HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten

Besteht intersse an einem "Lokbau-Live-Projekt" zur HF130C ?

Ja. Ich würde mir auch eine bauen.
17
33%
Ja. Aber nur zum mitgucken.
24
46%
Nein.
2
4%
Ich halt mich da raus.
9
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von rocco »

gelöscht
Zuletzt geändert von rocco am Sa 31. Jan 2004, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von fido »

design-hsb hat geschrieben:dort ist Hilde auch als HK geführt.
Hallo Helmut,
Hallo Gerd,
dass ist ja faszinierend, da Hilde heute 760mm Gleisen fährt. Hilde und mein Foto müssen noch eine intimere Beziehung aufbauen, wenn ich im nächsten Urlaub im Spätsommer wieder im Bregenzerwald bin.

Bis dahin sind hier noch Bilder:

Bild

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

rocco hat geschrieben:dort erkennt man vorne noch einen Zylinder und dicken Hebel,
ich nehme mal an für die Bremsen ? bei vielen HK130c habe ich das noch nicht gesehen.
Es ist der Bremszylinder. Bei der HK ist drt wohl im Rahmen integriert, da dort ja auch mehr Platz ist.

Daß die Hilde nun auf 760mm läuft ist ein weiteres Indiez meiner Seits, daß es eine HK sein müßte. Schließlich war die HF doch nur bis 750 ausgelegt... Allerdings frage ich mich ernsthaft ob es etwas ausmacht, wenn man ne 750mm Lok auf nem 760mm Gleis fahren läßt....

Gruß, Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Gerd

werd auch eine Mitbauen da wie Du erwähnt hast sie ja die perfekte Ergänzung für das laufende HF 110 C Projekt ist das ich im Februar-März zum Abschluss bringen will.Dann könnte ich beide Maschinen einsetzen.Wägelchen hab ich mir schon gezeichnet.Besonders gefallen mir da die Heeresfelbahn Drehgestelle der schweren Art.

Grüße

Marco
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Also gut. Dann werde ich mich damnächst mal auf die Suche brauchbaren Übersichtszeichnungen machen und mir die Baupläne in 1:20 für eine HK zurechtmalen.
Für die Puristen werde ich diese dann auch nochmal in 1:22,5 umsetzen.

Ich selbst werde mir die 1:20 Version bauen, da diese dann auf meiner 900mm Waldbahn eingesetzt werden soll.

Gruß vom Gerd
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Feldbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 608
Registriert: Di 8. Apr 2003, 11:48
Wohnort: Oberhessen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Feldbahner »

Moin ihr Lokbauer :lol:

also, das mit den Typenbezeichnungen is wie folgt :
HF : HeeresFeldbahn
HK : HeeresKapspur
Hier mal ein Zitat aus "Windoff Lokomotiven" :
...Parallel dazu wurde ab 1940 eine HK130C Version für den Einsatz auf den ehemals französischen Schmalspurbahnen in Tunesien (1000mm) geplant. Der Lokrahmen musste dafür verbreitert (und geringfügig verlängert), Kühler und Anlasser verbessert, sowie die Motoren mit einem zusätzlichen Ölbadfilter für die Ansaugluft ausgerüstet werden.die Fertigung wurde zeitlich jedoch von den Kriegsereignissen (Rückzug der Wehrmacht aus Nordafrika) überholt. Windhoff lieferte die Loks daher zwar mit breiterem Rahmen, aber in "normaler" motorischer Ausstattung für 900 mm Spur. . .
Die HK´s sollen im Gegenzug zu den HF´s ein s.g. Tropendach besitzen. Wie sich das äusserlich verhält weiss ich auch nicht so genau.
HF konnten bis 760mm gebaut werden, in Österreich fahren genug Beweise dafür rum.
Literaturquellen für Zeichnungen :
Gottwald : "Heeresfeldbahnen"
Lauscher : "Windhoff Lokomotiven"

Grüsse aus dem Oberharz

Andreas
Ich beschränke mich auf meine 5 Sinne : Wahnsinn, Leichtsinn, Unsinn, Schwachsinn und Lötzinn
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo Leute,

gestern fiel mir durch einen Hinweiß via eMail eine komplette Bauanleitung einer HK130C im Maßstab 1:22,5 in die Hände, welche ein guter Bekannter von mir 1991 erstellt hat.
Auf Basis dieser Anleitung (für ein Top Messingmodell) werde ich in den nächsten Tagen versuchen eine Anleitung für ein Kunststoffmodell zu basteln.
Auch Vorbildfotos habe ich mittlerweile jede Menge beisammen und ich denke da werden sich so einige Versionen umsetzten lassen.

Gruß vom Gerd, der sich gerade mit Autocad anfreundet :-)
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
rocco
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 111
Registriert: Mi 27. Aug 2003, 23:44
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von rocco »

gelöscht
Zuletzt geändert von rocco am Sa 31. Jan 2004, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Waldbahner a.D.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3722
Registriert: Do 27. Feb 2003, 08:08
Wohnort: Böchingen
Kontaktdaten:

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Waldbahner a.D. »

Hallo rocco

genau um den gehts :-)
Zum Glück konnte ich rechtzeitig vor meiner Bestellung feststellen daß ich den Autor persönlich kenne.
Ein paar kurze Telefonate und ich bin in den leihweisen besitz dieser Anleitung und der zugehörigen Zeichnungen, sowie einer großen Serie Vorbildaufnahmen sowie weiterer Informationen zum Vorbild gestolpert.

Gestern habe ich mich nun mit Autocad vertraut gemacht. Somit werde ich in den nächsten Tagen mal die Zeichnungen zum Nachbauen zu Papier bringen. Ich selbst werde einen Schritt weitergehen und mir einen CNC- + Laser-Teile-Bausatz für diese Lok zusammenstellen.

Mehr dann demnächst hier.

Gruß vom Gerd.

PS.: Bin auch am überlegen ob ich nicht mal eine auf 64mm Umbaue.. dann hätte ich endlich mal ne Regelspurrangierlok...
Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn :drool:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: HF130C - Ein neues Modell zum selberbauen ???

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Zusammen,

gestattet einem Unkundigen eine Frage zu Euerem Projekt. :gruebel: :nixweiss: :unknown:

Gibt es eine Ähnlichkeit des HF130C mit der KÖF 6001 oder 6003 auf Rügen? :lupe:

Hier die Zeichnung der Rügenlok:

Diesel_Ruegen (Wilhelm)
Bild

Wilhelm

:yau:
Zuletzt geändert von Wilhelm am Mo 26. Jan 2004, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten