HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Moderator: fido
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Hallo Fangemeinde...
Beim durchstöbern der LPG-Neuheiten 2004 bin ich über die HF130C gestolpert.
Die Lok ansich gefällt mir ja ganz gut und sie ist, da es die bis zu einer Spurweite von 1067 (Kappspur) gegen hat, durchaus auch auf einem LGB-Gleis vorstellbar.
Ich könnte mir eine Version dieser Lok gut für meine immer noch im Bau befindlichen Keller-Waldbahn vorstellen.
Eine Umsetzung einer 900mm-Variante wieder in Sperrholz und für jeden Nachbastelbar.
Habt ihr interesse an diesem Projekt ?
Wenn ja bräuchte ich noch Zeichnung von allen Ansichten um die Pläne diesmal im Vorfeld anzufertigen bevor ich mit dem Bau beginne.
Gruß, Gerd
Beim durchstöbern der LPG-Neuheiten 2004 bin ich über die HF130C gestolpert.
Die Lok ansich gefällt mir ja ganz gut und sie ist, da es die bis zu einer Spurweite von 1067 (Kappspur) gegen hat, durchaus auch auf einem LGB-Gleis vorstellbar.
Ich könnte mir eine Version dieser Lok gut für meine immer noch im Bau befindlichen Keller-Waldbahn vorstellen.
Eine Umsetzung einer 900mm-Variante wieder in Sperrholz und für jeden Nachbastelbar.
Habt ihr interesse an diesem Projekt ?
Wenn ja bräuchte ich noch Zeichnung von allen Ansichten um die Pläne diesmal im Vorfeld anzufertigen bevor ich mit dem Bau beginne.
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Mir fällt gerade ein daß diese Lok eine nette Ergänzung zu der HF110C vom Marco wäre.
Allerdings würde ich verschiedene Versionen anbieten, da meine Lok mit Trichterkupplungen anstelle der LPG-Dinger ausgerüstet wird und auf Akku-Betrieb laufen soll.
Und nochwas. Eventuell wirds diesmal nen Modell in Kunststoff und Messing.
Gruß vom Gerd, der sich freuen würde wieder ein paar Leute begeistern zu können.
Allerdings würde ich verschiedene Versionen anbieten, da meine Lok mit Trichterkupplungen anstelle der LPG-Dinger ausgerüstet wird und auf Akku-Betrieb laufen soll.
Und nochwas. Eventuell wirds diesmal nen Modell in Kunststoff und Messing.
Gruß vom Gerd, der sich freuen würde wieder ein paar Leute begeistern zu können.
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Moin Gerd,
nicht die HF130c, sondern die HK130c lieft u.a. auf Meterspur. Soweit ich weis, hat die HK auch einen etwas breiteren Rahmen. LGB hat als wieder eine Chance vertan
An der HK habe ich natürlich großes Interesse. Es gibt bei der IG Spur II auch ein Bauprojekt dazu, aber das dürfte noch in der Planungsphase sein. Mir liegen leider von der HF nur zwei Zeichnungen von der Seite vor.
Idealerweise schreibt Helmut als Inselbahnexperte noch etwas zur HK/HF130c.
Hier ein Bild einer HF aus dem Bregenzerwald:

nicht die HF130c, sondern die HK130c lieft u.a. auf Meterspur. Soweit ich weis, hat die HK auch einen etwas breiteren Rahmen. LGB hat als wieder eine Chance vertan

An der HK habe ich natürlich großes Interesse. Es gibt bei der IG Spur II auch ein Bauprojekt dazu, aber das dürfte noch in der Planungsphase sein. Mir liegen leider von der HF nur zwei Zeichnungen von der Seite vor.
Idealerweise schreibt Helmut als Inselbahnexperte noch etwas zur HK/HF130c.
Hier ein Bild einer HF aus dem Bregenzerwald:


- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Hast natürlich Recht Fido 
Es müßte die HK sein... bin über die LPG-Produkt-Falle gestolpert
Bauweise wäre diesesmal Kunststoff für Aufbauten und Rahmen mit Messingteilen für Details und Verstärkungen.
Gruß vom Gerd

Es müßte die HK sein... bin über die LPG-Produkt-Falle gestolpert

Bauweise wäre diesesmal Kunststoff für Aufbauten und Rahmen mit Messingteilen für Details und Verstärkungen.
Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- baumschulbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 3680
- Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
- Wohnort: Neunkirch
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Hallo Gerd,
Klar Besteht Interesse an der HK 130C habe auch ich.
Ich habe von den HF130C (!) auch nur eine seitenansicht, und eine winzige frontansicht...
Viele Grüsse Urias
Klar Besteht Interesse an der HK 130C habe auch ich.
Ich habe von den HF130C (!) auch nur eine seitenansicht, und eine winzige frontansicht...
Viele Grüsse Urias
- Meterspurbahner
- Buntbahner
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 22:54
- Wohnort: Dinslaken
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
ebenfalls Interesse an so einem Bau der HK130c da meine Hausbahn (SIW) solche Loks besaß.Werd mal sehen was ich machen kann ,werde vermutlich 2 LGb 2090 Fahrgestelle dafür Opfern(für einen Bau in 1:13).
dies ist aber Zukunftsmusik noch ,ich habe nichts bisher begonnen um die Forumsmaster nicht in Aufregung zu stürzen (sorry ne andere Bezeichnung fiel mir nicht ein)
Mfg,Sean
dies ist aber Zukunftsmusik noch ,ich habe nichts bisher begonnen um die Forumsmaster nicht in Aufregung zu stürzen (sorry ne andere Bezeichnung fiel mir nicht ein)
Mfg,Sean
Immer gute Fahrt und nen meter Spurbreite zwischen den Schiene
RailwayEirean
RailwayEirean
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
gelöscht
Zuletzt geändert von rocco am Sa 31. Jan 2004, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Danke für die Bilder.
Momentan bin ich noch auf der verzweifelten Suche nach Zeichnungen der Seitenansichten. Auch würde mich interessieren, wo optisch die großen Unterschieder zwischen der HK und der HF Version bestehen.
eventuell würde ich einfach eine HF mit etwas breiterem Rahmen umsetzen.
Gruß, Gerd
Momentan bin ich noch auf der verzweifelten Suche nach Zeichnungen der Seitenansichten. Auch würde mich interessieren, wo optisch die großen Unterschieder zwischen der HK und der HF Version bestehen.
eventuell würde ich einfach eine HF mit etwas breiterem Rahmen umsetzen.
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Waldbahner a.D.
- Buntbahner
- Beiträge: 3722
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
- Wohnort: Böchingen
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Hi Fido...fido hat geschrieben:Hier ein Bild einer HF aus dem Bregenzerwald:
hab so eben herrausgefunden wo der hauptunterschied zwischen HF und HK liegen... Und die Hilde aus Bezau ist ne HK. Siehst du an der Treppe unter dem Führerhaus. Diese ist viel mehr ausgebeult als die der HF, da ja der Rahmen breiter ist.
Hier noch ne Seite zur Info über diese Lok, die übrigens von Windhoff gebaut wurde.
http://www.rauh2000.de/hf/HF%20130C/win ... off767.htm
Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn 

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???
Helmut Schmidt