... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Benutzeravatar
harz-fan
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: So 12. Okt 2003, 20:59
Wohnort: Forstinning / Oberbayern

... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von harz-fan »

Hallo zusammen!
Ich bin neu bei der Buntbahn und mein Interessensgebiet sind -wie der Nickname vielleicht vermuten lässt- die Schmalspurbahnen im Harz.
Nun zum Thema: Ich suche (Kleinserien-) Hersteller, welche entspr. Rollmaterial in IIm anbieten, vorzugsweise als Bausatz oder auch nur als Baubeschreibung.
Bisher bin ich dabei auf die Fa. Hilbert sowie Fa. Kiss (995901/-2) gestossen.
Neben einigen Güterwagen läüft bei mir die 996101 als Eigenbau. - Soviel zur Ausgangslage.
Sind euch noch weitere Firmen bekannt?

Gruß aus Bayern
Andi
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von fido »

Harz-Fan hat geschrieben: Sind euch noch weitere Firmen bekannt?
Hallo Andi,
mit Harzer Modellen als Bausatz sieht es sehr schlecht aus. Auch in unserer Firmendatenbank http://firmen.buntbahn.de/spurii/ gibt's nicht viel, denn ich hätte die lieferbaren Bausätze schon gekauft und die Firmen eingetragen. Im Bereich der Fertigmodelle gibts vieles von Pilz und je eine Mallet von Kiss und Reppingen.
Außerdem läuft hier ein Umbauprojekt für die LGB 99 6001 in ein maßstäbliches Modell. Ich kann Dir daher nur zum Um- und Selbstbau raten.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Andi,

da Du, wie ich sehe, das Buntahn Forum ebenfalls entdeckt hast, brauche ich Dir die per Mail versprochenen Bilder der 99 5001 ja nicht mehr zuzusenden.

Besuche "Selbstbau" und dann die Seite 2, dort findet Du einiges über die Veränderung.
Mehr Bilder dann in der Foto Galerie unter Baubeschreibung 99 5001.

Und bei auftretenden Fragen kennst Du ja meine Adresse.


Frohes Schaffen

Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi,

na ja, http://www.strauss-modellbahn.de hat ja auch noch den einen oder anderen Wagen aus dem Harz zu bieten :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von fido »

Karl-Heinz hat geschrieben: na ja, http://www.strauss-modellbahn.de hat ja auch noch den einen oder anderen Wagen aus dem Harz zu bieten :!:
Tach auch Karl-Heinz,
ja, zumindest Gehäusebausätze gibt es, wobei ich davon gerne mal Bilder sehen würde.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Bahndachs »

Hi,

wer will, kann auch bei http://www.modellbahnbau-thonfeld.de zwei Triebwagen erwerben.
(HSB T3)
Bild

(GHE T1)
Bild
Bilder ab HP Thonfeld.
Über die Qualität der Modelle ist mir allerdings nichts bekannt.

Gruss Dachs
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Mallet »

Hainer Pilz bietet einige P- und G-Wagen an, Qualität scheint gut zu sein. Siehe www.plus-perfect-line.de. Preis ist aber auch "ganz nett".

Tröger wollte auch mal einen P-Wagen bauen, der befindet sich aber noch in der Entwicklung. Bilder und Infos unter www.modellbahnbeschriftung.de.
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von fido »

Hallo Dachs,
ich hatte letztes Jahr bei Thonfeld angefragt und bekam die Antwort, das der T03 auf 88% verkürzt (Zugeständnis an R1) und auf LGBs LCE-Drehgestellen aufgebaut ist. Außerdem sind das Fertigmodelle, wobei die Preise recht günstig sind.

Interressiert sich jemand im Forum für Bausätze für den T01 oder die Fairlie? Dann frage ich mal nach.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Bahndachs
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 837
Registriert: So 2. Mär 2003, 13:59
Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
Kontaktdaten:

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Bahndachs »

Hi Fido
fido hat geschrieben: Interressiert sich jemand im Forum für Bausätze für den T01 oder die Fairlie? Dann frage ich mal nach.
Je nach Qualität und Preis wäre ich bei einem Fairlie-Bausatz dabei :!: :wink:

Gruss Dachs
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: ... Rollmaterial nach Vorbild der Harzbahnen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Fido,

der Preis eines Bausatzes für den T 01 würde mich schon interessieren.
Bitte erkundige Dich auch gleich, auf welchem Fahrgestell er montiert ist.

Vielen Dank!
Wilhelm
:yau:
Antworten