Pferdefuhrwerke

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

gangsterschaeler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 124
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 20:24
Wohnort: Nordhessen

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von gangsterschaeler »

hallo Volker,
Harzbahnfreund hat geschrieben:Hallo Pferdeliebhaber,

in einem Buch über Werner von Siemens hab ich gelesen,
dass nach Einführung der ersten Straßenbahnen in Berlin die Pferde beim Betreten der Gleise öfters einen elektrischen Schlag bekommen haben, :evil:
weil die Bahn damals noch keine Fahrleitung hatte.
vielleicht kann ich Dich etwas beruhigen: zufällig hatte ich neulich irgendwo das gelesen (mit google schnell wiedergefunden: http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt00/0005novc.htm )
16. Mai 1881 hat geschrieben:Werner von Siemens [...] ging in seinem Bericht aber auch auf Probleme ein, die sich bei der Lichterfelder Bahn ergaben: »Ein Übelstand ist dabei vorhanden, der darin besteht, daß die Pferde vier Beine haben und daher beim Passieren der Gleise oft gleichzeitig auf beide Schienen kommen. Sie erhalten dann eine elektrische Erschütterung, die sie verdrießlich macht.« Deshalb wurden die Schienen an den Wegübergängen stromlos gemacht; die Wagen fuhren dann mit Schwung über diese Unterbrechungen hinweg.
dann hatten sie das Problem ja zumindest schnell erkannt, und die Pferde hatten nicht allzulange zu leiden. :wink:

Gruß, simon
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Stoffel,
es hat zwar nix mit Pferden zu tun, aber Du hast über Hermann geschrieben:
Er macht auf mich einen vergnügungssüchtigen und arbeitsscheuen Eindruck
Das finde ich wie e'bissel gemein von Dir :twisted: :twisted:
Hermann wurde hier im Forum schon beim fleißigen Tapezieren gesehen....
Also solltest Du vielleicht etwas Hamstersekt als Entschuldigung besorgen...
@gangsterschäler
Danke für das Zitat.
Sie erhalten dann eine elektrische Erschütterung, die sie verdrießlich macht
Das werde ich mir merken. HERRLICH :!:
cu
Hans-Jürgen :schaf:
tmn
Beiträge: 13
Registriert: Mi 2. Apr 2003, 18:24
Wohnort: Hamburg

Bausätze 1:22,5 Fuhrwerke ohne Pferde

Beitrag von tmn »

Hallo Otter,

Hier zwei Fotos von unbehandelten Bausätzen 1:22,5 aus Holz mit Metallrädern.

Bild
Bild

Liebe Grüße aus Hamburg
Thomas Nowak
Liebe Grüße aus Hamburg

Thomas Nowak
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Hermann hat heute den Anwalt angerufen. Also üble Nachrede wird mit Messingschienenputzen nicht unter 500 Metern geahndet. Unter Absingen der
LGB-Kunden-Hymne:

Wir sind die Doofen,
Denn wir koofen -
Jeden Schrott
Tirilie, Tirilie
Jodel dödel lödel

Kaum macht sich einer mitten im Winter einen lauen Lenz, schon wird er von Akkord-Krokdilzüchtern doof von der Seite angemacht. Jetzt mach aber mal einen Punkt. Z.B. diesen hier:

Grenzpunkt? (Otter1)
Bild

Ansonsten hat ein Hamster ja noch was anderes zu tun. Z.B. die ausgesuchten geldwerten Bestechungs-Lieferungen an seinen Herrn und Meister zu über- und bewachen.

Katzenbeisser (Otter1)
Bild

Hier ist übrigens der saumäßige Antrieb, der letztens mal erwähnt wurde.
Die Speckschichten isolieren ausgezeichnet gegen Stromstöße.

Sauladen (Otter1)
Bild

Man sollte übrigens meinen, die hörnernen Hufe von Pferden würden auch recht gut isolieren. Das hat sich Herr v. Siemens aber wieder einen Bären aufbinden lassen.

Im Anhang übrigens noch ein dezenter Hinweis auf Hermann G. Glitzis Ich-AG.
Falls es jemand schon vergessen haben sollte.

