600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Schienenlaschen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Marcel,
ich verwende nur solche Schienenlaschen.
Aus Kunsstoff wenn ich gleichzeitig isolieren möchte und aus Metall im Normalfall.
Die von Dir benötigten könnten doch problemlos als Ätzteil hergestellt werden.
Da kannst Du sogar federhartes Material verwenden Du willst die Dinge ja nicht biegen.

Welche Abmessungen benötigst Du denn für Dein Profill :?:
Zuletzt geändert von Helmut Schmidt am Mi 26. Mär 2003, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Schienenlaschen

Beitrag von Marcel »

Hallo Helmut
Die Länge der Laschen beträgt 15mm und die Breite 2.2mm
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Massgrundlagen

Beitrag von Marcel »

Fahrzeugbau, Gleis- und Weichenbau im Selbstbau benötigen massliche Grundlagen, damit ein entgleisungsfreier Betrieb möglich ist.

Anhand der IG Spur II Grundlagen welche bei 30mm Spurweite aufhören, habe ich für meine massstäblich richtige Spurweite von 26.5 (26.7)mm die folgenden Eckdaten festgelegt:

Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Marcel »

Hallo Feld- Buntbahner

Ich habe die Parameter für mein massstäblich richtiges (für 600mm Original) 26.7mm Feldbahngleis aufgrund der Versuche mit verschiedenen Radsätzen nochmals überarbeitet.

Das Gleis mit den jetzigen Daten ist kompatibel für Drobeck, Mammut und Regner Radsätze.

Wenn möglich, verwende ich für meine Modelle Drobeck Radsätze.

Momentan versuche ich herauszufinden, welches der realisierbare Mindestradius ist. Diese Daten benötige ich auch für den Weichenbau.


IIf Normen (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Marcel »

Hallo Feld- Buntbahner

Ich habe in der Zwischenzeit meine ersten Feldbahngleise mit den im letzten Beitrag vorgestellten Massen gebaut und möchte hier mal zeigen wie diese im Vergleich zu LGB Gleisen aussehen. Dies als kleinen Fingerzeig für diejenigen welche Feldbahnen auf LGB Gleisen laufen lassen, wobei ich dies nicht verurteilen, sondern nur den krassen Unterschied aufzeigen möchte.


IIf 26,7mm und LGB Gleis (Marcel)
Bild


IIf und LGB Gleis (Marcel)
Bild


Ausserdem habe ich dem oben gezeigtem Gleis auch noch ein bisschen Landschaft gegönnt:

Feldbahngleis (Marcel)
Bild
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von fido »

Marcel hat geschrieben: Ausserdem habe ich dem oben gezeigtem Gleis auch noch ein bisschen Landschaft gegönnt:
Hallo Marcel,
nein ist das Gleis mit Landschaft schön. Sieht aus wie echt. Ist das Siflor oder hast Du ein eigenes Rezept?
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Jürgen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 310
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Jürgen »

Hallo Marcel :tach:
einfach sagenhaft!! :respekt: :gut:
Modellbaukunst vom Feinsten :bindafür:

Gruß

Jürgen
Gast

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Gast »

XXX
Zuletzt geändert von Gast am Sa 31. Jan 2004, 03:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stoffel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4172
Registriert: Do 10. Jul 2003, 23:48
Wohnort: Via Montana

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Stoffel »

Hallo Marcel,

Dein Gleis ist ein absoluter Traum :roll: :roll: :shock: ....

.... und auch als Hobby-Gärtner machst Du eine gute Figur ... :D


Spitze :!: :!: :!:

mit Gruß vom Stoffel :teddy:
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: 600mm Feldbahn-Selbstbaugleis in IIf

Beitrag von Marcel »

fido hat geschrieben: Ist das Siflor oder hast Du ein eigenes Rezept?
Hallo fido

Ich habe hier Heki Wildgras und Foliage von Woodland verwendet. alles andere habe ich aus dem Garten.
Gesiebt, zerhackt, gemahlen, getrocknet und in verschiedene Gefässe abgefüllt habe ich so immer verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Geleimt habe ich mit wasserverdünntem Weissleim.

Habe hier noch eine Aufnahme auf welcher man auch noch das Schotterbett, zwischen dem Grünzeugs besser sieht. Das Schotter-/Sandgemisch habe ich mit verschiedenen Sieben aus dem Sandkasten der Kinder ausgesiebt.


Feldbahngleis3 (Marcel)
Bild
Antworten