teil in Epoche II oder III lackiere. In weinrot mit silberenen Adler sieht der Triebwagen nämlich sehr gut aus (siehe auch Technomodell H0e !) und dazu habe ich eine Menge Fotos gesammelt. Die Adler ätzt übrigens eine Firma bei Dresden in Neusilber zu günstigen Preisen.
Ein Bild vom fertigen Modell in der DR-Variante befindet sich übrigens auf unserer Homepage beim Rückblick auf das Gartenbahn-Treffen im vergangenen Jahr. Dort belegte der Triebwagen einen Platz im Modellbau-Wettbewerb. Er entstand auch auf der Basis des Gehäuse-Bausatzes von Strauß.

Viele Grüße
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von fido »

RailroadSheppard hat geschrieben:Da ich das Dach noch nicht gebaut habe, lasse ich mich vielleicht mal zu einem Urmodell und Abgüssen hinnreißen.
Ein Bild vom fertigen Modell in der DR-Variante befindet sich übrigens auf unserer Homepage beim Rückblick auf das Gartenbahn-Treffen im vergangenen Jahr. Dort belegte der Triebwagen einen Platz im Modellbau-Wettbewerb. Er entstand auch auf der Basis des Gehäuse-Bausatzes von Strauß.
Hallo Rainer,
vielen Dank für die Infos. Der Triebwagen hatte mich schon in Schkeuditz fasziniert, da das Drehgestell mit den Kuppelstangen einen großen Reiz auf mich ausübt. Falls Du Dich dazu aufraffen kannst, Dächer herzustellen, melde ich hiermit mein Interesse an.

Wie macht man denn die Drehgestellblenden und Achslager für den Triebwagen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
RailroadSheppard
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 600
Registriert: Di 4. Mär 2003, 23:05
Wohnort: D-04435 Schkeuditz Roßbergstrasse 7
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von RailroadSheppard »

Hallo Fido,

wenn ich den Tw im Laufe dieses Jahres fertig bekomme, muss ich das Dach sowieso aus "dem Ganzen feilen". Eine Form und Abguesse sind kein Problem. Wenn es soweit ist, melde ich mich hier, aber das wird noch dauern.

Die Drehgestelle bauen sich am besten in Gemischtbauweise Messing/Kunststoff. Die Grundplatten und die Wangen aus Messingblech und die Feinheiten aus Polystyrol. Hier gibt es aber noch einige Unklarheiten und deswegen will ich auch mal nach Bertsdorf. Da kann ich noch Details ausmessen und genug Fotos machen.
Von der Inneneinrichtung habe ich Zeichnungen. Fuer die Sitze mache ich auf jeden Fall eine Form und Abguesse, schon weil ich zu faul bin, jeden Sitz einzeln zu machen.

Ja, auch wenn der Bausatz von Strauß verlockend ist, es wird trotzdem ein fast totaler Eigenbau.

Viele Gruesse
Rainer
Jetzt auch online: www.rs-modelle.de
Die Gartenbahn-Seiten bei:
www.ig-modellbahn-schkeuditz.de
Benutzeravatar
tmb
Buntbahner
Beiträge: 22
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 18:23
Wohnort: Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von tmb »

Hallo Buntbahner,
die Beschriftung für dieses Modell wir es in Epoche II & III ab Mitte April bei mir geben.


Gruß
:jump: Michael
Tröger-2m
Tröger Modellbahnbeschriftungen IIm

Michael Tröger

www.troeger-2m.de
www.troegernet.de
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Buntbahner :tach:,

die Anreibebeschriftung für den Triebwagen bekommt man schon lange bei
http://www.plus-perfect-line.de

Ein wenig Auswahl sollte schon sein :!: :twisted: :gut: 8)

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Erich Steindl
Buntbahner
Beiträge: 54
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 07:14
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von Erich Steindl »

Naja Karl-Heinz,
wenn er so schnell ist wie bei seinen Harz-Waggon-Angeboten (von ihm aus Angebot ob ich Interesse habe im Juni 2003 - Lieferung im August 2003 - Urgenz im Dezember 2003 - Lieferung in 2 Wochen fertig - bis heute nix) dann sehe ich schwarz für diese Firma.
Das gehört zwar nicht in dieses Forum, aber wenn Werbung gemacht wird, dann sage ich schon was dazu.
Grüsse aus Wien!
:( :? :?:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Erich :tach:,

mir ist bekannt, dass sich der Hausumbau und damit auch die Wiedereinrichtung der Werkstatt erheblich verzögert hat :roll: :cry:

Der Umzug findet zur Zeit statt und so ist wieder Hoffnung in Sicht :!: 8)

Ärgerlich ist es allemal :!: :? :cry: :x

Grüße von

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
wir haben die beiden Varianten vom Zittauer VT 137 322 schon 1982 gebaut, damals gabs einen Sonderpreis (96 Punkte) beim DMV Wettbewerb dafür. Beachtet bitte das die Fensterteilung 1959 geändert wurde, auch Kleinigkeiten in den Anschriften ( Sitzplatzzahl und Geschwindigkeit z.B. ). Die Fensterteilung hat auch technomodell falsch gemacht, trotz unserer genauen Unterlagen! Bei Interesse kann ich Drehgestellblenden liefern, 1:22,5 sind greifbar. Die passenden Blenden für LGB Fahrwerke die wir damals verwendet haben, in 1:20, muß ich erst wieder aufarbeiten, die alten Kautschukformen sind verschlissen. Ich versuche nach Chemnitz am 18.4. welche mitzubringen.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Kniffo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 203
Registriert: Sa 29. Nov 2003, 00:29
Wohnort: Dresden

Re: Zittauer Triebwagen VT 137 322 bei Strauss

Beitrag von Kniffo »

Hallo,

es paßt zwar nicht zum Triebwagen, aber zu Micheal´s Ehre muß ich sagen, daß die Drehgestelle x+Lichtblitz geliefert wurden. (schöne Teile :) )

Viele Grüße aus DD
Frank
Geht los
Antworten