Grüße aus Krähwinkel

Otter 1
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

so langsam kommen ja ein paar Gefährte mit wenig PS zusammen.
Ich habe auch noch zwei im Archiv gefunden.


Erdmöbeltr. (Otter1)
Bild

Der Erdmöbeltransporter hat seine Karriere als Hot Rod Auto von Ertl oder Monogramm begonnen. Das Kutschenfahrgestell stammt von einer Wildwestkutsche in 1 : 40. Nicht gerade prototypisch, aber sehr funktional.

Fuhrwerk (Otter1)
Bild

Der schwere Wagen ist eine Ebay-Beute, die ich kurz vor Weihnachten gemacht habe. Ausser mir hatte niemand geboten.
Es sieht aus, als wäre es die Metallspritzkopie der berühmten Budweiser Bierkutsche aus Plastik in 1 : 20, die als Achtspänner manchmal noch im Handel auftaucht. Die beiden Fahrerfiguren und der Hund, der eigentlich ein Dalmatiner sein müße, sind gleich mitkopiert worden. Mit etwas Nacharbeit, z.B. Montage einer Bremse oder von Radreifen, ist da sicherlich ein Modell draus zu machen.


Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Stoffel »

Au weia, da hab´ ich ja was angestellt ....
Hermann hat heute den Anwalt angerufen. Also üble Nachrede wird mit Messingschienenputzen nicht unter 500 Metern geahndet.
Na gut, einverstanden. Aber nur, wenn es Edelstahlgleis ist. :twisted: :<
Unter Absingen der
LGB-Kunden-Hymne:

Wir sind die Doofen,
Denn wir koofen -
Jeden Schrott
Tirilie, Tirilie
Jodel dödel lödel


Nee, das könnt´ Ihr mit mir nicht machen. Ich kauf´ das Zeug nicht und arbeite vielmehr auf die LPG-freie-Zone zu. Kommt nicht in die Tüte. :nein: :nein: :nein:

Kaum macht sich einer mitten im Winter einen lauen Lenz, schon wird er von Akkord-Krokdilzüchtern doof von der Seite angemacht.
Hermann kriegt als Wiedergutmachung eine Führerstandsmitfahrt. :gut: Jetzt muss aber gut sein....


.... meint der Stoffel ganz kleinlaut.
Benutzeravatar
Bommel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1002
Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
Wohnort: hauptsache warm
Kontaktdaten:

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Bommel »

Hi Stoffel,

jetzt mach Dir mal keine Sorgen. Du kannst ruhig auch mal vom Krokodilsleder ziehen. Der Otter kann uns ja viel erzählen, ob jedoch alles vollständig und richtig wiedergegeben wurde... :roll: :twisted:
Mir ist auch bekannt, daß Hermann zur Zeit rechtlichen Beistand in Anspruch nimmt. Allerdings wegen der Pferdeproblematik, die ihn neuerdings auf Trab bringt! Auf die Gäule ist er gar nicht so gut zu sprechen, die fressen ihm immer alles Grünzeug und Nestbaumaterial weg. Besonders im Winter bei dem vielen Schnee ist die "Konkurrenz" ein Problem.
Die Indizien sind unübersehbar. Immer häufiger nächtigt Hermann in meiner Werkstatt. Dort geht es ihm richtig gut, da gibt es reichlich Baumaterial für ihn. Dreh-, Fräs- und Sägespäne der verschiedensten Materialien, von kuschlig weich bis stabil. Und das Gute daran ist, daß die dort niiieee wergeräumt werden. :lol: Die liegen da teilweise auch schon seit Jahren.
Da kann er sich sogar aus den Bleispänen einen strahlungssicheren Bunker bauen. Heute will er sich aus Acrylspänen noch ein Panoramafenster einbauen.
Da kann der Otter nicht mithalten, seit der alles lasern läßt...

Jaja, gleich wird Otter mir wieder über mein zügelloses Maul fahren, aber ich weiß für meinen Teil Bescheid.

