Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Moderator: Martin Ristau
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo Alex,
um eine gut aussehende RhB Balancierhebelkupplung zu erhalten ist tatsächlich Eigenbau angesagt. Ich möchte meine RhB Züge, die ich im Eigenbau herstellen werde, auch mit Original Kupplungen und Faltenbälge ausstatten. Ob das Ganze funktionieren tut und kann, hängs nicht zuletzt von den verwendeten Radien in der Anlage ab. Nun zur Kupplung: Das von Dir im Forum eigestellte Bild sieht rech gut aus (ich habe das Bild in einer Zeitschrift gesehen), und wie man sieht, ist die Kupplung nicht am Drehgestell montiert. Im Original ist Diese am gleichen Trägerelement wie der Puffer angebracht und auch Abgefedert, allerdings auf Zug, im Gegensatz zum Puffer. Der Balancierhebel ist im ungekuppelten Zustand immer gerade gerichtet, die Schraubenkupplung und der Haken können sich dagegen frei bewegen und führen durch einen rechteckigen Schlitz durch das Trägerelement. Um eine gute Kurverngängigkeit zu erreichen, hat der Puffer seitliche Aussparungen wo die Kupplung in gekuppeltem zustand hineinpassen muss.
Damit ich diese Kupplung nun nachbauen kann, habe ich mir einige Fotos gemacht, und solltest Du daran Interessen haben, kann ich deren nachmachen lassen und Diese Dir dann zustellen. Brauche für das aber deine Postanschrift, weil ich nicht eingerichtet bin diese Bilder im Forum einzustellen. Sollte es noch mehrere Interessenten haben, könntest Du die Bilder dann im Forum einstellen, ich hätte bestimmt nichts dagegen.
Schönen Gruss aus der Schweiz, Manfred
um eine gut aussehende RhB Balancierhebelkupplung zu erhalten ist tatsächlich Eigenbau angesagt. Ich möchte meine RhB Züge, die ich im Eigenbau herstellen werde, auch mit Original Kupplungen und Faltenbälge ausstatten. Ob das Ganze funktionieren tut und kann, hängs nicht zuletzt von den verwendeten Radien in der Anlage ab. Nun zur Kupplung: Das von Dir im Forum eigestellte Bild sieht rech gut aus (ich habe das Bild in einer Zeitschrift gesehen), und wie man sieht, ist die Kupplung nicht am Drehgestell montiert. Im Original ist Diese am gleichen Trägerelement wie der Puffer angebracht und auch Abgefedert, allerdings auf Zug, im Gegensatz zum Puffer. Der Balancierhebel ist im ungekuppelten Zustand immer gerade gerichtet, die Schraubenkupplung und der Haken können sich dagegen frei bewegen und führen durch einen rechteckigen Schlitz durch das Trägerelement. Um eine gute Kurverngängigkeit zu erreichen, hat der Puffer seitliche Aussparungen wo die Kupplung in gekuppeltem zustand hineinpassen muss.
Damit ich diese Kupplung nun nachbauen kann, habe ich mir einige Fotos gemacht, und solltest Du daran Interessen haben, kann ich deren nachmachen lassen und Diese Dir dann zustellen. Brauche für das aber deine Postanschrift, weil ich nicht eingerichtet bin diese Bilder im Forum einzustellen. Sollte es noch mehrere Interessenten haben, könntest Du die Bilder dann im Forum einstellen, ich hätte bestimmt nichts dagegen.
Schönen Gruss aus der Schweiz, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo,
ich habe den Fehler gefunden und kann jetzt die Bilder auch in meinen Ordner in einigermassen guter Qualität ablegen, das ist Gut. Ich kann aber die Bilder einem Text im BBF anhängen, das ist nicht Gut. Kann mir jemand erklären wie ich das machen muss, dann wäre ich Froh. Ich würde dann versuchen meine Fotos über die RhB Kupplungen hier einzustellen.
Schönen Gruss,
Manfred
ich habe den Fehler gefunden und kann jetzt die Bilder auch in meinen Ordner in einigermassen guter Qualität ablegen, das ist Gut. Ich kann aber die Bilder einem Text im BBF anhängen, das ist nicht Gut. Kann mir jemand erklären wie ich das machen muss, dann wäre ich Froh. Ich würde dann versuchen meine Fotos über die RhB Kupplungen hier einzustellen.
Schönen Gruss,
Manfred
- Jürgen
- Buntbahner
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Während die Einen noch grübeln wird in Halberstadt schon gebaut!
phpBB2/viewtopic.php?t=810&postdays=0&p ... sc&start=0
Gruß
Jürgen
phpBB2/viewtopic.php?t=810&postdays=0&p ... sc&start=0
Gruß
Jürgen
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1387
- Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
- Wohnort: CH 2540 Grenchen
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo Jürgen,
was Du geschrieben hast ist richtig und war schon immer so. Aber, wenn die Einen einander helfen wollen, machen andere dumme Sprüche, das ist nicht richtig, war aber leider schon immer so. Nur, das hilft Keinem der Hilfe braucht.
Gruss, Manfred
was Du geschrieben hast ist richtig und war schon immer so. Aber, wenn die Einen einander helfen wollen, machen andere dumme Sprüche, das ist nicht richtig, war aber leider schon immer so. Nur, das hilft Keinem der Hilfe braucht.
Gruss, Manfred
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo,
ich denke mal, Jürgen hat es nicht bös gemeint. Er wollte nur etwas locker auf das Bild hinweisen und meint es nicht so, wie man es vielleicht lesen könnte. Als er von meinem Kupplungsproblemen hörte, hat er mir sofort mit entsprechenden Kupplungsmaterial ausgeholfen. Danke hier nochmals dafür, denn solche schnelle Hilfe ist wirklich nicht immer selbstverständlich.
Die in dem Hinweis sichtbare Kupplung hat vielleicht den Nachteil, das sie in den Kurven infolge der Art der Verlängerung nicht genügend "rauskommt". Erfahrungen habe ich damit noch nicht sammeln können. Da aber bei mir die Loks meistens mit Kessel voran fahren, habe ich die hintere Kupplung anders verlängert, so daß sie in den Kurven weiter "herauskommen" kann.
Sollte es vorn nicht ausreichen, werde ich das später ändern. Hinten ist aber die Kupplung noch nicht ganz fertig. Deshalb fehlt auch noch ein Bild auf der Seite:
http://home.pages.at/schmalspurmodule/M ... tails1.htm
Achtung, nicht erschrecken. Wie es dahinter aussieht..... ich bin ein Freund von viel Lötzinn

