Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten

Welchen Triebwagen wünscht Du als Bausatz oder Fertigmodell?

Umfrage endete am Di 11. Nov 2003, 22:14

GHE T1
25
47%
CFm der Furka Oberalp Bahn
12
23%
CFm der RhB
3
6%
VT 133 521
13
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Prellbock »

Hallo Ottmar,

irgendwie bin ich verwundert, daß sich keiner bei Dir per Mail gemeldet haben soll! Ich selbst habe Dir angeboten, bei der Erstellung der 3D-Unterlagen für ein Dach mitzuwirken, da ich selbst an dem Modell baue. Wie gesagt, in PS und jetzt neu, nachdem ich wegen meiner defekten Fräse von vorn beginne.
In welchem schwarzen Loch sind die Mails denn verschwunden?

Von der angesprochenen gegenseitigen Hilfe können wir sicher untereinander noch profitieren, wenn nicht jeder ein "Live-Diesel-Experten-Fertig-Modell" haben will und danach auch noch die unterschiedlichsten Materialien und Technologien zur Anwendung gelangen sollen.
Vielleicht ist dann das Interesse auch wieder etwas größer. Und schließlich ist dieser T1 nicht nur im Harz gefahren, sondern auch in Thüringen und in Baden.

Gruß an alle Intersssierten

Winfried und der Prellbock-Kater,

die sich jetzt im Fotoarchiv auf die Suche nach Fotos machen.
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo Winfred,

könntest Du Deinen Vorschlag weiter ausführen: Hast Du die Möglichkeit den Wagenkasten zu fräsen oder sogar CNC zu fräsen. Damit könnten wir einen entscheidenen Schritt weiterkommen.

Ih müßte diese Arbeit extern vergeben und damitwürden nicht unerhebliche Kosten für das Programm aufbringen..

Also das Angebot steht noch - die Dieselgruppe mit Getriebe könnte ich in jedem Fall beisteuern...


Gruß Ottmar

PS: ..ich hatt nicht geschrieben, das ich gar kein Mail erhalten habe sondern nach 24 Stunden kein einziges mehr...
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2299
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Prellbock »

Hallo Ottmar und die anderen Interessenten,

ich habe jetzt eine A5-Fräse Kosy2 mit der Bearbeitungsmöglichkeit 110 x 280 mm. Wenn ich damit trotzdem lange Wagenkästen u.ä. fräsen werde, dann nur über den trickreichen Umweg von Fanglöchern. Eine Kleinstserie ist da mehr für den Hausgebrauch, bei dieser Maschine auf Dauer wohl auch lieber in Plastwerkstoffen als in Messing.
Bei vorliegenden Maßen würde ich das Dach als 3D-Zeichnung entwerfen können und auch als stl-Datei für andere CAD/CAM-Programme exportieren. Damit könnte dann ein anderer weiterarbeiten. Das Dach würde im Maßstab 1:22,5 118 x 360 mm, für mich auch mit Tricks 8 mm zu breit. Hier muß zum Fäsen dann leider ein anderer ran.

Schönen Tag nochvon

Winfried und dem Prellbock
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

..frohe Kunde, ich hab einen Kleinserienhersteller gefunden, der maximal drei Kästen aus Messing des GHE mit Ks-Dach produzieren würde - aber nicht vor März nächsten Jahres...

Die Kosten wären auch noch erträglich...

Also sieht doch nicht schlecht aus?

Vorher würde ich noch einen Prototyp bekommen und dort könnte geprüft ob die Dieselgruppe rein passt... Die elektrische Version würde ich gleich mittesten...

..ich denke das wäre doch für alle Beteiligten die beste Lösung...
patrick carrera
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 125
Registriert: Di 24. Jun 2003, 22:20
Wohnort: Madrid

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von patrick carrera »

Na dann man los, an elektrischen Triebwagen habe ich nach wie vor Interesse;

Patrick :P :P
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Otter1 »

Guten Tag Ottmar,

es kann sein, dass jeder versteht, um was es in diesem Thread überhaupt
geht. Ich leider nicht.

Es wird also ein Triebwagen mit Dieselantrieb angeboten. Habe ich das richtig verstanden?
Wer baut das Gehäuse, wer den Antrieb, was kostet das? Was soll das Vorbild sein? Gibt es Alternativen für den Diesel Antrieb?

Bisher gab es hier zu diesem Thema nur eine diffuse Umfrage und Beschimpfungen von Teilnehmern, die angeblich nicht reagiert hätten.
Ein Teil der Teilnehmer, die durchaus ernsthaftes Interesse bekundet hatten, aber keine Antwort auf ihre Anfragen per pn bekommen haben, sind verärgert.
Ist zumindest so bei mir angekommen.

Als Pate der Abteilung Marktplatz erlaube ich mir mal die Frage, ob hier die Leser verscheissert werden sollen, oder ob dieses Projekt einen ernsthaften Hintergrund hat. Dann bitte ich um Einstellung einer ernstaften Kalkulation,
die Namen der beteiligten Produzenten, falls möglich, sowie einem ungefähren denkbaren Liefertermin.

Otter 1
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo Ottmar
Vorher würde ich noch einen Prototyp bekommen und dort könnte geprüft ob die Dieselgruppe rein passt...
Ich denke, das gibt keine Probleme? Wieso muß das erst geprüft werden?
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Ottmar,

ich habe soeben noch einmal alle Beiträge zu dem HSB T 1 durchgelesen, da ich an einem Bausatz grundsätzlich nicht uninteressiert bin.

:zustimm: :gut:

Allerdings nicht als Diesel Version und nicht als Messing Bausatz. :abgelehnt:

Was ich suche ist ein preiswerter Plastikbausatz, der ohne große Probleme auf ein LPG Fahrgestell passt. :schlaumeier: :lupe:

Davon war zwar in einem Beitrag mal die Rede, aber genaues weiß man nicht. :nixweiss:

Das Wichtigste, den Preis, kann man leider auch nicht erfahren. :gruebel:

Plastikbausätze in dieser Größe mit Inneneinrichtung ohne Fahrwerk werden für
Straßenbahnen um 200 EURO angeboten. :gut:

DAS wäre ein Zahl, mit der man etwas anfangen kann. :bindafür:

Verwirrt hat man mich noch die Meldung, dass bei Messingbausätzen nur eine Fertigung von 3 Stück möglich ist. Wieso, normalerweise beginnt doch bei großen Stückzahlen erst der interessante Verdienst für den Hersteller? :idee: :biggthumpup:

DAS mal so meine Gedanken zu diesem Thema !


:D

Wilhelm :yau:
RolfB
Beiträge: 16
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 13:17
Wohnort: Gangelt -NRW

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von RolfB »

Hallo,

der Triebwagen sieht genau aus wie der T3 von der Selfkantbahn. Wenn es sich um das gleiche Modell handelt, kann ich Maße und Zeichnungen wahrscheinlich besorgen. Die Selfkantbahn liegt bei mir vor der Haustür. Also gebt mal etwas Info. Wann, wo, von wem in welchen Stückzahlen gebaut und Fahrzeugdaten soweit bekannt.

Würde mich ggf. auch als Bausatz für "Elektro interessieren . Habe aber noch einige andere Projekte.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Triebwagen Wunschmodell Abstimmung

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe heute mal mit dem Meister aus Nörvenich telefoniert. Der würde für
das Messing-Gehäuse eines Triebwagens etwa 300 Euro kalkulieren. Bei einer Auflage ab 5 Stück.

Haben die Holzfräser eventuell auch noch ein Angebot parat?

Grüße

Otter 1
Antworten