Schöne Grüße vom

BBildmmel
Benutzeravatar
Hermann
Buntbahner
Beiträge: 53
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:10
Wohnort: Kosmopolit

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Hermann »

Tach Ihr Hamsterexperten,

nu lasst Euch bloß nicht von so einem Schweinepriester wie Bommel einen vom Pferd erzählen oder den Krokodilzüchter vom gleichnamigen Leder ziehen.

Manche Kommentare betreffend meines Charakters und meiner Umgangsformen, sowie Freizeitinteressen, empfinde ich mit meiner sensiblen Hamsterseele schon fast als rufmörderisch.
Spätestens wenn mich einer "vor den Karren spannen", oder gar "bohnern lassen" will, würde ich zum Tier, wenn ich nicht schon eins wäre.
Oder viele habens vielleicht schon vergessen, ich aber nie. Vor einiger Zeit wurden unter dem Deckmäntelchen der Bodendenkmalspflege meine gesamten Aussenlagervorräte im Westrheinischen ins Museum verschoben. Saubande, damisch-preusssische die..! Mundräuber rheinische...!

Jeder mit einem IQ, leicht über der Zimmertemperatur, wird verstehen, dass ich meinen Aufenthaltsort gelegentlich wechseln muss, um nicht unter die Buntbahn-Räder zu kommen. Die Theorie, ich hätte Doppelgänger, ist natürlich völliger Quatsch und völlig aus der Luft gegriffen. Selbstverständlich kommuniziere ich manchmal mit ein paar Wanderratten, ziehe aber persönlich das Reisen mit der Post als Warenmuster vor.

Bei Bommels bin ich allerdings wirklich gerne, wie manche Fotos beweisen.
Da fällt ab und an mal ein guter Tropfen für mich ab. Und garantiert kein Schweißtropfen. So schnell ist der nicht und nie nix. Wird der auch nie.

Das Verhältnis zur Sau ist inzwischen geklärt, selbst wenn sie mich immer noch sehnsüchtig anstrahlt. Aber das ist kein Grund mir einen Schutzraum mit bleiverglasten Acrylfenstern einzurichten. Gegen die eine oder andere Sauerei hat selbst der frommste Hamster gelegentlich nie was einzuwenden.
Im Zweifelsfall haut mich die rosa Katze, die da auch noch manchmal über die Werkbank wischt, immer wieder raus.

So jetzt denkt mal wieder schön über Fuhrwerke und Zaumzeugs nach. Otter 1 bohrt schon wieder in der Nase und rauft sich die letzten noch verbliebenen Haare.

Grüße von Hermann G. Glitzi

(nach Diktat verreist)
Immer d´ran denken :Hamster(n) macht Spaß :fastfood: meint Hermann G. Hamster
Hans Dampf
Beiträge: 10
Registriert: So 20. Apr 2003, 10:56
Wohnort: Mayrhofen

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Hans Dampf »

Hallo!

Die erste Pferdebahn auf dem Kontinent gab es von Linz nach Budweis. Mehr unter: http://www.pferdeeisenbahn.at

Schnapsflasche zum Umhängen von 1840
Jeder Kondukteur hatte in den Personenzügen eine Schnapsflasche mitzuführen. Der Inhalt der Flasche diente zum medizinischen Gebrauch für Notfälle und war für "reisekranke" Fahrgäste gedacht. Sie stammt aus dem Besitz des Bahnknechtes Leopold Viertbauer.
Ciao
Hans :)
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Pferdefuhrwerke

Beitrag von Otter1 »

Tach,

Im Verlag Hagen Kögler gibt es ein paar Baupläne für Pferdefuhrwerke. Meist so um die 1 : 10. Die Pläne kosten von 3.50 - 8 Euro.
Für Modelleisenbahner sind sicherlich die Rollwagen (Kohle /Milchhändler) oder das Brauerei Fuhrwerk interessant.

Auch ein Arbeitsbogen zum "Schnitzen von Zugpferden" ist dort für 3 Eus erhältlich.

Verlag Hagen Kögler, Geinsheimer Weg 52, 12559 Berlin Tel. 030 659 087 80
E-mail : Hagen:Koegler@t-online.de

Grüße

Otter 1
Antworten