PS.: erst jetzt ist mir aufgegangen, dass es eigentlich um das Einfügen von Bildern geht. Das wurde mittlerweile geklärt. Wenn man lesen könnte.......hätte ich das gleich gemerkt.
ich denke mal, Jürgen hat es nicht bös gemeint. Er wollte nur etwas locker auf das Bild hinweisen und meint es nicht so, wie man es vielleicht lesen könnte. Als er von meinem Kupplungsproblemen hörte, hat er mir sofort mit entsprechenden Kupplungsmaterial ausgeholfen. Danke hier nochmals dafür, denn solche schnelle Hilfe ist wirklich nicht immer selbstverständlich.
Die in dem Hinweis sichtbare Kupplung hat vielleicht den Nachteil, das sie in den Kurven infolge der Art der Verlängerung nicht genügend "rauskommt". Erfahrungen habe ich damit noch nicht sammeln können. Da aber bei mir die Loks meistens mit Kessel voran fahren, habe ich die hintere Kupplung anders verlängert, so daß sie in den Kurven weiter "herauskommen" kann.
Sollte es vorn nicht ausreichen, werde ich das später ändern. Hinten ist aber die Kupplung noch nicht ganz fertig. Deshalb fehlt auch noch ein Bild auf der Seite:
http://home.pages.at/schmalspurmodule/M ... tails1.htm
Achtung, nicht erschrecken. Wie es dahinter aussieht..... ich bin ein Freund von viel Lötzinn


PS.: erst jetzt ist mir aufgegangen, dass es eigentlich um das Einfügen von Bildern geht. Das wurde mittlerweile geklärt. Wenn man lesen könnte.......hätte ich das gleich gemerkt.
Zuletzt geändert von viereka z-Stellung am Di 4. Nov 2003, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo,viereka hat geschrieben: http://home.pages.at/schmalspurmodule/M ... tails1.htm
das Modell sieht ja schon sehr fein aus. Wann sehen wir mehr davon?

- Jürgen
- Buntbahner
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 22. Mär 2003, 14:31
- Wohnort: Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Dumme Sprüche? Das hilft keinem de Hilfe braucht? Also wenn ihr mich jetzt sehen könntet, würdet ihr mich ratlos sehenGlacier-Express hat geschrieben:Aber, wenn die Einen einander helfen wollen, machen andere dumme Sprüche, das ist nicht richtig, war aber leider schon immer so. Nur, das hilft Keinem der Hilfe braucht.

Gruß
Jürgen
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo in die Runde,
ich glaube allmählich entgleitet die Diskussion ein wenig. Ich war sehr dankbar für den Hinweis auf den anderen Thread. Im Prinzip geht es um die gleiche Art Kupplung, weshalb ein Gedankenaustausch eigentlich absolut fruchtbar sein kann. Sich in persönliche Querelen zu verstricken hilft da wenig weiter. Deshalb mein Vorschlag: Lasst uns wieder zur Sache zurückkehren.
Euer Alex
ich glaube allmählich entgleitet die Diskussion ein wenig. Ich war sehr dankbar für den Hinweis auf den anderen Thread. Im Prinzip geht es um die gleiche Art Kupplung, weshalb ein Gedankenaustausch eigentlich absolut fruchtbar sein kann. Sich in persönliche Querelen zu verstricken hilft da wenig weiter. Deshalb mein Vorschlag: Lasst uns wieder zur Sache zurückkehren.
Euer Alex
-
- Buntbahner
- Beiträge: 2164
- Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hallo Alex,
hier nochmals das Bild für die hintere Kupplung, die heute fertig wurde. Die maße findest Du auf der weiter unten angegebenen Seite. Sie wurden mir von Stony und Fido von der im anderen Thread vorgestellten "Pfiffikuskupplung" angegeben.

hier nochmals das Bild für die hintere Kupplung, die heute fertig wurde. Die maße findest Du auf der weiter unten angegebenen Seite. Sie wurden mir von Stony und Fido von der im anderen Thread vorgestellten "Pfiffikuskupplung" angegeben.

cu
Hans-Jürgen
Hans-Jürgen

- edwin1974
- Buntbahner
- Beiträge: 111
- Registriert: Sa 14. Aug 2004, 19:32
- Wohnort: Roodeschool Niederlande
Re: Vorbildgerechte Kupplung nach Vorbild RhB
Hoi Axel
Haben Sie vielleicht etwas zu diese link
http://polier.ch/page/reportage/rep41/rep50.htm
grüsse edwin
Haben Sie vielleicht etwas zu diese link
http://polier.ch/page/reportage/rep41/rep50.htm
grüsse edwin