Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi Chris,

Anreibebeschriftungen :lupe: haben sich ganz einfach als "imho" konkurrenzlose Beschriftungsvariante nach allerlei Versuchen mit verschiedensten Trägern von Beschriftungen herausgestellt, nur vom Tampon- und Siebdruck übertroffen :!: An diese aufwändigen und speziellen Techniken wagen sich aber nur ganz wenige Spezialisten unter den Buntbahnern, wie zum Beispiel "HSB" :biggrin: :!:

Die ALPS-Printer wirst Du in hiesigen Landen auch wohl eher selten treffen,
wobei natürlich nichts dagegen spräche, das Ergebnis der Bemühungen als Datei hier abrufen zu können 8) :wink:
Aber so weit sind "wir" ja noch lange nicht :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von Chris »

Hallo Karl Heinz,
Du hast recht mit den Abreibebeschriftungen,wenn ich in einem zeichenbedarfs Geschaeft Letrasett oder aehnliches aufstoebere kaufe ich es immer gleich ,da die Auswahl von Tag zu Tag geringer wird.
Waere schon mal gut eine Vorlage zu haben die man nachvollziehen kann.
Trotzdem an Alle, besten dank fuer alle Bemuehungen.
Gruesse Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Chris hat geschrieben:bestens dafuer geeignetist ein ALPS Printer der opakes Weiss druckt.
Hallo Forum,
hat irgend jemand von Euch einen Printer der weiss, gold oder silber drucken kann?
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Buntbahner,

wenn ich hier dieses Thema :shock: verfolge, dann stellt sich mir unwillkürlich die Frage, ob überhaupt Anreibebeschriftungen für Selbstbauer benötigt werden :!: :twisted:
Hier wird eine einmalige Möglichkeit geboten, einen preiswerten Bogen mit weißer Anreibebeschriftung zu erhalten, bei dem jegliche Inhalte :idea: (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt) noch einfließen könnten :?:
Squirrel4711 hat sich bereit netterweise 8) erklärt, die Koordination zu übernehmen, wo also liegt das Problem :?:

fragt sich :oops:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Karl-Heinz,
immerhin hat sich ein Interessent für meinen Bogen gefunden.Zum Kb4i Bogen
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von fido »

Karl-Heinz hat geschrieben: wenn ich hier dieses Thema :shock: verfolge, dann stellt sich mir unwillkürlich die Frage, ob überhaupt Anreibebeschriftungen für Selbstbauer benötigt werden
Hallöchen Karl-Heinz,
leider baue auch ich keine Modelle im Akkord und weis daher nicht so genau, welche Beschriftung ich konkret für die nächsten Modelle brauche :-)

Meine nächsten Modelle sind der SHE T02, für den ich noch die Beschriftung setzen muss. Dann habe ich noch als Bausatz von Herrn Strauss den
Sächsischen Altbaupackwagen KD4 und den
Sächsischen Vierachser gedeckt, GGw.

Da ich mit dem Bau dieser Wagen sicherlich nicht alleine da stehe, mag vielleicht jemand anderes die Nummer der Wagen heraussuchen und die Beschriftung auf den Bogen setzen?
:runningdog: Viele Grüße, fido
ETD
Beiträge: 17
Registriert: Do 22. Mai 2003, 00:45

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von ETD »

design-hsb hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:bestens dafuer geeignetist ein ALPS Printer der opakes Weiss druckt.
Hallo Forum,
hat irgend jemand von Euch einen Printer der weiss, gold oder silber drucken kann?
Ich habe ein solche OKI DP 5000 Printer der weiss, gold oder silber drucken kann. Da ich meistens Hollandische decals anfertige aber trotsdem auch Din schrifte (Engschrift und Mittelschrift) habe, kann ich fur jederman LGB decals anfertigen fur 6 euro pro wagen oder lok (excl. versand) Wass ich nur von ihn brauche sind die zeichnungen/foto's und die exacte hohe angabe von die modell schriften!!
Schauen sie die decals an auf http://www.rsmodels.nl/

Ed
viereka z-Stellung
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2164
Registriert: Fr 28. Feb 2003, 15:14

Re: Beschriftungsbogen für Anreibebeschriftungen

Beitrag von viereka z-Stellung »

Hallo
die Beschriftungsdiskussion zu Wilhelms Rügenwagen ist jetzt beim Selbstbau zu finden.
cu
Hans-Jürgen :schaf:
Antworten