Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
Michael B.
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Mär 2003, 20:10

Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Michael B. »

Hallo in die Runde der US-Fans,

hat jemand von euch Bilder von Schmalspurmoguln, auf denen man den Verlauf
der Luft-und Dampfleitungen am Kessel auch sehen kann???
Ich bin gerade beim Tuning meiner Indy-Mogul (die links im kleinen Bild oben) und war gerade so lustig am demontieren, als.....die wichtigsten Fragen kommen halt so "nebenbei" :oops: :oops: :oops: :oops: !

Vieln Dank im Voraus!

Michael B.
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von baumschulbahner »

Hallo Michael,
hmm, was meinst du denn nun?
willst du die demontierten Leitungen wieder an den angestammten platz bringen oder willst komplett neue legen?
Und meinst du mit den fotos solche vom modell oder von 'nem vorbild?
evtl. kann ich dir weiterhelfen
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Michael B.
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Mär 2003, 20:10

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Michael B. »

Hallo Urias,

die alten Leitungen sollen bleiben, nur die hirnigen "Kreisleitung" (soll wohl die Luftkühlerschlangen darstellen) an den Luftbehältern soll weg. Neu: Dampfleitungen zu dem Generator und Luftpumpe, Luftleitungen von Luftpumpe zu den Luftbehältern und Führerbremsventil zum Governor ( der scheint wohl das Steuerventil für die Pumpe zu sein).
Alles klar :lol: :lol: :lol: ???
Fotos vom Vorbild (soll ja einigermaßen "echt" aussehen), wenn einer hat auch vom Modell!

Michael B.
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

hat die Bachmann Indy überhaupt Luftleitungen? Geh doch mal zu www.mylargescale.com und dort in die masterclass 2002. Dort wird über Unmengen von Seiten eine Mogul gebaut. Und natürlich werden da nicht nur Leitungen beschrieben, sondern auch, wo sie hin führen und wozu sie da sind.

Ich schaue da alle paar Tage mal nach und begreife so allmählich, wie eine amerikanische Dampflok funktioniert.
Ich hoffe, wir sehen mal bei Gelegenheit ein Bild Deines Umbaus.

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von baumschulbahner »

hallo Michael,
hmm, wenn du die leitungen neu verlegen willst, dann überleg doch mal logisch, von wo nach wo überall welche leitungen nötig sind.
zB 2x luft vom Führerbremsventil zum 14l-behälter, von da zu den bremsleitungen und über den luftpumpenregler zur luftpumpe (kann auch ein "abzweig" sein)
dampf vom armaturenstock übern luftpumpenregler zur luftpumpe usw.
Viele Grüsse Urias
URR
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 07:33
Wohnort: --

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von URR »

Moin,

dann will ich mal versuchen, Fotos einzugeben

Tschüs, URY
Dateianhänge
Lok, 2-6-0, 4.jpg
Lok, 2-6-0, C&S #6, 2.jpg
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich häng mal zwei Bilder aus David Fletchers Masterclass dran.
Dort werden in Kapitel 6 alle Fragen zu Dampf und Luftleitungen erklärt.

Grüße

Otter 1
Dateianhänge
Leit.png
Leitungen 1,1.png
Leitungen 1,1.png (6.63 KiB) 4963 mal betrachtet
Benutzeravatar
Michael B.
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Mär 2003, 20:10

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Michael B. »

Hallo Otter1,

ahaaaaa! :shock: :shock: :shock:
Klar, bei Bremsanlagen kommt es darauf an, welches System verwendet wird!
Als Ergänzung für alle die die Ozark - Pumpe nicht kennen:
In der Zeichnung die der Ozark - Pumpe beiliegt ist noch ein "Governor" (Arni?)
in der Dampfzuleitung vom Kessel zur Pumpe eingezeichnet, dabei geht eine Luftleitung vom Führerbremsventil zum "Governor" Ich nehme mal an das der "Gouvernator" ein Regler ist, der die Dampfzufuhr zur Pumpe unterbricht, wenn der max. Druck im Lufttank erreicht ist.

Vieln Dank erst mal!

Michael B.

P.S. "to govern" wird u.a. auch mit : "lenken, leiten" übersetzt....
nochmal P.S. Otter 1, Dein 2. Bild ist nur ein grober Pixelhaufen!
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Michael,

ein Klick auf den "Pixelhaufen" erschließt auch Dir das Bild!

Karl-Heinz
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Michael B.
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Mi 19. Mär 2003, 20:10

Re: Fotos von US-Moguln wg. Luft-/Dampfleitungen

Beitrag von Michael B. »

Hallo,

es wurde ein Foto des fertigen Werkes gewünscht, nun ja mittlerwile habe auch ich eine Digicam....Ich bitte um Nachsicht der Experten, es ist ein Erstlingswerk :oops: .
Jetzt fehlt nur noch die neue Beschriftung, aber das ist auch so èine Geschichte!

Bis dann

Michael B.
Dateianhänge
Mogul der "Treene Valley RR"
Mogul der "Treene Valley RR"
Antworten