HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten

Besteht intersse an einem "Lokbau-Live-Projekt" zur HF130C ?

Ja. Ich würde mir auch eine bauen.
17
33%
Ja. Aber nur zum mitgucken.
24
46%
Nein.
2
4%
Ich halt mich da raus.
9
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Tach Bommels.

Jedem eben das seine würde ich sagen :-)

Mittlerweile bin ich von der Idee der Pendelachsen in meiner ersten Serie wieder abgewichen, da mir noch keine Lösung eingefallen ist wie das technisch und optisch gut aussieht.
Somit werde ich die ersten 12 Loks doch mit einem starren Rahmen und fest gelagerten Achsen bauen. Falls es dabei vermehrt zu Problemen kommen sollte werde ich mir überlegen ob ich noch etwas ändere, oder die zweite Serie doch mit Pendel, bzw. gefederten Achsen ausrüste.

Gestern gingen die Zeichnungen für die Rahmenwange, Verbinder, Motorhalter, Gestänge und Kurbeln auf den Weg. Warte nun sehnsüchtigst auf die Teile und hoffe daß diese bald kommen werden.

Am Wochenende werde ich die Teile der aufbauten konstruieren und dann ebenfalls mit Autocad zeichnen, damit diese dann aus ABS gefräßt werden können.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von rocco »

gelöscht
Zuletzt geändert von rocco am Sa 31. Jan 2004, 21:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Flachschieber »

Hallole

ich würde ne 3 Punkt Lagerung vorschlagen auch wenn ich das bei meiner HF 110 C in Echtdampf nicht gemacht habe um alles einfach zu halten.Aber die muß ja auch kein Strom von den Schinen holen. :D

Grüße

Marco
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von rocco »

gelöscht
Zuletzt geändert von rocco am Sa 31. Jan 2004, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Rocco,

da liegst du richtig. Um das ganze aber etwas zu vereinfachen habe ich durchgehende Kuppelstangen vorgesehen. Die Dinger Beweglich zu machen wäre zwar auch möglich, aber mit sehr viel Mehraufwand verbunden.

@Marco,

ich habe doch eine Dreipunktlagerung, da ich "3" Achsen starr in dem Rahmen gelagert habe und somit 3 Auflagepunkt habe :-D
Leider ist mir noch kein brauchbarer Gedanke gekommen, wie ich die drei achsen in eine Dreipunktlagerung bekomme. Die Lösung sollte möglichst einfach zu realisieren sein und darf auch nicht viel Platz kosten, da ja alles in dem Rahmen untergebracht werden muß.

Gruß vom Gerd, der fast alle Zeichnungen für die CNC-Fräse fertig hat.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von fido »

Waldbahner hat geschrieben: da liegst du richtig. Um das ganze aber etwas zu vereinfachen habe ich durchgehende Kuppelstangen vorgesehen. Die Dinger Beweglich zu machen wäre zwar auch möglich, aber mit sehr viel Mehraufwand verbunden.
Hallo Gerd,
eigentlich nicht. Beim Fahrwerk der 99 6001 haben wir die Kuppelstangen auch beweglich gemacht. Bei drei Achsen brauchst Du nur ein Gelenk, bei vier Achsen zwei.

Für das Gelenk sind die Kuppelstangen den Enden zu 50% der Dicke abgefräst und je ein Loch gebohrt worden. Ich habe nun in einen 2mm Silberstahl eine Nut gedreht und diesen Zapfen in die hintere Kuppelstange hart eingelötet. Dann wird die vordere Stange darübergesteckt und ein Sicherungsring in die Nut geklipst:

Bild

Bild

Du brauchst bei der HF zwei Zapfen pro Seite und das ist pro Modell einen Abend Arbeit.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hi Fido.

du darfst die Blindwelle nicht vergessen. Somti sind es pro Lok 4 Gelenke.
Aber wenn ihr meint daß ich es nötig habe werde ich's eben machen.
Zur Strafe wird dann die mittlere Achse eben doch gefedert. Damit sind dann auch alle Bedenken wegen den Weichen ausgeräumt.

Ich hoffe ihr seit nun zufrieden.

Gruß vom Gerd, der heute die Motoren, Achsenmaterial und die ersten Schrauben erhalten hat.

PS.: Das erste Baulos umfaßt 12 Loks... 8 sind noch zu haben. Geliefert werden lackierte Fertigmodelle, welche in den Details und Ausführungen individuell nach Kundenwunsch montiert werden. Wer Interesse an einer der Loks hat kann sich bei mir melden. Aktive Buntbahner (also welche die sich nicht wegen des Rabatts hier anmelden, sondern auch was produktives Beitragen) erhalten die Lok zum Aktionspreis von 350 Euro bis 375 Euro je nach Ausführung.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von fido »

Hallöchen Gerd,

das wird ja eine richtige Kleinserie. Ich bin auf der Ergebnis sehr gespannt und Du bist mit Sicherheit auf den richtigen Weg.

Ich dagegen habe derzeit noch so viele Projekte an der Backe, das ich kein weiteres Fass aufmachen werde und warte mal ab :-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Jürgen »

Waldbahner hat geschrieben: Geliefert werden lackierte Fertigmodelle, welche in den Details und Ausführungen individuell nach Kundenwunsch montiert werden.
Hallo Waldbahner,
das sollte doch ursprünglich ein Lokbau-Live Projekt werden?

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von rocco »

Hallo Jürgen,

da stimme ich Dir zu,
scheint ein kommerzielles Produkt zu werden,
das bis heute unter einer falschen Flagge segelte,

Tschüss
JS
...... nicht gelöscht da es meine Meinung sagt.
hier finanziet einer sein Hobby durch falsche Beiträge
Zuletzt geändert von rocco am Mi 11. Feb 2004, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten