vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen: zufällig hatte ich neulich irgendwo das gelesen (mit google schnell wiedergefunden: http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0005novc.htm )Harzbahnfreund hat geschrieben:Hallo Pferdeliebhaber,
in einem Buch über Werner von Siemens hab ich gelesen,
dass nach Einführung der ersten Straßenbahnen in Berlin die Pferde beim Betreten der Gleise öfters einen elektrischen Schlag bekommen haben,![]()
weil die Bahn damals noch keine Fahrleitung hatte.
dann hatten sie das Problem ja zumindest schnell erkannt, und die Pferde hatten nicht allzulange zu leiden.16. Mai 1881 hat geschrieben:Werner von Siemens [...] ging in seinem Bericht aber auch auf Probleme ein, die sich bei der Lichterfelder Bahn ergaben: »Ein Übelstand ist dabei vorhanden, der darin besteht, daß die Pferde vier Beine haben und daher beim Passieren der Gleise oft gleichzeitig auf beide Schienen kommen. Sie erhalten dann eine elektrische Erschütterung, die sie verdrießlich macht.« Deshalb wurden die Schienen an den Wegübergängen stromlos gemacht; die Wagen fuhren dann mit Schwung über diese Unterbrechungen hinweg.

Gruß, simon